...hab mal versucht meinen Subbi nen bissel einzustellen. Sprich konkret die Peak-Limite die man mit dem Denon einstellen kann, einfach zum mal ausprobieren was man mit der funktion anstellen kann und ob die was taugt...
Fix ins Einstellungsmenü gewechselt, Teston aktiviert und plötzlich ein extrem lautes grollen, richtig fies.... Hab die ganze Familie hochgeschreckt...
Selber auch ziemlich erschrocken, der Denon hat vermutlich den hohen wirkungsgrad des subs ned wirklich eingerechnet. Das ding legte los wie hölle. Richtig übles, tiefes, böses grollen... Die Mutter dachte an ein kleines Erdbeben, da in der Küche im unteren Stockwerk irgendwelche Kerzenständer zu zittern begannen. *lololololol*
Naja... musste ich einfach loswerden... obs nun jemand interessiert oder ned, aber das teil war sowas von derbe, ging mir durch mark und bein!
Kann mir an der homehifi ohne subwoofer nicht mehr vorstellen!!! Einfach zu geil das gefühl! 
Sehr Geiles Gerät sach ich da nur... RCF 18 Zöller in 250Liter netto BAssreflex.... Klanglich kann ich noch ned viel dazu sagen... bin grad am Positionen austesten, aber viel zu unförmig das teil
Andere Erfahrungen:
Center:
Endlich konnt ich jetzt mal den Center-Speaker deaktivieren, da die Corals so oder so ne perfekte bühne hinlegen, da brauchts keinen Center um die stimmen zu positionieren. Vielleicht setze ich den sub direkt strahlend, anstelle des centers. Werde ich morgen ausprobieren. Ansonsten hab ich ja noch zwei beta-Chassis rumliegen, die nur noch ein hölzernes Zuhause brauchen um eine Center-Funktion zu übernehmen. Im moment haben das zwei kleine Coral-Brüder der Flat-Klasse übernommen.
Denon A1-SE-Receiver:
Der Denon ist wirklich allererste sahne, lässt sich alles mögliche für alle möglichen kombinationen einstellen, sehr sehr lecker, kann ich nur empfehlen!
Die internen endstufen sind ned gerade der Brüller (im vergleich zu den Manleys
) aber die Vorstufen sind sehr gut. Und man kann richtig viele Geräte anschliessen! Dass nenn ich mal richtig praktisch, da ich einfach keinen Platz für x-verschiedenen Anlagen habe und ich eigentlich gerne alles im Zimmer hab.... Daher ist der denon ein guter "kompromiss" (einige mögen mich schlagen *hi hi hi*).
Subwoofer:
Schade ist, dass man die Trennfrequenzen für den Subwoofer ned selber einstellen kann, sondern nur ob die L/R lautsprecher Small oder Large sind und dann je nach dem nen Sub aktiviert werden soll oder ned. Die Trennfrequenz ist aber meiner Meinung nach zu hoch für nen Subwoofer. Schätze mal um 100hz oder sowas, mischt einfach noch etwas oben mit, macht sich auch etwas bemerkbar. Hätte ich gerne etwas tiefer gehabt, dann könnte man ihn auch sicher ned orten. Daher die idee mit dem direkt strahlen, dafür kein Center. Tiefe bringt das teil mit sicherheit auch so genug.
Er hängt im Moment an der VRx 1.500 die ihn eigentlich ziemlich gut unter kontrolle hat. Das Netzgerät ist hier Gold wert... obwohl die VRx Bei zimmerlautstärke gerade mal 1-3 Ampere zieht...
Grüssle Weingeist - basssüchtig im moment... darf aber den sub nimmer anheizen heut abend
Fix ins Einstellungsmenü gewechselt, Teston aktiviert und plötzlich ein extrem lautes grollen, richtig fies.... Hab die ganze Familie hochgeschreckt...



Naja... musste ich einfach loswerden... obs nun jemand interessiert oder ned, aber das teil war sowas von derbe, ging mir durch mark und bein!



Sehr Geiles Gerät sach ich da nur... RCF 18 Zöller in 250Liter netto BAssreflex.... Klanglich kann ich noch ned viel dazu sagen... bin grad am Positionen austesten, aber viel zu unförmig das teil

Andere Erfahrungen:
Center:
Endlich konnt ich jetzt mal den Center-Speaker deaktivieren, da die Corals so oder so ne perfekte bühne hinlegen, da brauchts keinen Center um die stimmen zu positionieren. Vielleicht setze ich den sub direkt strahlend, anstelle des centers. Werde ich morgen ausprobieren. Ansonsten hab ich ja noch zwei beta-Chassis rumliegen, die nur noch ein hölzernes Zuhause brauchen um eine Center-Funktion zu übernehmen. Im moment haben das zwei kleine Coral-Brüder der Flat-Klasse übernommen.
Denon A1-SE-Receiver:
Der Denon ist wirklich allererste sahne, lässt sich alles mögliche für alle möglichen kombinationen einstellen, sehr sehr lecker, kann ich nur empfehlen!
Die internen endstufen sind ned gerade der Brüller (im vergleich zu den Manleys

Subwoofer:
Schade ist, dass man die Trennfrequenzen für den Subwoofer ned selber einstellen kann, sondern nur ob die L/R lautsprecher Small oder Large sind und dann je nach dem nen Sub aktiviert werden soll oder ned. Die Trennfrequenz ist aber meiner Meinung nach zu hoch für nen Subwoofer. Schätze mal um 100hz oder sowas, mischt einfach noch etwas oben mit, macht sich auch etwas bemerkbar. Hätte ich gerne etwas tiefer gehabt, dann könnte man ihn auch sicher ned orten. Daher die idee mit dem direkt strahlen, dafür kein Center. Tiefe bringt das teil mit sicherheit auch so genug.

Er hängt im Moment an der VRx 1.500 die ihn eigentlich ziemlich gut unter kontrolle hat. Das Netzgerät ist hier Gold wert... obwohl die VRx Bei zimmerlautstärke gerade mal 1-3 Ampere zieht...
Grüssle Weingeist - basssüchtig im moment... darf aber den sub nimmer anheizen heut abend
