Kugellager
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Aug. 2009
- Beiträge
- 339
Bin auf der Suche nach Erfahrungen mit dem Helix P-DSP
Folgendes Problem:
Ich fahre vollaktiv 3 Wege + Sub.
Das ganze wird von einem Clarion DXZ958RMC angesteuert.
Der HT und der Sub kommen direkt von der HU, der MT und TT werden über eine alte Phoenix Gold MX2 Frequenzweiche getrennt.
Da dies einige Nachteile bietet wie fehlende Flexibilität, Flankensteilheit, LZK Abstimmung TT und MT ist mir der neue Helix P-DSP ins Auge gesprungen.
Mein Gedanke 3 Wege von der HU auf DSP und dann 4 Wege raus.
Bringt das ganze was, wie siehts mit Rauschen beim P-DSP aus?
Was sollte sonst noch zum P-DSP gesagt werden?
Folgendes Problem:
Ich fahre vollaktiv 3 Wege + Sub.
Das ganze wird von einem Clarion DXZ958RMC angesteuert.
Der HT und der Sub kommen direkt von der HU, der MT und TT werden über eine alte Phoenix Gold MX2 Frequenzweiche getrennt.
Da dies einige Nachteile bietet wie fehlende Flexibilität, Flankensteilheit, LZK Abstimmung TT und MT ist mir der neue Helix P-DSP ins Auge gesprungen.
Mein Gedanke 3 Wege von der HU auf DSP und dann 4 Wege raus.
Bringt das ganze was, wie siehts mit Rauschen beim P-DSP aus?
Was sollte sonst noch zum P-DSP gesagt werden?