Erfahrungsuche, warum werden..

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Achim,

stimme dir weitestgehend zu....

aber das hier:

Radioaktiv schrieb:
Leute,
wie kann ich n paar lautsprecher empfehlen ohne die musikrichtung zu kennen.

habe ich nie verstanden... :kopfkratz:

Dem LS (und dem Rest der Anlage) sollte es völlig egal sein, was er spielt.

Bei mir läuft alles von Metallica, über Rammstein bis Stockfisch- und Scheffield Lab-Aufnahmen. :hippi:
 
Guten Morgen.

Es ist nunmal so das es eine breite Auswahl an Produkten gibt. Die einen besser, die anderen schlechter geeignet, manche mit gutem, andere mit weniger gutem P/L.

Das mit dem Probehören im Eigenen Auto ist an sich eine sehr gute Sache, aber nicht jeder hat die Möglichkeit dafür. Ebenfalls macht ein echtes Vergleichen nur dann sinn, wenn auch alles immer angepasst/Abgestimmt wird.

Der Mirco S. hat es in einem thread schonmal treffend geschrieben. Es kann sein das Lautsprecher x sich im ersten Moment als geeigneter erweist als Lautsprecher y. Jedoch hat Lautsprecher x z.b. Mehr Hub zur Verfügung, weniger klirr ect.

Bei den Tieftönern, also meistens 16er, gewinnt SEHR oft der, wo direkt nach dem Einbauen mehr "Bass" macht. Das habe ich selber schon oft bei diversen Test´s beobachtet. Dann wird die neue "Wunderwaffe" eingebaut und ein Abstimmversuch wird gestartet. Nach hin und her will das aber so nix werden weil andere "Probleme" auftreten. also TAUSCHEN.

Mit den Ht´s ist es das gleiche und den MT´´s eben auch.

Ein Chassis welches ordentlich spielt, geringen klirr hat, ein ordentliches Ein/Ausschwingverhalten ect. Und welches man VERNÜNFTIG einbauen kann, kriegt man dann auch zum spielen, außer die Fahrzeugakustik ist so verbogen das es immer probleme machen wird.

Auch wird oft eine als "warm" klingend angepriesene Endstufe empfohlen wenn jemand Probleme mit einem spitzen/Harten HT Bereich hat. Die Ursache ist aber sehr oft darin begündet das der HT-bereich eine Überhöhung hat die aus verschiedenen Gründen zustande kommen kann. Entweder hat des eben der HT an sich oder der Einbauplatz verursacht dies. Da nützt auch eine leicht andere Ausrichtung oft wenig da man immer das nache Umfeld an sich betrachten muß.
Oder wenn es eben klirrt. Da nützt die beste Endstufe nix mehr.

Für manche ist es eben leichter einfach schnell was anderes einzubauen, hier und da was "abzugreifen" anstelle das ganze mal ordentlich analysieren zu lassen.


Grüße

Dominic
 
aber der markt passt sich doch nur dem verhalten der konsumenten an, und wer will es einem auf umsatz orientiertem händler übel nehmen der dann dem kunden lieber zu neukauf eines produktes rät statt sich die zeit zu nehmen und die einbauqualität und abstimmung sich anzuschauen...ich hab auch lange gebraucht und bin nur durch zufall auf einen fachhändler gestossen der sich ein wenig selber mal mit qualitativ hochwertigen einbauten beschäftigt hat...das wirklich doofe finde ich das sich acr wie ein heuschreckenschwarm die ganzen fachhändler einverleibt hat, hier aber nur eine begrenzte produktpalette (augenscheinlich) verkauft wird, diese auch auf grund der werbestrategie auf eine bestimmte käuferschicht abziehlt, der händler damit auch umsatz macht, es aber auf grund der mangelnden nachfrage nach vernünftigen produkten und einbauten auch zum verloren gehen des wissens beiträgt, ich stosse oder bin beim jetzigen einbau schon oft an grenzen gestossen, zun glück habe ich noch zwei fachhändler gefunden die ein wenig über ihren acr-tellerrand drüber hinweg schauen, aber auch alles nur auf spezielle nachfrage hin.

so und nun bedenkt mal das wir alle hier nen kleinen kanll haben was car-hifi an geht, dann kommt typ xy und fragt mal nach komponenten nach, wir empfehlen komponenten die wir selber besitzen, verbaut oder lange genug selber gehört haben, jemand der noch nicht tief genug in der materie steckt betrachtet diese komponenten als "all-heil waffen" schaut sich den preis an und denkt, hey was 500 euro kostet ist auch das ultimative...dazu kommen auftritte in fachzeitschriften als werbeplattform, tja all das trägt dazu bei das sich der markt so entwickelt hat wie er nunmal ist.

ich finde es auch nicht schlimm, denn ohne werbung, einen gewissen marken-hype und entwicklungen auf dem markt wären wir gar nicht in der lage über eine solche markenvielfalt zu verfügen und zu solchen "angemessenen" preisen.

die ist meine sichtweise, verbessert mich ruhig wenn ich etwas falsch sehe...dafür ist eine solche diskusion ja da

:beer: :beer: :beer:
 
Hallo,

"Dem LS (und dem Rest der Anlage) sollte es völlig egal sein, was er spielt."

stimme ich dir voll und ganz zu.

Aber jeder ls hört sich anders an und jeder ls hat so seine "vorlieben".
Es ist ja nun so das zb. n Eton oder n hertz besser für rmb geeignet sind wie zb n AA.
Dafür eignet sich n AA besser wenn es richtung rock sprich "hausgemachte" musik geht.
Das natürlich jeder ls alles spielen muss is klar aber eder ls hat seine stärken und schwächen.
Genauso ist es bei den amps.
Ne brax ist halt viel analytischer und kühler wie zb ne audison.
Und nur das richtige konzept bringt einen zum erfolg.
Und ich stimme dem oberteufel vollkommen zu wenn er schreibt "das was man aus dem material herausholt zeigt den profi.
Es bringt nämlich keinen weiter wenn er sich n rainbow reference und ne phass re2 zulegt dann keine kohle mehr hat um das wichtigste zu machen.
Nämlich die sachen richtig sauber und 100%ig einzubauen.
Dann soll er doch lieber n system nehmen was nur 10% des rainbows und der phass kostet und hat dann aber noch die kohle um es 1000% einzubauen und sogar noch geld übrig.

Ok.
War jetzt viell. n bisschen extrem das beispiel.

Das konzept muss stimmen.
Jede anlage ist so gut wie das schwächste glied der kette.
Das wissen wir zwar.
Aber,wissen das auch die neulinge?
Wenn dann n anfänger n thread aufmacht und nach nem ls system fragt wird er zugeschmissen mit allen bekannten systemen.
Kaum einer fragt:
was für musik hörst du?
Was ist dein Gesamtbudget?
Wie hörst du musik? Laut ? Leise? ( wegen pegelfähigkeit)
was für restkomponenten hast du?
Wie willst du es einbauen? Stahlringe, mdf, mpx?
Hast du schon gedämmt?
Wenn sein gesamtbudget bei 500€ liegt und er dann n RS audio für zb 460€ empfohlen bekommt hat er noch ganze 40€ für den rest übrig und das wird dann schon verdammt eng.


Wenn grade die neulinge auf solche sachen aufmerksam gemacht werden bringt das folgendes:
marken werden nicht totgeredet.(1 negative aussage verbreitet sich 10 mal schneller wie 1 positive)
der flohmarkt wird wesentlich kleiner.
Die dauertauscherei hört auf.
Alle sind zufriedener!

Das die hersteller sich am markt orientieren ist halt leider schon immr so gewesen.
Richtig schlimm wurde es aber erst seit "geiz ist geil".
Ich kann und werde nie verstehen wie man sich als vertrieb oder hersteller zu diesem ramschverhalten hinreißen lassen kann.
Ist schon traurig das zt. Gute sachen in der bucht NEU unter HEK zum sofortkauf angeboten werden.
Was versprechen die sich davon.
Umsatz?
Ja,kurzfristig.
Warum hat ACR denn so n scheiß ruf?
Es liegt doch nur an den umsatzorientierten händlern und den schrott den die versuchen einem aufs auge zu drücken.
Klar, jeder muß leben.
Die frage ist halt nur wie lange.
Mann muß nicht abends auf biegen und brechen 10€ mehr in der kasse haben um n gutes leben führen zu können.
Man führt n besseres leben wenn man die kunden die den laden verlassen kurze zeit später GERNE wiederkommen und den händler nicht nur ihr geld sondern auch ihr vertrauen geben.
Und das zeichnet n guten händler aus.





Wenn diese ganzen fragen
 
@ Radioaktiv.

also haben Deiner Meinung nach ein paar Lautsprecher "Sensoren" um zu erkennen welcher Muskrichtung die Elektrischen Signale welche sie in Akustische Umwandeln angehören und behandeln eben manche bevorzugt....

Jungs, das ist totaler BLÖDSINN.

Eines der Hauptprobleme ist das die meisten noch nie in Ihrem Leben Musik LIVE und wirklich ECHT gehört haben.

Man will gewisse Musik in einer bestimmten Tonalität hören. Ist dann die Wiedergabekette in Ihrer Tonalität so angepasst das sie Scheibe X+Y dem User willig wiedergibt, kann es aber schon sein das Scheibe Z nicht passt. Und da sind wir wieder an der Art der Abstimmung angelang.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
@ Radioaktiv.

also haben Deiner Meinung nach ein paar Lautsprecher "Sensoren" um zu erkennen welcher Muskrichtung die Elektrischen Signale welche sie in Akustische Umwandeln angehören und behandeln eben manche bevorzugt....

Jungs, das ist totaler BLÖDSINN.

Darauf wollte ich hinaus! :thumbsup:

Es ist keine Sache der Kombination LS<->Art der Musik, sondern alleine die Sache des persönlichen Geschmacks! :keks:
 
Ja.
Das will ich damit sagen.
N ls ist eben auch nur n mensch! :thumbsup:

und deiner ansicht nach hört sich jeder lautsprecher gleich an!
Vorausgesetzt er ist richtig eingemessen und eingestellt.
Also ls x und ls y hören sich bei entsprechender musikrichtung und entsprechender einstellung gleich an?

Oder tun sich da unterschiede auf was die musikrichtung angeht?
 
Hi,
nen kurzer Einwurf zum Thema, wenn jemand nach nem FS fragt und 500 Euro ausgeben mag dann gehe ich einfach mal davon aus das er/sie den Wagen gedämmt hat und alles andere auch stimmt.

Außerdem sollte man sich bei solch einer Summe im Endeffekt immer an einen Fachhändler wenden, in einem Forum kann man sich höchstens ne "Richtung" geben lassen, wobei die auch geprägt ist von den jeweiligen Vorlieben der Forianer.

Ich mag auch viele LS, kenne auch viele, auch die Kombinationen von LS und Stufen etc., es gibt unendliche Möglichkeiten und deshalb ist auch der Markt hier so rege!!!

Finde ich übrigens gut.
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
... wenn jemand nach nem FS fragt und 500 Euro ausgeben mag dann gehe ich einfach mal davon aus das er/sie den Wagen gedämmt hat und alles andere auch stimmt ...
Normalerweise sollte man davon ausgehen, leider ist das aber nicht immer so. Zwar werden die meisten grundsätzlich für einen stabilen Einbau sorgen, aber die richtig guten Komponenten werden auch erst bei richtig gutem Einbau ihr Potenzial ausspielen können. Und mit handwerklich gutem Einbau ist es nicht getan. Ausrichtung und auch insbesondere richtige Einstellung des DSP macht es eben aus, ob ein TMT richtig kickt und ein Hochtöner stressfrei spielt. Phasenprobleme sind da sicher ganz vorne mit dabei. Wieviele Beiträge gibt es alleine schon zum Thema Trennfrequenzen/Steilheit der Filter/LZK etc. !!

Wolfram
 
Hallo Radioaktiv,

ich würde nicht sagen unterschiedliche Chassis höhren sich beim austauschen genau gleich an, es kommt auf ein paar Dinge mehr an. Aber im Ergebniss sollte sich Michael Jackson nicht anhöhren wie Stevie Wonder :-)

Dominic
 
Radioaktiv schrieb:
und deiner ansicht nach hört sich jeder lautsprecher gleich an!
Vorausgesetzt er ist richtig eingemessen und eingestellt.
Also ls x und ls y hören sich bei entsprechender musikrichtung und entsprechender einstellung gleich an?

Nein, natürlich nicht...

Hat ein LS bestimmte Schwächen (verursacht durch was auch immer: Konstruktion, Einbau, Abstimmung, etc..), wird er sie bei jeder Art von Musik haben.

Bei bestimmten Richtungen kommt es mehr zum Vorschein, bei anderen weniger... Aber sie sind immer da! ;)
 
Zurück
Oben Unten