Eton 2802 im protect

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Holla.

Bin seit langem endlich mal wieder zum Einbau gekommen.
Aber gleich hab ich ein Problem.

Meine Eton 2802 schaltet beim einschalten in den Protect - also rote LED geht an.

Ich habe nach der Sicherung geguckt - die war in Ordnung. Habe sie trotzdem gegen die andere getauscht.
Strom liegt auch ordentlich an. Ein Kondi ist davor geschalten und liefert immer zw 13-14,3V.

Komischerweise geht die rote LED auch an, wenn ich NUR das pluskabel und das Masse in der Luft hängen habe .... kann da überhaupt ein strom auf die Stufe kommen ? :kopfkratz:

Hat einer evtl. nen Vorschlag, woran es noch liegen kann :cry: ?

Weiß zwar ned, ob es damit zu tun hat, aber ein stück von meinem Torx steckt noch in der Schraube vom Remote, da mir dieser abgebrochen ist und ich dann auch ned die Zeit hatte, den noch rauszufriemeln.
 
du hast nur plus angeklemmt und kein masse? aua... da kann es die die chinch masse zerhauen weil sich der amp dann selber die masse sucht und nur das chinch kabel über bleibt
 
nene....ich hab es alles, wie bekannt und auch in der anleitung beschrieben angeschlossen und die rote ging an.

Dann habe ich die kabel nacheinander abgeklemmt und geschauht, ob ide lampe immer noh angeht. Chinch war nicht dran, ich hatte alles ab. Nur plus und remote an. Das hat mich ja eben gewundert.

gruß
 
wie hast die amp denn befestigt? würde sagen die zieht sich ihre masse übers gehäuse!
falls das gehäuse irgendwo mit blech vom fahrzeug in berührung kommt dürfte hier der fehler liegen!
 
Morgen !
Das schließe ich aus. Der Amp lag auf einer MDF-Platte. Dazwischen noch Filz. Und zwischen Holz und Blech war stellenweise eine Hand breit Luft und die Schrauben auch seeeeehr kurz.

Ein paar Kabel lagen direkt am Gehäuse, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der dicken Gummierung der Kabel irgendwelche Kriechströme ihren Weg finden :eek:

Gruß
alth
 
Nja....das kann ich schon nachvollziehen ^^
Das Problem ist jetzt.
Wo kann es evtl. noch Masse herbekommen :kopfkratz:

Wie gesagt. Ein kleines Stück eines Torx stak noch in der Schraube für den Remoteeingang. Aber das kann ich mir eigentlich ned vorstellen, dass der zum Minus rüberluntzte. Da is ja komplett Plaste ringsrum.

Gruß
alth
 
Öhm...*hust*

Ich glaube, ich habe meinen Fehler gefunden.
Da ich beim Woofer eine Reihenschaltung ( doppelschwinger ) produzieren wollte, hab ich fälschlicherweise ALLE Pole mit einem Kabel untereinander verbunden :cry:

sprich:

Spule 1
|---"+"------"-"------------------"-"
|
|
|----"-"------"+"-----------------"+"
Spule 2

Weiß ned, ob man das nachvollziehen kann.

Naja. Und wenn ich das richtig sehe und Strom immer den Weg des kleinsten Widerstandes nimmt, lagen an der Endstufe nur der Kabelwiederstand an, was definitiv unter 0,5ohm ist :wall:

Was kann mir denn da im schlimmsten Fall passieren?
Es lief maximal ne Minute in dem Zustand :cry:
Und weiß einer, was ich jetzt machen kann? Es hat weder geraucht, noch gestunken noch gab es funken.

gruß
alth
 
0,5 ohm? da kann es einiges durchgehauen haben, alles was zu warm werden kann kannst da durch hauen, kondis und transis halt, schraub mal auf und guck nach, ich vermute schlimmes...

aber frag mal onkel alex vieleicht kann er dir helfen, oder irgend einen anderen der amps reparieren kann...
 
naja
wenns nicht gestunken hat, dann kanns auch gut sein, dass der Amp direkt in Protect gegangen ist.

und der Widerstand des Kabel ist WEIT ..... sehr Weit unter 0,5Ohm. Also da hat der Ausgang nen Kurzschluss gesehen, und da sollte der Amp eigentlich in Protect gehen, ohne dass was Abraucht!

Mfg Daniel
 
ich denke Du hast die Stufe gekillt.
Sehe ich das richtig, das bei "angeschlossener Endstufe" die Spannungsanzeige am Kondensator zwischen 13 und 14V schwankt? Wenn ja schau dich nach einer neuen Stufe um oder versuche deine zu reparieren bzw. reparieren lassen.
Ich hatte damal mit meine Pa5402 ähnliche Probleme, mir ist das LS-Kabel vom Sub abgefallen und haben sich berührt, DA GREIFT KEINE SCHUTZSCHALTUNG (zumindest bei der ETON), interner Kurzschluß, es waren fast alle ICs defekt, auch ich konnte weder optisch einen defekt erkennen, noch roch es irgendwie ungewöhnlich...
Das Schwanken der Spannung kam bei mir dadurch, dass die Stufe ca. 3 sec im Protect Mode war, dann die Schutzschaltung "gelöst" wurde und augendblicklich wider ansprang, hörte dabei auch ein leichtes Kratzen in den Lautsprechern.
 
Naja....eigentlich war es ja kein direkter Kurzschluss.
Die Pole der einzelnen Spule waren ja theoretisch wie parallel zu den Kabel mit kleinem Widerstand geschaltet. Also hab ich im Endeffekt zwei seeeeeeehr kleine Wiederstände in Reihe am Ausgang des Verstärkers gehabt.

Oder sehe ich das falsch?

Kann hier leider auch nicht viel machen, der der Amp in meinem Hauptwohnsitz schlummert ...

Gruß
alth
 
Ich sag mal, für die Eton, wenn die Ausgänge nicht gesichert sind, spielt es keine Rolle, ob es ein richtiger Kurzschluss war, oder ob da jetzt 1mOhm waren.
Es würde in beiden Fällen ein viel zu hoher Strom fließen, denn die Endstufe nicht raushauen kann.

Einfach mal aufschrauben und nachschauen!

Mfg Daniel
 
einfach mal richtig anschließen udn schauen obs geht bevor die endstufe aufmachen ?
:wall: :wall:
 
Kann mir einer sagen, wie das dann inne aussieht, wenn es "kaputt" wäre?
Sind da Stellen schwarz oder irgendwelche Lötverbindungen weggeplatzt? Kullern Teile drinne rum ( geklappert hat aber nichts )?

Habe mir noch nie ne Stufe von inne angeschauht ...

Kostet es eigentlich viel, Bauteile zu ersetzen ( lassen ? ).
Stufe war ja noch verdammt neu :cry:

Gruß
alth

ps: ich nehm mal an, ich soll das mit den Bildern hier vergleichen .... odeR ?

*klick*
 
also, wie bereits geschrieben, waren optisch keine defekte erkennbar.
Ich habe voraussichtlich alle Transistoren getausch, auch die im Bereich des Netzteiles, alle Dioden getascht, die Wiederstände habe ich ausgelötet und geprüft, waren alle in Ordnung.
Zuletzt blieben eigentlich nur nich die ICs, die zur Ansteuerung dienen. Es waren bestimmt um die 12 Ics, die ich getauscht habe (die kleinen Chips, mit 6 oder 8 Beichnchen). Mal ganz ab davon, dass die Dinger kaum zu bekommen sind und auch nicht grad billig sind, funktioniert die Stufe wieder, ich habe die Transifanten gegen höherwertige ersetzt, meiner Meinung nach ist der Klang etwas "sanfter" und transperenter geworden.
Es hat mich übrigens gewundert, dass trotz der vielgelobten Qualität der Eton Stufen, nur "qualitativ mittelwertige Bauteile, besonders was Dioden und Transistoren angeht, verbaut wurden, die selben Transifanten befinden sich auch auf der Magnat Combat...
Na ja Sie läuft wieder und klingt besser als voher (meinen Ohren nach).
 
zak1976 schrieb:
also, wie bereits geschrieben, waren optisch keine defekte erkennbar.
Ich habe voraussichtlich alle Transistoren getausch, auch die im Bereich des Netzteiles, alle Dioden getascht, die Wiederstände habe ich ausgelötet und geprüft, waren alle in Ordnung.
...
ich habe die Transifanten gegen höherwertige ersetzt, meiner Meinung nach ist der Klang etwas "sanfter" und transperenter geworden.


warum haste nich gleich ne neue platine eingebaut....das ja wie wenns auto nich mehr geht und man erstmal alles wechselt - danach gehts - OK.

und hast du die transistoren auch (paarweise) selektiert?!
glaube eher deine verschlimmbesserung kommt durch psycho-akustische effekte zum tragen...

mfg didan
 
und wenn ud nun mal nur strom anschließt und remote passiert was? :kopfkratz:
 
Du glaubst garned, wie ich hier auch Kohlen sitze ...
Der Amp is bei mir Zuhause, allerdings bin ich an meinem Zweitwohnsitz, weil ich zur Zeit ein wenig Prüfungsstress habe ...

Mit viel Glück bringt mir jemand am SA die Stufe und SUb vorbei.
Ich hatte sie vorher noch schnell wieder ausgebaut, weil ich ja ned sinnlos Gewicht mit mir rumschleppen wollte.

gruß
alth
 
Zurück
Oben Unten