Eton 12 HEX - Wie sieht's drucktechnisch aus?

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hey zusammen!

Ich wollte Euch mal fragen, welche Erfahrungen Ihr mit dem Eton 12 HEX gemacht habt?

Also, ich möchte schon in Richtung Klang gehen, jedoch trotzdem nicht den Druck ganz missen müssen.

Erst aber für euch, was ich unter "Druck" verstehe oder was mir "reicht".. Ich habe derzeit einen Emphaser 30cm BR T3 an einer Rodek 2 kanal, deren Bezeichnung mir nie einfällt :) er kriegt 610WRMS.
Gain Regler unter der Hälfte.
Vom Druck her reicht mir das.. Okay, könnt vielleicht noch was mehr ballern bei manchen Liedern, DOCH: Bisher kenn ich's nur so, je mehr der Druck ballert, desto lauter ist der Bass, desto mehr verschlechtert es den Klang vorne, der besteht aus:

Alpine 9855, Eton A1 Compo, HT in Alukugel, an ner Xetec P4, vollaktiv. Komplettdämmung, 2,5mm² Kabel.

Jetzt möchte ich halt meine Anlage aufrüsten.
Soll ne Eton 2802 Stufe verbaut werden, und daran halt der Subwoofer.

Hab ja schon OFT gehört, dass der Eton keinen Druck macht. Vielleicht versteh ich einfach noch nichts unter "Druck"?

Aber meine Überlegung,
Emphaser 30cm BR - > 610WRMS
vs.
Eton 30cm BR - > ~1,2kw


Sicher, dass der Eton nicht mit dem Emphaser@Rodek "drucktechnisch" mithalten kann?
Klar, in ERSTER Linie gehts mir natürlich um Klang!

Achja, JL 12W6 wäre für mich auch noch interessant......


Was meint Ihr?

Lieben Gruß
Flo
 
Kannst du den Subwoofer nicht bei nem Eton-Händler testen? Dann weißt du ob der Eton sein Geld wirklich wert ist, den Klang bietet den du erwartest und ob er mit deiner Endstufe klar kommt die du eh schon hast! Ich weiß ja nicht wie das die Profis hier sehen, aber wenn du im Moment schon nicht an die Grenzen deiner Endstufe gehst, wird der Eton auch damit klar kommen! Was nützt dir ne Endstufe mit xxxWatt wenn du nur 20% davon bräuchtest!?!

mfG Jan
 
Huhu, wieso 20%???

Der Emphaser ist mit 750RMS/1000max angegeben, der braucht schon seine leistung, da ist nicht viel mit 20% und der eton will genauso sein leistung haben!

ich würde aber auch erstmal den ETON an die Rodek R2180A2 anhängen und dann mal schaun wie das geht und klingt! Wenn dir die kontrolle fehlt oder es einfach alles zu wenig ist, dann versuch da eine andere endstufe dran oder eine andere kompo, und kauf nicht gleich nen Sub sondern erst testen ob die kombi zusammen passt....

Ach ja, bei der Endstufe und nem zerrenden Bass mal über ne zusatzbatt nachgedacht und eingerechnet?

Gruß Benny
 
Im CarHifi seit ihr "alle" so "watt-geil" das ist unglaublich!!! :hammer:

Nenn mir bitte einen Grund, warum ein Subwoofer auf dem was von 700Watt steht auch 700Watt braucht um gut zu klingen!?! Du kannst den gleichen Treiber mit 100Watt genauso gut betreiben wie mit 400Watt. Der einzige Unterschied ist die Tatsache das du mit 400Watt die doppelte Lautstärke erreichen kannst, mehr nicht. Mit Kontrolle und Klang hat die Wattangabe nichts zu tun... Das ist reines Marketing!!!

Das sind solche Märchen die hier kursieren!!! Ich hab immer das Gefühl das ihr eure Komponenten eher nach der besseren Werbung aussucht, als EUREM Ohr zu trauen...

Im Übrigen haben Wattangaben auf Lautsprechern doch nur einen Sinn... Damit wird angegeben wie viel Leistung in Wärme umgewandelt wird und ab wann mit einem Defekt der Schwingspule zu rechnen ist!

Silas hat doch schon geschrieben das er die Endstufe nur zu 50% ausnutzt, warum sollte er dann einen Verstärker kaufen der noch mehr Leistung produziert???

mfG Jan
der auch mit 60Watt pro Kanal sehr gut und laut Musik hören kann! :thumbsup:
 
ducmo schrieb:
Silas hat doch schon geschrieben das er die Endstufe nur zu 50% ausnutzt, warum sollte er dann einen Verstärker kaufen der noch mehr Leistung produziert???

Gain-Regler auf 50% bedeutet ja nicht, dass er seine Endstufe nur zur Hälfte ausnutzt...
 
Der Punkt geht an dich! :D

Dann wäre wohl noch zu klären wie weit das Radio aufgedreht ist... Wenn es auf Anschlag steht, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil...

mfG Jan
 
Hehe, es geht mir weder um Watt, noch um Pegel Pur.. Wollte nur wissen ( da ich schon weiß, dass Eton Emphaser klanglich um welten schlägt), wie der "Druck" bei Eton aussieht.

Naja und dann hab ich als Beispiel aufgeführt, dass ich DERZEIT 610 "Rodek" Watt auf den Emphaser gebe bei halbem Gain, und dass ich 1,2 KW auf Eton geben könnte. Hatte mich halt interessiert, ob Emphaser in punkto "Druck" bei diesen Verhältnissen immer noch die Nase vorn hat.

Wollte mir die Eton vorsorglich schonmal holen, die Rodek hat mir am Emphaser schon zu wenig Kontrolle! ;)

Über eine Zusatzbatterie habe ich mir schon Gedanken gemacht. Hab mir gesagt, wenns absolut nicht klappt, mit beiden Endstufen an der Starter, kommt halt ne kleine Zusatzbatterie hinten rein! SOO ein Pegelhörer bin ich auch nicht und im Stillstand hör ich keine musik!

Ab Mittwoch 2 1F Caps, bisher nur 1..
 
Zurück
Oben Unten