Ersatzprodukt zu Gladen Aero Wave

"AF/Armaflex ist der verlässliche flexible Dämmstoff zur langfristig sicheren Tauwasserverhinderung und sorgt dank seiner einzigartigen Mikro-Zellstruktur für mehr Formstabilität und eine leichtere Verarbeitung."

Wenn Du also Tauwasserprobleme hast, nur zu!
 
Voll geil :)
Weil das Zeug is im Vergleich halt echt günstig...
mal nen testteil bestellen, hab noch nen bisschen aero wave zum vergleich da :)
 
Dann wirst du auch sehen, dass Armaflex ein geschlossener Schaum zur Wärmeisolierung ist und damit komplett andere Aufgaben erfüllt, als das AeroWave. :hippi:
 
Meh....
Also nix mit Luftschalldämmung oder ähnlichem?
 
Was benötigt es denn um "Luft" Schall dämpfen zu können? Eine geschlossene glatte Oberfläche wie bei Armaflex?
 
Aber das sieht jetzt nicht wasserabweisend aus...
 
Wofür brauchst du das Zeug denn?

Der einzige sinnvolle Einsatzzweck ist die "Entklapperung" von Teilen in Feuchtbereichen und da braucht man ja maximal eine Matte – wenn überhaupt.
 
Mir giengs um:
Bedämpfung der Türe.
Luftschalldämmung diverser Autoteile.
Und zum Teil sind das halt Räume wo Wasser hinkommt.
 
Ich habe den Eindruck, dass du nur deshalb so viel Schaumstoff einkalkulierst, weil du dir seiner sinnvollen Einsatzgebiete nicht bewusst bist.
 
Glaube ich nicht....
Aber gut, klär mich bitte auf :)

Meine Pläne waren fürs Erste:
In Gedämmte Türe hinter den tmt aufs Aussenblech was machen.
(Wasserfest)

zwischen Türpappe und Zwischenblech zur Entklapperung
(muss nicht wasserfest sein)

Hinten in gedämmten Kotflügel (fahre Coupe) aufs Aussenblech um Entstehende Geräusche zu mindern.
(sollte wassserfest sein)
 
Glaube ich nicht....
Aber gut, klär mich bitte auf :)

Meine Pläne waren fürs Erste:
In Gedämmte Türe hinter den tmt aufs Aussenblech was machen.
(Wasserfest)
Macht keinen Sinn
zwischen Türpappe und Zwischenblech zur Entklapperung
(muss nicht wasserfest sein)
Macht Sinn, am besten punktuell unter Spannung setzen. Bspw. OcaXi
Hinten in gedämmten Kotflügel (fahre Coupe) aufs Aussenblech um Entstehende Geräusche zu mindern.
(sollte wassserfest sein)
0815 Billig-Alubutyl, Bei Verkleidungen im Trockenbereich punktuell OcaXi.


Genau solche Pläne habe ich vermutet und da braucht man nur so wenig von dem Schaumstoff-Zeug, dass sich Experimente im Grunde nicht lohnen.
 
Meine Pläne waren fürs Erste:
In Gedämmte Türe hinter den tmt aufs Aussenblech was machen.
(Wasserfest)
Macht keinen Sinn
Wieso keinen Sinn? Schluckt stehende Wellen, bedämpft...
Wieso machens dann so viele?
Und manche auch ganzflächig aufm Aussenblech?
Bin nur wissbegierig, bitte nicht falsch verstehen.


Hinten in gedämmten Kotflügel (fahre Coupe) aufs Aussenblech um Entstehende Geräusche zu mindern.
(sollte wassserfest sein)
0815 Billig-Alubutyl, Bei Verkleidungen im Trockenbereich punktuell OcaXi.
Aufs Aussenblech meines Kotflügels (das is ne riiiesen Fläche) kommen bei mir Alustreben, dann gutes ALB.
Ich will Ruhe im Auto :)
 
Wie dick muss denn dein Absorber sein, damit du deine Zielsetzungen erreichst? Bitte bedenke dabei, welche Frequenzbereiche deine TMT abdecken.

Wieso machen es so viele... Wieso kleben Leute Noppenschaum an die Wände eines GGs...
Weil sich viele wie die Lemminge verhalten und irgendwo gesehenes bzw. gehörtes unreflektiert weitergeben und nachmachen – leider.

Wie viele Leute haben laut eigenem Empfinden "meeega Ahnung" von Carhifi, haben aber keinen Schimmer von Physik?
Wieso gibt es so viele grottenschlechte Händler, die aber dennoch zahlreiche zufriedene Kunden haben?
 
Wieso so eine streitlustige provokante Antwort? Kannst du nicht einfach sachlich erklären, wieso es nichts bringt, anstatt den Leuten vorzuwerfen, was für Lemminge sie doch sind und wie wenig Ahnung sie doch von Physik haben? Manche Menschen haben eben mehr Ahnung von Physik, andere dafür von Sozialkompetenz... ;) Kein Mensch ist perfekt. Vielleicht macht es dir ja nichts aus, den TE aufzuklären, mich interessiert es zudem auch.
 
Ok... also wenn ich das richtig sehe, bringt Aero wave nix hinterm tmt zur Bedämpfung, was ist aber mit der normalen Luftschalldämmung?
Dürfte ja für die Fahrgeräusche etc was bewirken, oder?
 
In einem 2-Wege System wo der Lautsprecher in der Türe bis in den Mitteltonbereich spielt, macht eine luftschallabsorbierende Fläche hinter dem Lautsprecher durchaus Sinn.
Dadurch werden die Reflektionen im Mittetonbereich deutlich reduziert....gerade bei Lautsprechern mit einer leichten schalldurchlässigen Membran ist das durchaus hörbar.
Bei reinen "Kickbässen" mit schwerer schalldichter Membran bringt es kaum etwas.
 
Zurück
Oben Unten