ERLEDIGT: Pfeifen durch Remote?

TheManneken

wenig aktiver User
Registriert
16. Nov. 2009
Beiträge
5
Hallo!

Zuerst möchte ich mich als neuer User vorstellen: Mein Name ist Dennis, bin 23, fahre einen 05' Astra GTC und meine Komponenten sind: Alpine 9886R, Alpine PXA-H100 DSP, Eton EC 500.4 Amp, Dietz 1F Cap, Kicker VCVR12 BR-Sub, Hertz HSK 165.3 Frontsystem.

Ich weiß, das Thema Pfeifen/Masseschleife etc. wurde schon häufiger behandelt. Allerdings fand ich im Zusammenhang mit dem Remotekabel nichts darüber.

Also, habe vor etlicher Zeit meine Anlage, ordentlich verkabelt und abgesichert, verbaut und alles lief wie am Schnürchen. Bis es vor ein paar Wochen angefangen hat zu Pfeifen. Einfach so.

Heute habe ich alles geprüft und bin letztendlich am Remote-Kabel hängengeblieben. Das Remotekabel ist in das 4-Kanal-Chinch-Kabel integriert und an Schaltplus angeschlossen, denn das Alpine 9886R hat offensichtlich keinen für eine Endstufe gedachten Remote-Anschluss... Auf dem Anschluss, der es eventuell sein könnte, liegen nur 3,6V an, doch der ist offenbar für eine optionale Alpine-LFB gedacht.

Kurze Erklärung wie ich vorgegangen bin:

0. leichtes Surren auch bei ausgeschaltetem Radio, wenn Zündung an
1. Chinch von Radio abgezogen = extrem lautes Pfeifen
2. Chinch von Endstufe abgezogen = Pfeifen komplett weg
3. alternatives Chinchkabel durch den Innenraum gelegt und angeschlossen, Remote keine Änderung = Pfeifen weg
4. reguläres Chinchkabel wieder angeschlossen, Remote getrennt, dafür Endstufe manuell über Dauerplusleitung an Remote gebrückt = nur noch ganz minimales Surren
5. alternatives Remote-Kabel verlegt = wie 4.

Zu meinen Fragen:

Wieso summt das hochwertige C-Quence Chinchkabel bei 4. und 5. immer noch ein bisschen, aber beim alternativen absolut billigen AIV-Chinchkabel nicht? Das C-Quence ist natürlich auf der rechten Seite verlegt, das Pluskabel links, Masse an Gurtschraube und Masseverbindung zwischen Karosserie und Batt verstärkt.

Warum verursacht die Remote-Leitung auf das C-Quence Chinchkabel so eine extreme Störung?

Und natürlich: Wieso lief bis vor ein paar Wochen über ein Jahr lang alles bestens und auf einmal nicht mehr?
 
Re: Pfeifen durch Remote?

Hallo Dennis ! ( TheManneken )

Herzlich WILLKOMMEN hier in diesem Forum !


Schöne herzliche beste WOCHENend - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



gern weiter !
 
Re: Pfeifen durch Remote?

Ist dir evtl. das Kabel gebrochen?
Das innen drin das Remote vielleicht an die Cinchmasse kommt?
Die C-Quence Leitung, ist das die schwarze mit den verschraubbaren Steckern?
Die hab ich selbst verbaut, als ich die erste davon verlegt hatte, hatte ich auch schon dieses schwarze Remote-Etwas in der Hand, einfach abgegangen!
War mir egal, leg Remote eh immer als 0,75mm² extra dazu, diesen mini 0,14mm²-Litzchen oder was sein soll in den Cinchleitungen trau ich nicht und die muss man eh fast immer verlängern,
da fast alle Stufen die Cinch und die übrigen Anschlüsse an verschiedenen Seiten haben.


Und dein 9886 hat ein normales Remote, blau-weiß im Kabelbaum...
 
Re: Pfeifen durch Remote?

Danke für eure Antworten!

Hm, dass mir das Kabel gebrochen ist, ist zwar unwahrscheinlich, aber leider möglich. Ja, wir haben anscheinend die gleiche Chinchleitung. Daher bin ich ja schonmal froh, dass es wenigstens mit einem alternativen Remote-Kabel weniger surrt als mit dem integrierten "Litzchen". Doch wenn ich das alte AIV-Chinchkabel verlege, ist es komplett ruhig. Aber wenn das Kabel wirklich gebrochen ist und mehrere Leitungen zusammen kommen, ist das klar. Dabei bin ich mit den Kabeln wirklich sehr vorsichtig umgegangen, schade.

Hm... danke für den Tipp mit der blau-weißen Leitung. Werde mir das morgen mal anschauen. Was kann man als Remote-Kabel verwenden? Bevor ich da was mit Lautsprecherkabel zusammenknaupe fahr' ich lieber ein paar Tage ohne Musik herum.
 
Re: Pfeifen durch Remote?

Was du als Remoteleitung benutzt ist eigentlich wurst.
Wenn du ne LS-Leitung halbierst reicht das auch.
 
Das Verlegen einer neuen Remoteleitung hat was gebracht! Keine Störgeräusche mehr auf der Leitung. Etwas anderes ist mir aber auch noch aufgefallen: Unter der A-Säule im Beifahrerfußraum läuft ein Kabelstrang vom Steuergerät. Kam das Chinch-Kabel in die Nähe eines bestimmten Bereiches, traten die Störgeräusche auf. Habe es jetzt nicht ganz so nah verlegt. Und durch das neue Remote ist auch alles bestens. Frage mich aber immer noch, wieso es plötzlich angefangen hat, obwohl ich nichts verändert habe.

Übrigens danke, das mit dem blau-weißen Kabel läuft!
 
das könnte ein kabelbaum vom CAN BUS sein oder so. Da kann das glaube schon mal auf treten
 
Zurück
Oben Unten