Erste Probleme mit PXA 701

Mach es wie ich...freunde dich mit dem Gedanken an.. Pioneer ich komme.... :ugly:

(Sagen wir so... gucken was 2008 kommt :hammer: ) 2007 bleibt Testphase
 
TschiEl schrieb:
ok...habe nun einiges rumgestellt und mit allen Tipps und Tricks (dreiradreise) probiert das Rauschen zu minimieren....aber vergeblich.....ich dreh noch durch es ist bei leisen musikalischen Tracks nicht auszuhalten! Soll ich das Teil verbrennen?

Dann schicke es doch mal ein zum Service anstatt hier zu jammern wie
ein kleines Kind :taetschel: :keks:

Wie gesagt:...alle von mir neu verbauten PXA haben kein nennenswertes Grundrauschen.
 
Kann man denn für den PXA ein X beliebiges opt. Kabel von conrad oda so nehm, oder muss es ein besonderes sein?

Gruß
Nogger
 
Solange es ein TOSLINK-Kabel ist, geht eigentlich alles...
Nur auf die Stecker sollte man achten, da der Platz reichlich eng bemessen ist :eek:

Der Didi hat aber sehr gut dafür geeignete im Programm.
-> Schulz <-


943_0.jpg
 
X-beliebig wenn du kein schlechtes Gewissen hast! ^^

Ich hab mir bei der PXA bestellung bei UE2000 gleich ein optisches Kabel mit 5m aus der Home-Abteilung mit geordert...kostet 7€ und hat nen guten Mantel und Metallstecker
 
Hi!

Ich hatte eigentlich nach der Einstellung besagter Homepage kein nennenswertes Grundrauschen mehr. -> HU: 9860. Ein Bekannter nutzt 7998 und PXA. Hier war ein leichtes rauschen zu hören. Beide über Toslink...
Es werden da ja auch paar Tipps gegeben, wie z.B. den graphischen EQ statt dem parametrischen zu verwenden. Und nicht all zuviel Einstellungen machen. Im "normalen" 2 Wege-Betrieb sollt es kein Problem sein.
 
vl. liegts bei mir auch zusätzlich noch an der niedrigen Spannung was ab heute behoben ist...
aber ich kann es erst wieder testen wenn ich mein Motor-Steuergerät wieder habe ^^
 
Zurück
Oben Unten