Ersatzteile für CDA-7939R ??

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Heute ist die HU gekommen und sie spielt die ersten Tönchen schon mal sehr schön ;)

Das der Lautstärkeregler auf einer Seite abgebrochen ist, wusste ich ja beim Kauf. Dafür hat das Alpine auch nur 60 Euro gekostet. Bekommt man das Ersatzteil noch? Wenn ja, wo?

cda_7939r_01.JPG


cda_7939r_02.JPG


Danke!

Gruss, Wolli.
 
Hi Wolli,
schon bei Alpine bzw. Ried nachgefragt?

Gruß
Konni
 
Die Adressen finde ich bestimmt hier im Forum. Ich schau grad mal nach. Danke Konni.

Gruss, Wolli.
 
Ried GmbH
Alpine Service
Kölner Strasse 34
70376 Stuttgart

Alpine Electronics Deutschland
Alpine Support Center:
Telefon: 0180-5-257460
Telefax: 0180-5-257468

Alpine Electronics Deutschland GmbH
Frankfurter Ring 117
80807 München, Deutschland
Tel: +49 (0)89-32 42 64-0
Fax: +49 (0)89-32 42 64-241
E-Mail: info@alpine.de

Gruß
Konni
 
Der Konni ist ja schneller als mein gechipter Diesel. :thumbsup:

Danke!!

LG, Wolli.
 
Falls nicht...
Schau mal nach Jogis Röhrenbude....(google).
Dort sind Röhrenradio-Fuzzis.
Da ist eine Anleitung wie man alte Regler restauriert.
Vielleicht kannste ja den rechten Knopf doubeln...
 
Richtig Tobi !
Es ist eine FEINE LECKER Seite...Die Röhrenbuden MENSCHEN machen's fein...Lautsprecher-technisch find ich's so la la la....

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian

Grüsse an ALLE


(Eben schon beim FLUG-hafen gewesen...)
hypno.jpeg



ALPINE TEile gibt auch noch bei DIPL.Ing...Andreas Ley in Düsseldorf..
Tel. 0211-56 26 185..
ER war "mal" Alpine Mitarbeiter...Hat nen feinen FUNDUS...
 
So, habe nun einen Preis für ein neues Bedienteil von Alpine. 112 Euro + MWST. Nicht ganz billig also. Was mein Ihr, lohnt sich das? Die HU selber ist in top Zustand und sie hat ca. 60 Euro gekostet. Zusammen wären das ca. 200 Euro. Ein 7878R bekommt man für ca. 300 Euro. Welche HU klingt besser? Hat die schon mal jemand direkt miteinander verglichen?

Gruss, Wolli.
 
Tja Wolli,
das ist eine schwierige Frage. Ich hatte das 7939R damals es es rauskam selber, war das NonPlusUltra und Schweineteuer. Ich hatte damals natürlich noch nicht das Equipment von heute und kann deshalb keinen wirklichen Vergleich ziehen. Ich denke aber daß das 7939R auch heute noch über ein im Vergleich sehr gutes Laufwerk besitzt, bin aber der Meinung das du mit dem 7878R auf alle Fälle ein umfassenderes Gerät hättest welches sicher nicht schlechter klingt, eher etwas besser.
Ich würde es von der weiteren Verwendung abhängig machen. Brauchst du nur ein sehr gutes LW ohne sonstige Ausstattung behalte es, willst du wieder aktive Weichen und LZK Funktionen nimm das 7878R.

Grüße
Frank
 
hallo frank,

da ich keine ausstattung benötige (habe ja den alto), wird die hu repariert. klanglich wird sie wohl noch ganz gut mithalten können. sie kommt dann unter die vorhande hu ins armaturenbrett. umschalten werde ich, indem ich die cinchkabel einfach umstecke. wird das einfachste sein. danke!

gruss, wolli.
 
Für diesen Reperaturpreis hättest ja das vom hirsch bekommen oder versteh ich das falsch?

Klebe doch einfach nen stück Plastik da drauf. Sieht ned so prickelnd aus, aber funktioniert auch. So wie wird dich kennen kommt da eh bald was neues rein. ;) *NichtBöseGemeint* Da würd ich die teure Reperatur sein lassen oder grad die HU vom hirsch kaufen und deins wieder verkloppen.

Grüssle Weingeist
 
nö, meins ist günstiger und hat dann ein nagelneues bedienteil ;) da es sichtbar im armaturenbrett eingebaut wird, fällt ein flicken aus. es dürfte mittlerweile bekannt sein, dass ich auf optik und guten einbau wert lege. falls ;) die hu dann mal wieder verkauft wird, erzielt sie auch einen guten preis. 200 euro dürfte die in dem zustand locker bringen.

grüsse, wolli.
 
Vielleicht ist das 7939 ja dann auch nicht so anfällig wie das 7878. =)

Außerdem hast du nen Digitalausgang, falls du doch mal auf nen Alpine-Prozzi wechseln möchtest. Dann könntest du sogar das Navi in den Prozzi einspeissen (Navi-Mix).

Gruß
Konni
 
Wobei das neue Bedienteil auch nicht viel besser aussieht wie meines.......... :hippi:
 
Für CHF 380 (1 Eur = ca. 1.5 CHF) kriegst du eins aus der Schweiz mit wechsler... wie du willst...
 
Jau, ist glaube ich doch besser, als reparieren. Wer weiss, was dann kaputt geht.

Gruss, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten