Guten Morgen.
Es ist nunmal so das es eine breite Auswahl an Produkten gibt. Die einen besser, die anderen schlechter geeignet, manche mit gutem, andere mit weniger gutem P/L.
Das mit dem Probehören im Eigenen Auto ist an sich eine sehr gute Sache, aber nicht jeder hat die Möglichkeit dafür. Ebenfalls macht ein echtes Vergleichen nur dann sinn, wenn auch alles immer angepasst/Abgestimmt wird.
Der Mirco S. hat es in einem thread schonmal treffend geschrieben. Es kann sein das Lautsprecher x sich im ersten Moment als geeigneter erweist als Lautsprecher y. Jedoch hat Lautsprecher x z.b. Mehr Hub zur Verfügung, weniger klirr ect.
Bei den Tieftönern, also meistens 16er, gewinnt SEHR oft der, wo direkt nach dem Einbauen mehr "Bass" macht. Das habe ich selber schon oft bei diversen Test´s beobachtet. Dann wird die neue "Wunderwaffe" eingebaut und ein Abstimmversuch wird gestartet. Nach hin und her will das aber so nix werden weil andere "Probleme" auftreten. also TAUSCHEN.
Mit den Ht´s ist es das gleiche und den MT´´s eben auch.
Ein Chassis welches ordentlich spielt, geringen klirr hat, ein ordentliches Ein/Ausschwingverhalten ect. Und welches man VERNÜNFTIG einbauen kann, kriegt man dann auch zum spielen, außer die Fahrzeugakustik ist so verbogen das es immer probleme machen wird.
Auch wird oft eine als "warm" klingend angepriesene Endstufe empfohlen wenn jemand Probleme mit einem spitzen/Harten HT Bereich hat. Die Ursache ist aber sehr oft darin begündet das der HT-bereich eine Überhöhung hat die aus verschiedenen Gründen zustande kommen kann. Entweder hat des eben der HT an sich oder der Einbauplatz verursacht dies. Da nützt auch eine leicht andere Ausrichtung oft wenig da man immer das nache Umfeld an sich betrachten muß.
Oder wenn es eben klirrt. Da nützt die beste Endstufe nix mehr.
Für manche ist es eben leichter einfach schnell was anderes einzubauen, hier und da was "abzugreifen" anstelle das ganze mal ordentlich analysieren zu lassen.
Grüße
Dominic