Erfahrungsuche, warum werden..

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
@Tobi haste schön gesagt hätte es ned besser sagen können ,es ist immer lustig wenn man so manche argumente hört weshalb eine amps oder ls oder woofer nix oder gar mehr wie gut sind .

@Michael warum gleich so spitz sag juergen oder bin ich schon so alt
 
Tjaaa, irgendwann gehen einem die gehypten Hochtöner auf die Eier und dann zurück in den Flohmarkt :D :D
 
Ich bin auch der Meinung, dass viele User glauben, dass eine tolle Komponente DEN Klang in ihr Auto bringt und sind enttäuscht, wenn z.B. ein A25G (für mich persönlich immer noch einer der besten HT überhaupt) wegen falscher Ausrichtung/falschem Setup etc. doch nicht so toll klingt. Ich habe das selber durchgemacht .. erst als mir ein erfahrener User gezeigt hat, was durch richtigen Einbau/Setup wirklich geht .. klappte es auch mit dem Klang. Und siehe da .. der A25G konnte sein ganzes Potenzial ausspielen und klang wunderbar relaxt und mit höchster Auflösung. Seit dem bekomme ich auch günstigere Komponenten zum klingen, auch wenn das letzte bisschen gegenüber hochwertigsten Teilen fehlt. Richtig Sinn machen so ganz hochwertige Sachen erst, wenn man sie auch angemessen verbaut, bzw. einstellt ...

Wolfram
 
Das Tauschen alleine bringt nicht die Glückseeligkeit...

Man muss schon was für tun, da sind viele nicht bereit dafür. ;)
 
Jonesman schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Man muss schon was für tun, da sind viele nicht bereit dafür. ;)

Naja, zwischen können und wollen fließt der Mississipi wie man so schön sagt... ;)

Das liegt an den Fähigkeiten+Fertigkeiten. ;)

Kann zwar nur von mir sprechen, aber zw. Wollen und Können liegt höchstens (eine gewisse) Zeit... ;) :hippi:

Wenn nicht, war das Wollen nicht stark genug...
 
Da muss ich dem Joe zustimmen.
Wer nicht kann was er will, muss wollen was er kann.
 
Bei mir ist es ganz einfach, ich bin neugierig auf das angepriesene teil, hole es mir und teste es nach allen regeln der kunst.
nach dem ich alles über das teil weis, ist mir langweilig da ich nichts mehr zu fummeln habe. aber da wird ja wieder etwas hochgelobt oder weckt mein interesse und schon geht es von vorne los

zu den hochtöner habe ich schon oft genug geschrieben das es nicht gut ist, einem "ungeübten hörer, solche teile zu verkaufen oder zu empfehlen.
sie stellen schlicht und einfach eine reitz überflutung dar, da der ungeübte hörer sachen hört, die er nicht einordnen kann und somit genervt wird.
und schuld ist letztendlich wieder einmal der hochtöner.
egal was es für spitzenteile sind, sie haben nichts bei "anfängern/laien verloren.
langsam heranführen, sie mit den details vertraut machen und dann steigern, dann klappt es auch mit highend hochtöner.
 
Hallo Peter,

das mit dem heranführen kann man so sagen. Man muss sich daran gewöhnen bzw. gewöhnt sich auch automatisch nach einer Zeit daran, wenn man es nicht anders kennt.
Allerdings gibt es auch Produkte, die gefallen einem auch nach dem x-ten hören nicht.

Mir z.B. gefällt die große und sehr oft gelobte Version eines Hochtöners gar nicht.
Ich habe ihn in bestimmt 5 verschiedenen Autos angehört.
Da ich nicht sagen kann, ob er richtig verbaut, getrennt, vielleicht auch per EQ bearbeitet wurde, sage ich nicht das er schlecht ist.
Aber er gefiel mir eben in keinem der gehörten Autos.
Eine Tendenz lässt sich somit feststellen denke ich.

In meinem "Dynamischer HT gesucht" Threat wurde er mir empfohlen.
Ich werde ihn ganz sicher nicht verbauen oder testen, weil er mich in 5 Autos enttäuscht hat, warum sollte er dann bei mir funktionieren ?



Gruß Christian
 
ganz einfach,
die einen testen einfach, die anderen wollen "mehr" und wieder andere haben ein neues projekt am start.

wie z.B. bei mir. ich hab mir im mai letzten jahres hier von nem Händler 2 sub's gekauft, jetzt (will) ich sie wieder verkaufen, weil ich in meinem neuen auto platz für nen BP habe, deshalb kauf ich mir nen neuen sub.
gleiches mit einer endstufe gekauft, verbaut, wegen neuem projekt verkauft und andere geholt.
achja, Radio, altes auto schwarzes A-brett d.h schwarzes HU, neues auto weißes A-brett d.h. silbernes HU (hört sich zwar extrem an und war auch nicht der grund für den wechsel, aber sowas kann auch sein :keks: )
 
Weil mind. 75 % des Forums einfach schlichtweg zu wenig wissen haben, eine Anlage vernünftig einzubauen und einzustellen.

Also rennen sie einigen Foren-Göttern hinterher, und bauen gehypte Produkte ein, die aber oft überhaupt nicht zusammenpassen...
 
um nochmal auf den anfang der diskussion zurückzukommen...

ist die frage, warum so viel gewechselt wird oder warum nur zw. relativ wenigen "gehypten" komponenten gewechselt wird?

ersteres würde ich auf ne diskrepanz zw. erwartung und realität (aus welchem grund auch immer: falsche/irreführende informationen, mangelndes wissen bzgl. einbau/einstellung, usw.) und der üblichen hobbyisten-neugier (nen modellbauer baut sich ja auch nicht nur ein flugzeug für's leben) zurückführen...
das zweite ist halt einfach nen teil forendynamik und geschicktes marketing, aber auch die scheu vor dem (auch finanziellen) risiko von unbekannten komponenten...

ganz ehrlich: ich hab ja damals meine ersten A165 auch nur gekauft, weil sie hier nen sehr guten ruf genossen haben (auf welcher basis auch immer!)... ich bin aber auch nicht enttäuscht worden! der wechsel auf die A165.g war dann ne relativ sichere bank, weil ich den grundcharakter ja schon kannte und schätzen gelernt hab. über die einstellungsarbeit der letzten jahre hab ich aber gefühlt/gehört schon mehr als fünf grundverschiedene tiefmitteltöner verbaut gehabt... obwohl sich real nichts verändert hat. bei mir war dafür die ursache einfach ein mangelndes budget für andere testkandidaten....
 
hmmm ich würede mal noch nen anderen aspekt mit in die sache bringen, jeder fängt mal mit irgendeinen setup an, wenn du das aber eine gewisse zeit gehabt hast, und der markt ja auch nicht still steht dann halte ich es für völlig legitim seine komponenten zu verkaufen und einfach andere dinge auszuprobieren...oder jeder fängt irgendwann mal "klein" an und geht dann eventuell in den high-end bereich...tja da landet das "alte" dann auf dem flohmarkt.

worüber ich persönlich sehr glücklich bin, denn so habe ich den einen oder anderen euro sparen können...

:beer:
 
ich dachte es hat erst vor kurzem einer gezeigt das man eben nicht unbedingt "highend" komponenten braucht damit es gut klingt :)
viewtopic.php?f=3&t=38155&start=180
und dieses niveau sollten einige erstmal erreichen bevor sie etwas tauschen.
 
ja schon...aber lebt eine konsumgesellschaft wie unsere nicht auch von solchen märkten?

ich hätte mir die komponenten auch alle neu geholt, aber die sachen waren alle in einem top zustand, und zu einem preis wo ich einfach nicht "nein" sagen konnte... ;)

meinen 12w6 werde ich mir auf jeden fall neu holen, da will ich einfach keinen gebrauchten, aber bei endstufen die gepflegt worden sind, oder teilweise nie verbaut waren, hmmm da ist nen flohmarkt genau das richtige...

und ich denke teilweise geht der tauschrausch und das erwerben so genannter high-end produkte doch auch auf ego-befriedigung zurück. was auch völlig legitim ist! dafür haben wir uns eine solche gesellschaft geschaffen, und wir alle finden uns hier in einem forum wieder, das sich mit absoluten "luxus-gütern" befasst...also in meinen augen alles cool :thumbsup:

:beer:
 
Früher - mit viel Zeit (Abi, Ausbildung, Studium, Single) - habe ich gern Komponenten getauscht :thumbsup: .

Mittlerweile wird die Elektronik nach einem (hoffentlich :hammer: ) schlüssigen Konzept einmal ausgesucht/verbaut und nur noch Lautsprecher im Auto getauscht, was einfach daran liegt, dass z.B. nicht jeder TMT in jeder Tür gleich gut funktioniert. Da hilft nur ausprobieren ;) . Dann wird gar nichts mehr getauscht und Geld und know how nur in den Einbau und die (professionelle) Abstimmung investiert. Danach wird nur noch Musik gehört. Bis ein neues Auto kommt...
 
thx, für die Antworten.

Es ist immer weider schön zu sehen wie eingeschränkt die eigene Sichtweise ist, wenn man mal andere Meinungen hört.

Sorry, wenn es niemand "weiter gebracht hat", aber für mich waren einige Argumente sehr interessant.


Gruß

Michael
 
ich fand den austausch auch recht interessant, und was das schöne hier am forum ist...das es ohne kleinkriege so besprochen werden kann...

:thumbsup: :beer: :thumbsup:
 
Ich seh das problem von ner anderen seite.
Da kommt soviel zusammen.
1. Produkte werden todgehypt
2. Verschiedene ls in verschiedenen autos
3. Verschiedene ls zu unterschiedlichem musikgeschmack
4. Lautsprecher/endstufen kombination
5. Mangelndes wissen
6. Scheiße eingebaut
7. Falsch beraten
zu 1:
die grade angesagten produkte werden so hochgelobt das sie als ultimative lösung angesehen werden.
Zu 2:
kein lautsprecher hört sich in jedem auto gleich an.
Zu 3:
vor kurzem wurde hier n thread aufgemacht"welches fs ist besser" oder so ähnlich.
Da wurden wie wild systeme empfohlen aber von ca 15 beiträgen hat nur einer nach dem musikgeschmack gefragt und nur einer hat gefragt wie er es gerne haben möchte.
Leute,
wie kann ich n paar lautsprecher empfehlen ohne die musikrichtung zu kennen.
Oder zu fragen was er gerne haben möchte.
Zb. n warmen weichen klang oder pegel bis der doc kommt oder n ht der bis ins kleinste detail auflöst usw.
Wenn jemand nach nem fs zb fragt brauch ich ihm kein AA empfehlen(was ja auch gut geld kostet) wenn er nur schranz oder rmb usw hört.
Genauso sollte man keinem n audio systems empfehlen wenn er nur klassik hört.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine und worauf ich hinaus will.
Zu 4:
Genauso brauche ich keinem ne genesis oder sinfoni zu empfehlen wenn er nur n axton oder spectronsystem verbaut hat.das sind zwar richtig endgeile endstufen aber keine allheilmittel.
Zu 5:
genauso kommt es oft vor das zwar sehr gute sachen auch kombis die zur musik passen empfohlen werden,die user aber nicht damit umgehen können.
Wer zb n p88 oder n hxd2 gekauft hat um seine allererste anlage direkt richtig und nur einmal zu bauen ( selbstverständlich mit dem richtigen rest equipment) und versucht n 3 wege vollaktiv zum klingen zu bringen ohne das nötige know how wird auch die besten sachen scheiße finden.
Zu 6:
was nützen die besten komponenten wenn der einbau nicht passt.
Zb n 16 mit heißkleber oder bärenkacke in nen plastikadapter kleben.
Ja,sowas gibt es.
Zu 7:
siehe punkt 3 und 4
das alles führt dazu worüber hier in diesem thread diskutiert wird.
Jetzt hab ich zwar( wahrscheinlich)wieder n paar feinde mehr aber trotzdem hab ich recht.
 
Aber Du hast Recht Achim!

Es wird von jedem was empfohlen, wovon er gelesen hat das das ja sooooooo toll ist (in diesem Forum meist Genesis / AA)...und DAS macht so viel kaputt, bzw. lässt leider nur eingeschränkte Sichtweisen zu!
 
Zurück
Oben Unten