ETERNIT für Subwooferbau ?!

dforce

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
663
hi folks!

wie geeignet sind theoretisch eigentlich eternit platten welche man z.b. für den fasadenbau benutzt?

sind ja saumäßig stabil und noch relativ leicht.....
nur mit der verarbeitung wirds sehr schwer. lässt sich sowas auch kleben? oder nur schrauben?

für die unwissenden:eternit ist ein verbund aus beton und holz soweit ich weiss...... :hammer:

nachtrag: Zusammensetzung von Eternit

38,6% Bindemittel - Portlandzement, der durch Brennen von Kalkstein und Tonmergel hergestellt wird
18,5% Luft - in Form von mikroskopisch kleinen Poren
16% Wasser - bleibt auch im erhärteten Zustand im Material und dient zur weiteren Erhärtung (Hydratisierung) des Zementsteins während der ganzen Gebrauchsdauer des Produkts
2,5% Armierungsfasern - synthetische, organische Fasern aus Polyvinylalkohol, das sind speziell für die Faserzementherstellung modifizierte Fasern (ähnliche werden auch in der Textilbranche und für hochfeste Schutzgewebe verwendet) bringen die mechanische Festigkeit
11,4% Zusatzstoffe - Kalksteinmehl, erhärteter und gemahlener Faserzement (aus Recycling-Prozeß)
13% Prozeßfasern - dienen als Filterfasern während der Herstellung (hauptsächlich Zellstofffasern)
 
Eternit hat eine sehr niederige innere Dämpfung...da gibts bestimmt sinnvolleres.
z.B. mit Zement angereicherte Spanplatten..extrem schwer und "Schalltot"...
Wobei ein Sandwichaufbau meist besser sein wird.
 
Dann braucht man nur noch einen LKW damit man mit dem Gehäuse auch noch rumfahren kann. :kopfkratz:
 
wäre eine sandwichbauweise mit sagen wir mal 12mm MPX und 12mm MDF sinnvoll?
würde kostenmäßig ja günstiger kommen wie 24mm MPX und da sich die nachteile der jeweiligen materialen subtrahieren !??!?! => besser :kopfkratz:
 
Gibt es eigentlich auch Gehäuse mit MPX/MDF-Quarzsand SANDwich?
 
sikkl schrieb:
Gibt es eigentlich auch Gehäuse mit MPX/MDF-Quarzsand SANDwich?
Jupp, kann man doch ganz leicht selbst machen.
Hatte ich so bei meinem Home-HiFi-Woofer. 27 mm MPX und ca. 20 kg Sand dazu. Das Ding wiegt leer schon so um die 45 kg ... mit Woofern dann an die 60 kg.

Gruß
Konni
 
hast du überall Sandwich gemacht oder nur inna Schallwand? Bilder?
 
Ich habe nur das Bild hier online:

peerless1.jpg


Während dem Bau leider keine Bilder gemacht - ist aber auch schon 2,5 Jahre her.
Im Grunde genommen habe ich diesen Woofer nachgebaut, nur dass meiner mehr Sand drin hat --> KLICK

Gruß
Konni
 
Sehr hübsch!!! Schlichtes Design und echt schöner Woofer!!!
 
MadMox schrieb:
Sehr hübsch!!! Schlichtes Design und echt schöner Woofer!!!
Nur läuft er nicht mehr ... die Chassis und das Aktiv-Modul wurden verkauft ... jetzt steht nur noch das leere Gehäuse hier.
Wenn jemand Interesse hat ... =)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten