Erstklassige Monoblöcke - Was gibt´s da alles ?

Ne gebrückte X2 sollte auch sehr nett sein, oder aber günstiger ne X2000 als GE ebenfalls gebrückt. Macht am Bass sehr viel Spaß und hat bei mir im direkten A/B Vergleich die VRx 1.500 was Spielfreude und Zackigkeit angeht vollends an die Wand gespielt. Die Mehrleistung der VRx hat da auch nix mehr dran retten können...
 
Konni schrieb:
Ich kenne von den genannten nur die VRx 1.500. Ein Rauschgenerator ist das aber nicht. Ich hatte die damals sogar an den TMTs und da hat nichts bemerkenswert gerauscht (und das mit einem H700 :hammer: ). Die 1.500 hat im Vergleich zu den 2-Kanälern auch deutlich mehr Kontrolle und Power. Gerade am Bass fand ich die immer sehr gut und würde da auch bedenkenlos zugreifen.

Gruß
Konni


klar ist sie kein Rauschgenerator... aber im Vergleich zur uno sinds aber viele.

bei mir wars am Bass schon hörbar da 6 Ohm Woofer und Gain dementsprechend hoch bei nem Monoblock der an 4 Ohm schon nicht mächtig Sub-Leistung hat

MSK3000 oder Luxmann ist natürlich auch ne ordentliche Hausnummer...
 
Wenns aus der oldschool-Ecke kommen darf:
HiFonics Atlas VII oder VIII, in meinen Augen beide traumhaft am Woofer! :liebe: :woot:
 
gab´s nicht auch mal ne Brax SPL die 0,5ohm stabil war?

zur VRX: ich hab über sie über 2jahre bei mit drinnen gehabt - 2Stk. als CS und später mit dem kompl.SPL-tuneKit
(das tune kit hatte sich merkwürdiger weise auch klanglich bemerkbar gemacht und alles ging nochmal einen zick schärfer.)

ich finde aber das die AMPs nur im niederohmigen bereich ihre volle stärke zeigen konnte. UPto 2Ohm haben mir andere Amps deutlich besser gefallen.

was ich auch kritisch empfande das war das die 1.500 die keller-tiefen frequenzen irgendwie entschärte oder eben nicht mit der selben agilität abgab wie den rest. wir erkannten das erst als wir einige andere verstärker im gegenzu testeten. bzw. die VRX bei einem freund rein hingen der vorher die Hertz HP1D drin gehabt hat.

was spielfreude und zackigkeit angeht war sie aber außergewöhnlich gut entgegen den erfahrungen von milan.
(gute stromzufuhr und korrekte einstellung vorrausgesetzt)

noch etwas interessantes für die technikfreakes- die VRX ist eine der wenigen Analogen Monos auf dem planeten die über eine geregelte Netzteil konstallation verfügt!
 
was ich auch kritisch empfande das war das die 1.500 die keller-tiefen frequenzen irgendwie entschärte oder eben nicht mit der selben agilität abgab wie den rest. wir erkannten das erst als wir einige andere verstärker im gegenzu testeten. bzw. die VRX bei einem freund rein hingen der vorher die Hertz HP1D drin gehabt hat.

was spielfreude und zackigkeit angeht war sie aber außergewöhnlich gut entgegen den erfahrungen von milan.
(gute stromzufuhr und korrekte einstellung vorrausgesetzt)

Ich glaube das gefühlt tiefere spielen der HP1D kommt daher weil sie untenrum eben unpräziser und weniger kontrolliert spielt.
Das hört man oft wenn eine einfache digitale gegen eine extrem hochwertige analoge verglichen wird ;)
Hätte übrigens noch eine neue Hertz HP1D rumliegen für kleines Geld.
 
Das sind aber ganz unterschiedliche Konzepte oder?

z.B. ne Tru Hammer ist sowohl preislich, platz-, strom- als auch leistungsmäßig ner ARC 4000SE unterlegen.

btw. Luxmans gibts wie Sand am Meer (und verhältnismäßig günstig) :keks:
http://www.easyauctionjapan.com/productdetail.php?productId=t222426429
ca. 2700€ :taetschel:

Wenns relativ günstig werden soll, würde ich zu ner ca. 500€ Hammer aus UK greifen. Innerhalb der EU zahlst da nur Wechselgebühr und Versand.
 
Son_of_Thor schrieb:
Die 4000SE die in der Auswahl ist hat doch 4 KW+ aber die 9.0 hat zuviel Leistung?

Mfg Dirk
ja, aber die Arc haut die Leistung nur bei 1ohm raus, bei 2ohm würde ich sagen, dass die 9.0 überlegen ist.
außerdem kann man die 9.0 mit dem 4ohm Board auch bei 2ohm anschließen (mache ich selbst so) und was da dann an Leistung rauskommt...kein Plan, aber wird mächtig viel sein :bang:
 
Die Brax SPL machen an 0,5 Ohm um 1 KW... genau 98A ziehen sie dann ist Ende, haben schon mit gearbeitet die werden aber wirklich unglaublich heiß.

Ja eben die Ohmload ist ja auch noch ein interessanter Faktor der dann dazu kommt...da wird auch ne RF 2500.1 interessant da geht auch mächtig was schon an 2 Ohm z.b.

Mfg Dirk
 
Fortissimo schrieb:
Ich glaube das gefühlt tiefere spielen der HP1D kommt daher weil sie untenrum eben unpräziser und weniger kontrolliert spielt.
Das hört man oft wenn eine einfache digitale gegen eine extrem hochwertige analoge verglichen wird ;)

...mm naja, schwer für mich zu beurteilen. ich glaube nicht das es so einfach zu erklären ist.
wir hatten damals nach der erkenntnis einen größeren test durchgeführt (ich war da selbst noch händler und hatte einen gewissen zugang zu verschiedenen equipment)
aber was den tiefengang (oder wie ich es nennen soll) angeht waren beide audison (lrx 1.400, vrx 1.500) benachteiligt.
ausgiebig verglichen hatten wir da die Helix A2 competition, die A1 competition, die rockford X7, Hertz HP1D und eine genesis dual mono.
nur kurz getestet hatten wir die Roc Power 1500.1 newgeneration, eine soundstream TR2350, eine helix spxl1000, irgenwas von kicker war auch dabei, dann eine Lightningaudio strike mit 1kw mono.

alles in nur einem fahrzeug (honda accord) mit 2x Kinetik KHC2000 und mit 4versch.sub´s: helix W12comp. ca.50l BR , Rockford Power T2 ca.90l BR,
ein Hertz HXS300D in 45lBR und ein Hertz ML3000 in ca. 30-35l G

einstimmiges Ergebniss:
die A2 competition und die dualmono waren im Tiefbass bei allen subs die dominantesten - die A2 ging aber gebrückt an 2ohm bei höherem pegel gern mal in Protect >> die A1 war ein wenig enttäuschend im Vergleich.

restl. ergebnisse:
beide ausdison waren sehr ähnlich vom klangcharakter, unheilmlich schnell und trocken und präzise aber eben nicht ganz bis nach unten spielend.
die X7 hatte die mit abstand größten reserven und war auch unheimlich präzise und überraschenderweide rauschfrei.
denn die power1500 hat ordentlich gerauscht.
die Helix spxl1000 comp. war mit unter die größte enttäuschung - laut aber das war auch schon alles (sorry an alle helixfreunde aber das ding hat mit der competition serie nichts zu tun) >> rauschen und ständiges Protection im 1ohm Betrieb (daraufhin hatte ich die amp ausgetauscht aber es war das selbe)
die restlichen waren solide aber nicht außergewöhnlich.
was noch zu erwähnen sei das bei der X7 die spannung am wenigsten einbrach.
 
Ich werfe mal die Vibe DeathBox Bass 1 ins Rennen, das ist eine aktuelle Zeff Class G/H (also intelligente Class A/B) Endstufe, und keine technisch veraltete Class T wie die 9.0, ist aber im Vergleich der meisten genannten hier einfach zu billig... ;)
 
El-Akeem schrieb:
Ich werfe mal die Vibe DeathBox Bass 1 ins Rennen, das ist eine aktuelle Zeff Class G/H (also intelligente Class A/B) Endstufe, und keine technisch veraltete Class T wie die 9.0, ist aber im Vergleich der meisten genannten hier einfach zu billig... ;)
Technisch veraltet muss aber nicht schlecht sein. Hört sich fast so an, als wäre die Vibe der 9.0 um längen überlegen?! :D
 
Das will ich nicht sagen, aber man sollte nicht so tun, als sei die 9.0 die Krönung der Zeff'schen Subwoofer-Endstufenschöpfung, ...die ARC SE4000 ist da IMHO in allen Belangen überlegen. Und mit der Vibe kommt deren Technologie in den bezahlbaren Bereich...
 
El-Akeem schrieb:
Das will ich nicht sagen, aber man sollte nicht so tun, als sei die 9.0 die Krönung der Zeff'schen Subwoofer-Endstufenschöpfung, ...die ARC SE4000 ist da IMHO in allen Belangen überlegen. Und mit der Vibe kommt deren Technologie in den bezahlbaren Bereich...
so sollte es von meiner Seite auch nicht rüberkommen :beer:
Für mich ist sie es, da spielen aber auch noch andere Faktoren ein Rolle, wie z.B. die Maße, klein und kompakt im Verhältnis zur Leistung.
aber genug OT von meiner Seite :beer:
 
Oder ne Zed Minotaur? mit ner 2. Gelinkt gibts hier 1kw@8ohm bzw 2kW@4ohm. ham sogar nen kleinen EQ dran. Aber is halt digital, nech?
 
Ist ja dann genau die Leistung, die der Brax 10.1 sehen will. :taetschel:

Die Hammers gibt es gelegentlich günstig in gb. Oder halt den Genesis monoblock.
 
Ja......

ist ja schon "einiges" DABEI ..
auch "spannendes" ....

die eXoten fehlen hier "aber" noch ...

so a la MONOLITHIC Inferno MONO`s ...
oder http://www.linearpower.com ( .de ! )
oder "eure" lieben Genni`s .....

( oder ? )


Liebe schöne herzliche beste Dienstags - Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian

w. ( wie weiter ! )
 
mithras666 schrieb:
Oder ne Zed Minotaur? mit ner 2. Gelinkt gibts hier 1kw@8ohm bzw 2kW@4ohm. ham sogar nen kleinen EQ dran. Aber is halt digital, nech?

Wenn ich das richtig lese kommt noch ein großer Monoblock dann dazu oder?

Rated at 500w x 1 at 4 ohm and 1000w x 1 at 2 ohm this shall be the smaller of the mono blocks in our line up.

Sehr interessant...

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten