ESX QE80.X dsp - bereits Jemand Erfahrungen?

Charly 77

wenig aktiver User
Registriert
30. Apr. 2009
Beiträge
24
Hallo Leute,

bin derzeit am Kompo zusammenstellen für meinen BMW F11 und liebäugle mit einem DSP-Versärker.

Und mir fällt immer wieder der ESX QE80.6 ins Auge.

Geplant ist derzeit vollaktiv HT/MT/TT

HT Peerless OX20SC00-04
MT Dayton RS100-4
TT Eton BT195Neo

Und evtl den "alten" Eton 10/620 zusätzlich im Kofferraum über die beiden Ausgänge und einer ESX QM-Two .


Hat denn hier schon Jemand mit der QE80er Serie Erfahrungen...?


MfG Chris
 
Moin,
ich bin gerade selber am Umbau auf den 80.4.
Hab den heut reingeschmissen, aber unglaubliches Massepfeifen. Werd dazu gleich mal selber was eröffnen. Übrigens auch BMW :(
Da ich noch nichts groß eingestellt oder eingemessen habe, kann ich dir noch nicht viel sagen. Außer, dass er sich nett anfässt :thumbsup:

Ich hoffe ich kriege mein Problem schnell in den Griff, dann kann ich was zu meiner Erfahrung sagen.

MfG
 
In welchem BMW hasde den? Im e85? Hab auch nen ZZZZ...hatte mit dem Audison BIT One ein leichtes surren - abhilfe war ein Helix CAP33 Kondensator direkt im Motorraum am Ladepol
 
Ein leichtes Surren hatte ich mit dem Helix - nun ist es ein wirklich fieses, lautes WIIIRRRRRRRRRRWIRRRRRRRRRRR :D
Wenn ich kein HighLevel Stecker von der HU eingesteckt habe und den AuxIn mit Handy (also direkt Handy -> ESX) verbinde, gibts kein einziges Nebengeräusch - das muss doch also auch anders gehen :ugly:
 
+ und Masse sind korrekt? Also an den High-Level LS Kanälen?

Hört sich nach Masse-Fehler an...
 
Die Eton B150USB und B195Neo wollen schon gerne 100W RMS an der Spule haben, mit den 70W der SDA100.4 war da die Luft raus im Vergleich.. Klar läuft das auch so, icb würde den Woofern aber mehr Dampf ranlassen
 
die Eton Bässe können nicht genug Leistung bekommen..
Je mehr desto besser.

bestes Setup war immer noch eine Audison AP1D pro Seite. 300W / Stk. und genügned Dämpfung zur Reserve.
oder ne Brax GX
 
Moin!
Kann die ESX DSP´s nur empfehlen.
Habe allerdings das Minuskabel direkt zur Batterie gelegt und Null Geräusche.
Auch die High-Level-Eingänge wurden direkt vom Werksradio mit 1,5 qmm Kabel abgegriffen-perfekt.
Preis-Leistung super !!!
Gruss
 
Hi Soundnichtander,

wie ist den bei Dir das Grundrauschen? Hatte in meinem E85 zuerst einen Alpine H700 und bin schier durchgedreht so laut war das Grundrauschen - wollte nicht übers RUX(Bedienteil vom DSP) die LS regeln - sondern eben übers Radio.
Bin auf Empfehlung dann auf den Audison Bit One gewechselt und damit wurde das Grundrauschen deutlich leiser bis akzeptabel.

Mfg Chris
 
Ne Mosconi ONE 60.4DSP für HT/MT und eine 240.2 an die prozessierten Ausgänge für die Subs und das Ding läuft.
 
Also ich höre bei mir kein Grundrauschen.
Habe die internen Endstufen für HT´s und Rear´s.
Für die TmT´s und den Sub wurde eine KM 1005 gebrückt an die 4 prozessierten Ausgänge geschaltet.
Meine komplette Verstärker-DSP-Kombi incl. Elko sitzt unter dem Fahrersitz.
Kurze Kabelwege(ca. 2 meter) haben vielleicht auch ihren Nutzen.
Gruss
 
Zurück
Oben Unten