Erste Komplettanlage

Slat3r

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2006
Beiträge
77
Hi Klangfuzzi's :ugly:

Zu Weihnachten möchte ich meinem Nissan Almera N15 ein Geschenk machen! (3 Türer)
Nämlich eine G'scheide Anlage

Ich habe mir jetzt Folgende Komponenten herrausgesucht, ich möchte lieber einen guten Klang als Pegel da ich eh scho Tinnitus hab :taetschel:
:cry2:

Meine Frage dazu ist, ob die Komponenten sehr gut miteinander
Auskommen. Ich habe davon noch nichts gekauft, ist alles noch in der Planungsphase

Headunit
Alpine 9855R

Batterie
Kinetik HC800
2 x Helix DPC-1000 ( 1 Für FS Amp, 1 Für Sub Amp )

Frontsystem
Rainbow CS 465.25 Germanium ( 2 TMT's in jede Tür)
JL Audio 300/2

Subwoofer
JL Audio 12w6v2 - D4
JL Audio 500/1

Kiste
20mm MPX
Dämmwatte für innenleben der Kiste wo der Sub drin Spielt
457mm Breit
356mm Hoch
324mm Tief

Kabel
35er Stromkabel

Kofferraumausbau:
MDF Holz ganzer kofferraum

Doorboards:
Ganze türe wird ausgebaut und fast komplett durch MPX ersetzt, ein Akustikteppich drüber und stylish geformt u gefärbt :beer:
 
Ich fasse mich kurz:
Wenn Klang Priorität hat, würde ich als Verfechter der 1xTMT Riege, zu einem TMT pro Seite Raten. Selbst 1 Stück TMT ordentlich zu verbauen bedarf mitunter schon viel Geschick. Ungleich schwerer wird es 2en eine artgerechte Behausung zu spendieren, abgesehen von der Abstimmarbeit.
Felißige Leser des Forums werden merken, dass einige von 2x TMT auf 1x TMT rückgerüstet haben. Nein, es geht nicht darum mit der Masse zu schwimmen, aber vielleicht taten es diese Damen und Herren begründet.

Ansonten solltest Dir das 9855 mit der Touchleiste ansehen, noch besser anhören.

Gruß

Tom
 
Meinste ich soll mir 100 € sparen und die Rainbow Germanium CS 265.25 für 250 kaufen?

Würden 2 auf jeder seite wirklich schlechter sein wie einer?
 
Hi

Kenne mich zwar nicht mit 2TMT pro Tür aus, aber ich denke das Grösste problem ist hierbei der "Zeitliche" Versatz der beiden TMT´s, und die entscheidung 1Gehäuse, 2Gehäuse, oder lieber auf die Tür, was wiederum zu Phasenproblemen führen kann.

Es kommt halt drauf an wie wichtig Klang sein soll, bzw. was mit Klang gemeint ist.

Gruss
Marco
 
mit klang sind seidige höhen, schöner sauberer mittelton und genaue tiefen gemeint

:)
 
Ich würde eher das Pioneer P88RS anstelle des Alpines nehmen.
 
Ich würde dir auch das pioneer p88rs anstelle des alpines empfehlen (siehe auch erfahrungsbericht von mir).

die rainbow germanium hatte ich auch bei mir verbaut und liefen an einem alpine navi mit wechsler. Die lautsprecher sind nach ca. 4 tagen rausgeflogen...2 wochen später auch das alpine navi und der wechsler...

nun zum germanium system: die lautsprecher wurden in einem passat 3bg verbaut - tmt in die türen und ht in den spiegeldreiecken. die türen wurden ziemlich gut gedämt, also außenblech, aggregatenträger und verkleidung. die tmts wurden in sehr massive alu-ringe verbaut (einbau von Frank M aus C). zum klang: es hat sich schrecklich angehört, genauer, es gab eine sehr starke überhöhung irgendwo im mittelton, zudem waren die stimmen irgendwie unnatürlich, kehlig. es war wirklich so dass ich die musik nicht mehr genießen konnte. Frank meinte auch die mitteltonüberhöhung könnte vom tmt kommen da metalmembran. ok, tmt ausgetauscht - ich hate mal ein paar alte velocity tmts im keller liegen. verändert hat sich relativ wenig, habe sogar das gefühl das die velocities mehr druck machen als die rainbow tmts. gut, paar tage danach ht ausgebaut (genauer gesagt ausgerissen, da ich so sauer war). hatte auch ein paar alte ü-precision hts die ich bis dachin nie gehört habe (20mm membran). angeschlossen und gehört - keine überhöhung im mittelton, stimmen waren natürlicher insgesamt um welten besser und das wichtigste - man könnte die musik genießen.

der klang war mir aber etwas zischelig, alpine navi raus und ein sehr alter md-tuner von alpine angeschlossen - deutlich angenehmer, 3-4 wochen danach alpine 9853 gekauft und angeschlossen - wieder zischelig und sehr spitz und sharf und unangenehm - noch 3-4 wochen danach pioneer p88rs gekauft und eingebaut - saubere mitten, klare höhen und stafe bässe, perfekt!!! (siehe auch erfahrungsbericht)

also ich würde mir die rainbows zuerst anhören und dann entscheiden ob ich sie kaufe, obwohl am demowand nicht sehr aussagekräftig. der rainbow ht ist auch sehr laut und die pegeleinstellung an der weiche geht gar nicht.

sehr empfehlenswert ist auch der a/b vergleich alpine zu pioneer p88rs

also unbedingt probehören und vergleichen

grüße
debeletz
 
PIONEER P88RS für 450€, kostet 80€ mehr als das 9855er

Danke, für die Info, dass es besser als nen Alpine ist ;) hab im moment schon nen Pioneer drin und bin eigendlich sehr zufrieden (nen günstiges für knapp 100€ iss drin)

Hab noch nie probleme mit schlaglöcher o.Ä. gehabt


schön dass ich jetzt weiß, dass das germanium ein fehler sein würde ;) danke debeletz!!

Aber was fürn Frontsystem jetzt...?
 
Würde mir mal das Eton RS 160 anhören, gefällt mir persönlich sehr gut...
 
Meine Preise eben ;) !!

Was gibts denn noch für Alternativen fürs Frontsystem?

Und was haltet ihr von dem Rest?
 
Zurück
Oben Unten