Es klingt nicht...

Hallo zusammen,
ist ja noch richtig was Passiert in dem Thread! Hatte leider garnicht mehr reingeschaut, die sache mit dem Alpine-Hochton glaube ich übrigens auch nicht mehr wirklich: habe mir das Messsystem von AS gekauft, damit ließen sich die zwei Peaks die ich im Hochton hatte super ausbügeln und es klingt schonmal besser, was jedoch "darunter" passiert macht mir wesentlich mehr sorgen (-> siehe die üble Senke zw. 1 und 2,5 khz). Umpolen des ht's änderte rein garnichts am Frequenzgang (auch subjektiv mmn nicht...) und die einstelloptionen an der Weiche brachten mir wahlweise mehr Pegel vom HT (brauch ich net ^^) oder weniger vom TMT (auch das half mir net wirklich weiter).
Hier das Messdiagramm:


Edit: so jetzt geht das bild auch...

mfg, markus
 
Hi,

messe mal die Chassis einzeln und lege die drei Kurven übereinander. Dann siehst du, was im Übernahmebereich passiert.
Wenn Umpolen zu einer mehr oder weniger gleich schlechten Addition führt, läge die richtige Einstellung irgendwo dazwischen. Da hilft dir dann nur Vollaktiv am Alpine weiter... oder ein Profi, der die Weiche neu konstruiert.

Gruß, Mirko
 
D'uh! Da hätt ich eigentlich auch drauf kommen können - werde das gleich mal ausprobieren, danke :)

mfg, markus
 
So: Leider sieht das nicht nach Auslöschungen aus, da ist wohl eher position vom TMT schuld :(
 
Welche Skala ist denn das? Jeder Strich 5dB? Dann wäre der TMT schon etwas früh getrennt aber perfekte Signaladdition vermute ich trotzdem nicht... also da ließe sich sicher noch etwas optimieren.

Du könntest auch den Hochtöner aktiv an den Radioendstufen betreiben. Da geht mehr als man denkt. Insbesondere, wenn der HT an der Weiche abgesenkt sein, braucht er aktiv nicht viel Leistung, weil man relativ zum TMT schon einen Wirkungsgradvorteil hat ;)

Gruß, Mirko
 
Ups ich hab die Skala abgeschnitten... *g* Aber ja, es sind 5dB Pro einteilung. Das mit der Endstufe vom Alpine ist natürlich ne gute idee, wäre vllt ne gute Alternative zu dem Aufwand den ich hätte wenn ich wirklich Vollaktiv bauen würd. Allerdings ist die tvk ja auch ein wenig als Mittelton-killer verschrien, hier mal noch ein Bild (beim Forenuser "rischad" geklaut)
 
Ok... das wiederum ist suboptimal ;) Der Aufwand scheint da nicht unerheblich, wenn man was draus machen will.
 
Ja, wobei ich mir da schon was überlegt habe das einigermaßen machbar sein dürfte und auch optisch einigermaßen ok wird (*g*). Kümmer ich mich dann in den Osterferien drum ^^ (und wenn ich ersatz-tvk's habe)

gruß
 
So, ich muss den Thread nochmals ausgraben, habe grade nochmals einige Probehörungen gemacht. Irgendwie scheint der Hochton nach wie vor extrem laut, weniger merkt man das bei Hiphop a'la Timbaland, was aber eigentlich nicht meine Musik ist, viel eher aber bei Metal/Rock. Beispielsweise (vllt kennts ja einer) der Refrain in dem Song Halo von Soil (Album: Scars), hier höre ich mit meiner Anlage nurnoch "brei" und das "zischen" der Becken kommt extrem zur geltung - macht einfach net wirklich spaß, schon garnicht bei etwas mehr Pegel...
Die Senke um 400hz die Tyler prohezeiht hat ist ja schonmal da und auch zw. 1 und 3 khz fehlen zum teil 10dB, sollte ich soviel überhaupt mit dem eq anheben? Der Gießkannenklang muss weg :alki:
 
hi maggus!!!

so wie ich dem seh: mach den HT um 5-10db LEISER.
dann hast kei senke meh bei 2khz rum. 10db is haufen holz.
und dann senkst du die peaks vom TMT AB (150/250/600)!!!! nur bissi anheben bei 1.5-2 breitbandig. das macht der astra-einbauplatz, musst ich auch bissi anheben glaub ich.
dann wird der TMT insgesamt wieder leiser und passt zum HT und obenrum bei übernahme passts dann auch.


mfg didan
 
Hmmh, ht leiser machen wird mit passivweichen nicht ganz einfach sein... Egal, wollt eh schon immer mal auf vollaktiv umbauen, sonst würds mir ja langweilig werden :)
Warum genau bist du eigentlich "technischer Leiter"? ^^
 
ja das bin ich weil ich am meisten von der technik und so beim caraudio versteh. und viele mich immer fragen und ich das alles weiss und gut erklärn kann. deswegen hat man mir - ohne mich selbst zu sehr loben zu wollen - zurecht die technische leitung übertragen :)

doch das geht ganz einfach, einfach an spannungsteiler baun.
kannst an der weichn nigs absenke?
muss ja net so arg viel sein, hebst den bereich dazu noch um 3dB an und dann is das scho besserer als wie vorher.

oder machst halt gleich aktiv vorne dann kannst gescheit regeln von übergangsfrequenz und pegel. verkeuf die olle f4-600 und mach den 220.2 an TMT und hol an kleine stuf fürn HT. das beste lösung. fetigsüsdeme sin halt nunmal kein plug und play für perfekten klang.

mfg didan
 
Spannungsteiler... Ja, hab ich neulich schonmal gemacht, sah verheerend aus, kann net löten *G*. Ich hab schon über das selbe nachgedacht wie du erwähnt hast, die Steg's wieder rein (zusatzbatt is auch noch da) alles vollaktiv und noch ne kleine HT-Stufe dazukaufen. Heimat, das wird wieder teuer...
Geiler "schreibstil" übrigens :keks: und danke für die technische Beratung :thumbsup:

mfg, markus
 
wieso teuer? da sparste no geld. die 220.2 haste doch scho und die f4-600 bringt meh als sone kleine HT-stuf kost. eine für 50-100 eier langt ja. audioart 70.2 oder so.

i helf halt immer gern wo i kann :)


mfg didan
 
Oder du nimmst die internen Endstufen des Alpine Radios... für den Anfang ganz ordentlich. Lass dich überraschen ;)
 
Zurück
Oben Unten