ETON 5402 vs. JL AUDIO 500/1

Sirhoshi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Nov. 2004
Beiträge
129
Moin Moin again :o)

da ich etwaaas laaaangeweile habe :bang: will ich doch glatt mal wissen zu welcher Endstufe ihr mehr stehen würdet!? :wayne:

Würde mich natürlich drüber freuen wenn du auch dazu was sagen würdest Andrain Amseln :keks: <-- kennst meine ansichten ja ;)

Rein persönlich finde die Technik der JL unglaublich... wobei die Eton wiederrum ordentlichen Dampf macht an 4OHM bei hohem Dämpfungsfaktor! Dazu kommt noch das ungeschlagene Preis Leistungsverhältnis :o)

Freu mich schon auf "EURE" interessanten Kommentare, und besonders auf Andrian seine :taetschel:
 
Hallo SirHoshi !
Von der Sache ist mein ERSTER Name ( Vorname ( ! ) ) Anselm.. Dann kommt Nicholas .. und dann der Familien-name .. Andrian
Bitte nicht Mehrzahl..Vogel.. Amsel(n)...

Aber zum Thema..
Ich würde sie mit einander vergleichen...
Ab in DEIN Auto...
Richtig..Der ETON hat Dampf bis der ARZT kommt !
Die JL ist auch in alller-keinster Weise ZU verachten !

TESTEN... Hören ... Testen ... Hören ... (Kaufen ??)

Grüsse aus HH
Gern an ALLE

Anselm N. Andrian


Lecker Tag an ALLE !
 
Hallo,

hab die JL vor ~2 Jahren gegen einige andere Stufen getestet. Danach hab ich die Finger davon gelassen weil sie mir im Vergleich zu anderen vergleichbaren Stufen ein wenig saft- und kraftlos vorkam.....spielte schön, aber irgendwie fehlte Attacke und Einsatz, wirkte ein wenig verschlafen die 500/1. Genau diese Punkte macht IMHO die 1000/1 deutlich besser.
Die Eton ist für den Preis wohl einer der besten Antriebe die Du für den Woofer bekommen kannst. Auch mal Steg dagenen hören, ein wenig fetter und punchiger.

Gruß Frank

p.s. Zufall: Gerade Gestern hab ich mit Guido Semrau über die JL´s gesprochen - wir kamen unabhängig voneinander unisono zum gleichen Eindruck.
 
Anselm Nicholas Andrian, ich bitte um entschuldigung!
Bin doch noch im halbschlaf :o) bitte um etwas rücksicht ;o)

Apropo Dämpfungsafktor, da hab ich mir grad den Thread durchgelesen Mythos Dämpfungsfaktor! Sehr interessant :o) Habe mal wieder einiges dazugelernt...

Habe nur gefragt wegen der Eton, weil ich ein super schnäppchen machen könnte für 350Euro neu + Garantie und rechnung auf mich... und das darf man sich normalerweise nicht durche lappen gehen lassen :o)
 
Bei diesem Kurs sollte doch der Wiederverkauf kein Thema sein.
Also kaufen, testen und berichten.
 
Hallo SirHoshi..
Schon OK...(NamensTechnisch)

Der ETON Preis ist LECKER.... Machen ....
Für DEN Preis (vielleicht nen Klitze-Kleiner-Abzug nach GE-brauch) wirst Du sie immer an den MANN bringen..

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian

Zugreifen....!


Grüsse an ALLE ! Jeglichste !
 
Jawoll Herr "Anselm Nicholas Andrian"

werd ich machen ;o)
Bin am überlegen ob ich morgen die Subs hören gehen soll *Gier*

Greetz @All
 
Dann doch keine, nicht zu Letzt auch optisch gut zur Genesis passende A6 :cry:
Nee, ernsthaft. Zu dem Preis ist die Eton schon ein Schnäppchen und im Zweifelsfall nahezu ohne Verluste wieder abzusetzen.

Einzig die Wooferwahl wird etwas eingeschränkt. Aber da SVC 4Ohm sowieso das gängigste ist... :thumbsup: für Eton

derfuss(oft ähnlich unentschlossen)
:beer:
 
Frank M aus C schrieb:
... hab die JL vor ~2 Jahren gegen einige andere Stufen getestet. Danach hab ich die Finger davon gelassen weil sie mir im Vergleich zu anderen vergleichbaren Stufen ein wenig saft- und kraftlos vorkam.....spielte schön, aber irgendwie fehlte Attacke und Einsatz, wirkte ein wenig verschlafen die 500/1. Genau diese Punkte macht IMHO die 1000/1 deutlich besser.
Ja nee, is klar :taetschel:

Die 1000/1 unterscheidet sich nur in der Leistung. Welcher Woofer wurde bei Deinem Test verwendet? Was sind für Dich vergleichbare Endstufen? Eine Eton 5402? Nicht wirklich, oder?

Ich stufe die JLs als eine der besten Endstufen ein, sie haben halt nur ihren Preis. Mit einer Eton 5402 kann man sie aber nun wirklich nicht vergleichen, da spielt die JL doch in einer anderen Liga. Für den Preis ist die 5402 allerdings ganz nett, mehr aber auch nicht.

Gruss, Wolli
 
Wolfram schrieb:
Ich stufe die JLs als eine der besten Endstufen ein, sie haben halt nur ihren Preis. Mit einer Eton 5402 kann man sie aber nun wirklich nicht vergleichen, da spielt die JL doch in einer anderen Liga. Für den Preis ist die 5402 allerdings ganz nett, mehr aber auch nicht.

Gruss, Wolli

@Wolfram: Basiert diese Aussage auf einen Direktvergleich in Deinem Fahrzeug?

Soweit ich weiß, hattest Du vorher mal ne Hifonics Serie XI im Auto? Dann kann ich Deine Begeisterung für die 500/1 vestehen. Aber ich finde es nicht gerechtfertigt, die Eton in eine andere Klasse zu bugsieren, sie kann es nämlich sowohl klanglich als auch von der Kontrolle her mit einer 500/1 gut aufnehmen, leistungsmäßig ist sie sogar deutlich überlegen. Eine Einstufeung sollte man auf keinen Fall am Preis festmachen! Da ist nebenbei gesagt JL-Audio bzw. der Vertrieb ein wirklich schlechtes Beispiel.

Oder liegts an der (Ex?-)Mitgliedschaft im Team JL-Audio?

Gruß, Madda
 
hallo madda,

ich habe beide endstufen in meinem auto gehört. als es um die ablösung der hifonics ging (die nicht so schlecht war, wie sie gemacht wird), habe ich mir so einige sachen angehört (steg, eton und noch ein paar mehr). hast du auch beide endstufen in deinem auto gehört? wenn nicht, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. ich bilde mir wenn überhaupt nur ein urteil, wenn ich die komponenten in meiner bekannten umgebung gehört habe. die eton konnte in keiner disziplin mit der jl mithalten, die es dann letztendlich auch geworden ist, obwohl sie erheblich teurer war. und der kaufpreis spielt bei mir immer eine wesentliche rolle. und das hat nichts mit meiner mitgliedschaft im team jl-audio zu tun, denn eine jl komponente reicht aus, um dabei zu sein. was soll in diesem zusammenhang die bemerkung (ex-)mitgliedschaft? ich bin seit kurz nach sinsheim dabei und werde es auch bleiben. solche anspielungen mag ich nicht.

natürlich entscheidet immer der persönliche geschmack, aber hier liegen die endstufen (nicht preislich!) so weit auseinander, dass man sie nicht vergleichen kann. ich würde die eton mit einer eher durchschnittlichen steg vergleichen. im mittleren preissegment haben beide ihre berechtigung.

gruss, wolli.
 
@Wolli: Wenn ich es mit einem Test ernst meine teste ich über Wochen in verschiedenen Konstellationen und verschiedenen Woofern - nicht mal eben zwei Stunden reingehört. Wie Madda schon sagt: Die Eton braucht sich hinter der 500/1 nicht verstecken (an der 1000/1 beist sie sich schon eher die Zähne aus).

By the Way: Es gibt viele Beispiele wo verschiedene Endstufen einer Serie unterschiedlich klingen. So solltest Du Dir folgende Paarungen mal anhören:

JL 1000/1 gegen 500/1
JL 300/2 gegen 300/4
Helix A2 gegen A4
Eton 5402 gegen 1102
ganz krass: Steg 45.2 gegen 75.2 gegen 120.2

In den meisten Fällen merkst Du genau welches Modell als Basis entwickelt wurde und welche dann davon in Variationen abstammen.
Unterschiedliche Leistungen erfordern unterschiedliche Netzteilspannungen und unterschiedliche Arten/Anzahl Halbleiter im Leistungsteil. Bleibt aber Vorverstärker und Treiberstufe gleich kommt es zu unterschiedlichen Anpassungen zwischen den einzelnen Verstärkerstufen - das hörst Du dann ganz deutlich.

Gruß Frank
 
Also mich hat klanglich noch kein Auto mit JL Endstufen überzeugt. Ich lass mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen. Aber Wolli, ich weiß auch wie bei Du Deinen Sub einpegelst (zumindest wie es in Sinsheim war). Da war er - sagen wir mal - sehr dezent eingepegelt. Weiß nicht, ob man es da dann schon soo gut raushört. Vor allem wird der Eton der leistungsmäßige Vorteil bei Dir kaum etwas genutzt haben. Dein Sub ist ja mit dem Saft auch recht genügsam.
 
Wolfram schrieb:
hallo madda,

und das hat nichts mit meiner mitgliedschaft im team jl-audio zu tun, denn eine jl komponente reicht aus, um dabei zu sein. was soll in diesem zusammenhang die bemerkung (ex-)mitgliedschaft? ich bin seit kurz nach sinsheim dabei und werde es auch bleiben. solche anspielungen mag ich nicht.


gruss, wolli.

Nein Wolli, das war keine Anspielung, ich wollte damit nur kennzeichnen, dass ich nicht weiß, ob du noch da Mitglied bist.

Und ja, ich habe an einem Test der genannten Endstufen teilgenommen, nicht in meinem Auto sondern in einem anderen Testfahrzeug. Und ich bin , wie auch die anderen "Tester", zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich will die JL-Endsufen nicht schlecht machen. Eine 300/2 hat mir z.B. sehr gut gefallen, allerdings in einem Test am A25G verglichen mit Z50S2, SA30 und Xtant 2100b. Da kann das Leistungsplus auch viel ausgemacht haben.

Ich denke, die JL-Endstufen haben durchaus ihre Berechtigung, aber es gibt (wie immer) Passenderes für den Geschmack und Geldbeutel. Nach meiner Meinug gehört die Eton dazu.

Gruß, Madda
 
Erst mal guten Abend :-)

@Frank

Das Du Tests sehr ordendlich durchführts, kaufe ich Dir ohne darüber nachzudenken ab. Ein bisschen kennt man Dich ja ;)

Ich habe mich nur sehr darüber gewundert, dass Deine Erfahrungen so sehr von meinen abweichen. Sei es drum, für mich ist die Endstufenfrage seit Frühjahr diesen Jahres geklärt. In meinem Auto und mit dem verwendeten Woofer passt das für mich optimal und nur das zählt ja für den Einzelnen letztendlich. Gruss nach Celle ...

@Klopfer

In Sinsheim waren noch die Hifonics und ein Alpine Woofer drin. Ich pegle i. d. R. eher audiophil ein, da hast Du völlig Recht. In der letzten Zeit fährt meine Frau häufiger mit und da musste ich meine Pegelgewohnheiten überdenken :D Nun - auch bei recht heftigen Pegeln - hat die 500/1 absolute Kontrolle über den 12W3 und es kommt zu keiner Zeit der Wunsch nach mehr Leistung oder Dynamik auf. Da klingt nichts angestrengt oder müde, es reisst ordentlich und es wird auch gut Luft bewegt. Der 12W3 ist übrigens alles andere als genügsam, wenn man ihn richtig fordert. Leistung kann der eigentlich gar nicht genug bekommen. Die 500 WRMS sind wohl gerade richtig. Letztendlich ist es ja auch egal, wenn Dich noch kein Auto mit JL Endstufen überzeugt hat. Mich hat sie wie noch keine andere Subendstufe auf der ganzen Linie überzeugt.

@Madda

:beer:

Gruss und ein schönes Wochenende

Wolfram
 
Sei es drum, für mich ist die Endstufenfrage seit Frühjahr diesen Jahres geklärt. In meinem Auto und mit dem verwendeten Woofer passt das für mich optimal und nur das zählt ja für den Einzelnen letztendlich.

Jep, Wolli - hab ja auch nicht gesagt das ich die JL für schlecht halte - im Gegenteil, sie spielt sehr schön, präzise und kontrolliert. Mir hat halt im direkten Vergleich etwas gefehlt, was aber ja keine Allgemeingültigkeit hat. Für den der die Spielart der Stufe mag ist es zweifelsohne erste Wahl.....

Gruß Frank
 
Madda schrieb:
Soweit ich weiß, hattest Du vorher mal ne Hifonics Serie XI im Auto? Dann kann ich Deine Begeisterung für die 500/1 vestehen.

Gruß, Madda

Was solln das bitte heißen? Die Gen XI ab Boltar sind die idealen Subendstufen. Ich hab eine Zeus bei mir drin und das schon ewig. ehrlichgesagt hab ich keinen Grund zu meckern. Sehr gute Kontrolle, knackig und bei Bedarf richtig fett. Klar kann mans net mit ner Zapco oder ähnlichem vergleichen, aber ich kann net verstehen wieso die schlecht sein soll. Du hast die wahrscheinlich noch net mal gehört und schreibst dann so nen käse hier rein. ich hab net den Drang danach mir ne andere Subendstufe zu holen und das seit 3Jahren... dagegen hab ich schon mindestens 4mal die Frontsysteme und Endstufen gewechselt. :hammer:
 
Ohh Mann,, jetzt geht aber los. Wo hab ich bitte geschrieben dass die SCHLECHT ist? Und ja ich hab schon diese Hifonics gehört, und auch die Vorgängerserien (VII, VIII), die BESSER sind, besonders als Bassendstufen.
Nur weil ich sage, dass es BESSERES gibt, bedeutet das noch lange nicht, dass etwas SCHLECHT ist.
Und eine JL 500/1 ist MEINER MEINUNG NACH um einiges besser als die Hifonics, es kommt eben immer drauf an, womit man sie vergleicht, das schreibst du ja selbst.

Fühlt Euch doch bitte nicht immer auf den Schlips getreten.

Gruß, Martin.

PS: Käse schreib ich ganz selten, im Gegenteil, ich versuche, nur zu Sachen zu schreiben, die ich aus eigener Erfahrung beurteilen kann, deswegen hab ich auch nicht soo viele Beiträge wie andere, dafür aber meist sinnvolle.
 
Frank M aus C schrieb:
hab ja auch nicht gesagt das ich die JL für schlecht halte - im Gegenteil, sie spielt sehr schön, präzise und kontrolliert. Mir hat halt im direkten Vergleich etwas gefehlt, was aber ja keine Allgemeingültigkeit hat. Für den der die Spielart der Stufe mag ist es zweifelsohne erste Wahl.....

ja dann mal raus damit... wie spielt die eton? wie die jl?
 
Zurück
Oben Unten