Du sagtest doch:" wenn HT und MT an einer Weiche hängen."
Und da jagst du ja das "gepasste" Signal rein.
Somit bekommen beide Lautsprecher die Drehung ab.
Wenn man am DSP keine Möglichkeit hat die Laufzeit für einen Kanal zu beeinflussen,
dann gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder man lebt damit dass sie für einen Lautsprecher nicht passt und wählt das geringere Übel.
Dabei musst du dann halt gucken was weniger schlecht passt LZ der MT's oder der HT'S.
Oder man verschiebt einen der Lautsprecher so, dass es passt.
IdR müssen die Hochtöner dafür leicht nach hinten versetzt sein, sodass sie etwa auf Höhe der Zentrierspinne (muss man etwas experimentieren) sind.
Wenn man es dann noch irgendwie hin bekmmt, dass R und L die Abstandsunterschiede von HT zu HT und MT zu MT gleich sind, dann hast DAS schon mal hin.
Grüße Micha
