Fortissimo schrieb:
Ich glaube das gefühlt tiefere spielen der HP1D kommt daher weil sie untenrum eben unpräziser und weniger kontrolliert spielt.
Das hört man oft wenn eine einfache digitale gegen eine extrem hochwertige analoge verglichen wird
...mm naja, schwer für mich zu beurteilen. ich glaube nicht das es so einfach zu erklären ist.
wir hatten damals nach der erkenntnis einen größeren test durchgeführt (ich war da selbst noch händler und hatte einen gewissen zugang zu verschiedenen equipment)
aber was den tiefengang (oder wie ich es nennen soll) angeht waren beide audison (lrx 1.400, vrx 1.500) benachteiligt.
ausgiebig verglichen hatten wir da die Helix A2 competition, die A1 competition, die rockford X7, Hertz HP1D und eine genesis dual mono.
nur kurz getestet hatten wir die Roc Power 1500.1 newgeneration, eine soundstream TR2350, eine helix spxl1000, irgenwas von kicker war auch dabei, dann eine Lightningaudio strike mit 1kw mono.
alles in nur einem fahrzeug (honda accord) mit 2x Kinetik KHC2000 und mit 4versch.sub´s: helix W12comp. ca.50l BR , Rockford Power T2 ca.90l BR,
ein Hertz HXS300D in 45lBR und ein Hertz ML3000 in ca. 30-35l G
einstimmiges Ergebniss:
die A2 competition und die dualmono waren im Tiefbass bei allen subs die dominantesten - die A2 ging aber gebrückt an 2ohm bei höherem pegel gern mal in Protect >> die A1 war ein wenig enttäuschend im Vergleich.
restl. ergebnisse:
beide ausdison waren sehr ähnlich vom klangcharakter, unheilmlich schnell und trocken und präzise aber eben nicht ganz bis nach unten spielend.
die X7 hatte die mit abstand größten reserven und war auch unheimlich präzise und überraschenderweide rauschfrei.
denn die power1500 hat ordentlich gerauscht.
die Helix spxl1000 comp. war mit unter die größte enttäuschung - laut aber das war auch schon alles (sorry an alle helixfreunde aber das ding hat mit der competition serie nichts zu tun) >> rauschen und ständiges Protection im 1ohm Betrieb (daraufhin hatte ich die amp ausgetauscht aber es war das selbe)
die restlichen waren solide aber nicht außergewöhnlich.
was noch zu erwähnen sei das bei der X7 die spannung am wenigsten einbrach.