Erstes DSP für weniger Klangfuzzler, dafür mehr Spler :)

Nosferatu05

wenig aktiver User
Registriert
25. Aug. 2015
Beiträge
8
Guten Abend,

ich habe mein Auto fürs erste soweit fertig und mir fehlt nun ein DSP um zumindest den alltäglichen Musiknutzen auf ein höheres Level zu treiben.
Die Überschrift besagt es schon. Ich bin, nein anders, ich behaupte mal, ich habe keine grossen Ansprüche. Dennoch soll der Klang stimmen, wenn mal nicht nur Bass dominieren soll.
Ich war bei ein paar Händlern. Einer empfahl Mosconi, die anderen beiden Alpine und Mosconi.
Ein Bekannter liess noch Helix mit einwerfen.
In Summe habe ich von sowas null Ahnung. Einer der Händler meinte, gegen Aufpreis würde ein geschulter Mitarbeiter von Mosconi vorbei kommen und mir die Anlage perfekt einstellen.
Der andere Händler würde mir das umsonst machen, sagte jedoch im selben Atemzug, am Bass brauch man nicht gross was machen. Zudem erscheint er mir zwar kompetent, aber bei kleinen Geschäften weniger Hilfsbereit zu sein. Man merkt schon, das man kein Kunde ist, der 1000ende im Laden lässt.

Ich tendiere derzeit zum Mosconi 4to6 und der aufpreispflichtigen Einstellung. Ich kann ohnehin nichts Einstellen ohne mir mehr kaputt zu machen.

Gibt es etwas zu beachten, Vor oder Nachteile für diese Entscheidung?
Was spricht gegen den Alpine (800 war es glaube ich?) und den Helix (Bezeichnung kenne ich nicht).

Ist es richtig das der Mosconi so das letzte Fitzelchen an Feineinstellung bietet = besser als Alpine?
Der Alpine dafür Media/Entertainment Kompatibel ist?

Als Autoradio habe ich ein Kennwood der 100€ Klasse. Also nichts dolles.


Bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
 
Hallo,
Es wäre villeicht erstmal interessant zu wissen, was im Auto schon verbaut ist. und wie. Also 2-Wege, 3-Wege ...
Von wegen mit Kanonen auf Spatzen...
Vielleicht reicht ja schon ein Minidsp.
 
Hi

Ach ok, dann zähle ich mal auf.

2-Wege FS von Gladen SQL165
Möchte ich eventuell später erweitern, da das Frontsystem in der Form nicht so richtig mithalten kann.
Das FS wird von einer Hifonics Vollaktiv betrieben. Die Bezeichnung weiss ich gerade nicht.
Der Sub ist ein Audiobahn AWIS15 aus dem Jahre 200X und läuft auf 2 Ohm an einer Hifonics BXI6000D.
Auch hier möchte ich später noch aufrüsten, aber eher zum Spass und hat nichts mit Musik hören zu tun.

Gruss
 
Hole dir lieber ein Alpine CDE196BT für ca. 180€. Das kann 3-Wege vollaktiv ansteuern mit Hoch- und Tiefpass Filtern, hat 6Kanal Laufzeitkorrektur drin und haut fast das doppelte an Dampf auf deine Endstufen als die kleineren 100€ Radios. Wenns dir Freude bereitet leg nen 100er drauf für das grössere Alpine mit DAB.
Das wär meine erste Empfehlung.

Dann evtl eine SPV20 hinten im Kofferraum vor die Endstufen einschleifen, kostet auch ca. 80€.

Dann einen Audiso BitTen über BitTune eingemessen, das wären ca.. 300 - 500€, wobei ich dann wenn ich zu viel Geld habe auch einen 6Kanal für 100€ mehr nehmen kann der aber nicht in 20Min perfekt eingemessen wird sondern manuell vom Händler eingestellt werden muss.
Die Frage ist die verhältnissmässigkeit. Bei 2-Wegefront und einem Subwooder kann man das alles schon über ein entsprechendes Radio verbessern, das jetzt wohl sowiso der Sinnvoll limitierende Punkt in der Kette sein dürfte...

Das Gladen kann nicht mithalten?
Da läuten bei mir die Glocken. Anderes Radio rein, EQ aus! Und LZK / Filter richtig einstellen. Wenns vom Basspegel nicht reicht, einfach 2. Paar Tieftöner dazukaufen und die Endstufe im 2 OhmBetrieb fahren. Oder Du holt dir ein Focal PS165FX, KR165KRX2 Power, oder baust auf 20er um.. Das würde ich aber wohl eher ganz hinten auf die Liste setzen - wärst nicht der erste der nach sinnvoller Einstellung mit gutem Radio erstaunt ist was plötzlich geht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Herzlichen Dank für die Empfehlung. Jetzt bin ich nur verunsichert, da jeder Händler der Meinung war, ich solle mit einem DSP weiter machen, da dies am meisten bringen würde.
Im Falle eines DSP, was bringt mir dann das Radio mit den paar Einstellungen noch und was meinst du mit doppeltem Dampf auf die Endstufen?

Das Gladen kann nur nicht mithalten, wenn der Bass voll aufgedreht ist. Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Auch hier muss eingemessen werden.
Am Radio habe ich keinen EQ aktiviert, bzw. das steht auf Flat.
Bezüglich Batterie war ich schon am überlegen, welche. Eigentlich sollte es eine grosse werden, mich hatte aber der Preis von 350-500€ abgeschreckt, auch wegen dem lästigen Pflegeladen. Meinst du eine kleine reicht vollkommen aus?
Dann wäre das kein Problem :)

Der Basspegel ist definitiv ausreichend für Musik. Ein neues Frontsystem kommt nicht in Frage, da neu. Und den Sub habe ich lieb gewonnen und tausche ihn definitiv nicht aus.
 
Würde bei Pro Audio einmessen kaufen und einmessen lassen. Das ist jetzt aber wieder eine andere Batterie die man schon nicht mehr mit der zuvor vorgeschlagenen vergleichen kann.
Ich habe leider von den ganzen Daten kaum/keine Ahnung weshalb ich bei der Batterie auf Empfehlungen angewiesen bin. Daher bin ich für alles dankbar. Auch Erfahrungswerte sins gut.
Von den Caps halte ich allerdings nichts.
 
Über Pro Audio in Essen hab ich auch viel gutes gelesen :)

Wenn du aus der Gegend kommst, kann ich dir eine 100%tige Empfehlung für SCS in Mönchengladbach geben. Was einmessen angeht wissen die absolut was die tun. Der "Einsteller" ist auch aktiver AYA Juror.
Vertreiben auch Mosconi, Gladen und Audison.

Bezüglich FS Pegel müsstest da richtig auf Membranfläche bauen. So 3-4 T(M)T pro Tür sind da sicher nötig damit die den Pegel vom Sub mithalten zu können.
 
Das klingt schon eher nach meiner Denkweise. Der Türaufbau wird aber definitiv erst später in Angriff genommen.
Vorerst würde es mir reichen, das vorhandene gescheit eingemessen zu bekommen (mit DSP), eine angebrachte Zusatz-Batterie, die dafür sorgt, das der Anlage nicht der Saft ausgeht. Denn die Türen habe ich erst vor einem halben Jahr mit dem 2-Wege aufwändig fertig gestellt.
Die Aufhängung für 4 TMTs pro Tür muss ja auch erst mal gebaut werden :)

Aber da habe ich echt Bock drauf!
Kann man die in Reihe schalten und über den entsprechenden Kanal dann gemeinsam regeln? Oder ist dann eine weitere Endstufe nötig?

Edit: Ach, die 4-Kanal ist eine Hifonics Andromeda x4. Musste selber erst mal nachschauen.
 
Eigentlich egal welchen DSP du nimmst, die Einstellung macht den Unterschied
Der Mosconi ist gut
Der Helix ist gut
Der kleine Audison ist gut

Man muss einfach nur damit umgehen können
 
Auch nach aktuellem Umbau behaupte ich dass der pxa h800 den meisten Dampf am subout hat. Gerade für einen spler vielleicht nicht unwichtig.
 
Danke.
Was SPL angeht soll es einfach verdeutlichen, das ich auch gerne mal extremen Bass gerne mag und ansonsten die Musik toll rüber kommt. Eine Mischung aus beidem sozusagen, Bass als Spassfaktor.
Ich denke, das ich dann bei ProAudio mit dem Mosconi 4to6 gut aufgehoben bin, da er sich bis ins Detail bzw. feiner einstellen lässt. Zumindest habe ich das hier gelesen.
Ein Nachteil ist, ich habe kein Android Handy und kann nicht mal eben an die Presets.
Das Alpine gefällt mir auch sehr gut. Kostet allerdings mehr.
Wird denn überhaupt ein Unterschied hörbar sein zwischen den beiden?
Und wie ist das mit dem bessern Dampf am Sub-Out zu verstehen?
Macht sich das bemerkbar?
 
Er ist einfach deutlich lauter am Subout mMn.
 
Glaube der Händler hat beide im Angebot. Vom Bass bin ich bezüglich der Leistung voll zufrieden. Wozu mehr Power dran? Mir spielt halt alles noch zu schwammig und das erhoffe ich mir durch einen DSP beheben zu können.
 
Sollte ich doch den Alpine DSP nehmen, überlege ich gerade, ob da nicht eine neue HU passend dazu von Vorteil wäre. Ich möchte aber wenn, eins mit grossem Display. Ausfahrbar zum Beispiel.
Wie wäre eine Kombi aus Alpine IVA-D511 und dem PXA800?v dc
Könnte ich auch das passende Navi zu kaufen, da mein Telekom-Vertrag eh ausgelaufen ist wo ich Navigon mit genutzt abe.
 
Zurück
Oben Unten