Erfahrungssuche MIT ESX Exenium X-One im Link-Modus

Bunti_online

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Dez. 2009
Beiträge
145
Hallo Leute

habt ihr schon genaueres über die "X-One" gehört?
Habe mir letzte Woche zwei "X-One" geholt die verlinkt werden sollen
und später dann ein oder zwei Subwoofer befeuert sollen!!

War gestern bei dB-Drag und habe was gehört von Clipink und zwar hatte
jemand die mal bei Bass-race drann. Die Endstufen haben ihm seinen Subwoofer
zerstört!!
Er sagte mir das die Endstufen im Linkmodus nicht für Musikhören geeignet sind
da sie in´s clipink fallen können .......

.... was GENAU ist CLIPINK ?? .... wie kann man es verhindern???

Aber es steht nix darüber in der Gebrauchsanweisung!! Über eventuelle gefahren!!
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/X-One.pdf

BITTE UM HILFE bzw RAT

Grüße
Christian

ESX-X-One-X1.jpg
 
Das heisst Clipping...
Google sagt das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Übersteuern_(Signalverarbeitung)

Prinzipiell gesagt ein unsauberes Signal.

Und ja, das Linken der Amps ist kritisch, habe damit selbst schon eine DD Z1 gegrillt :ugly:

Ich würde je Sub einen Amp nehmen.
 
Phil schrieb:
Das heisst Clipping...
Google sagt das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Übersteuern_(Signalverarbeitung)

Prinzipiell gesagt ein unsauberes Signal.

Und ja, das Linken der Amps ist kritisch, habe damit selbst schon eine DD Z1 gegrillt :ugly:

Ich würde je Sub einen Amp nehmen.


Malzeit .....
Danke für die Frohe Botschaft .... :wall: :D
Naja das ist aber mal mega schei..... dann werde
ich die wohl wieder verkaufen weil ich es auf die 1000 Watt RMS abgesehen habe!!

aber wieso verkauft dann ESX UNREIFE sachen??
wenn deren FEHLER mein Subwoofer KILLT müssen
die doch dafür gerade stehen?!?!?

Grüße
 
das hat nichts mit unreifen sachen zu tun. das linken ist immer kritisch, egal bei welchem hersteller der endstufen.
und clipping vermeidet man, indem man das ganze richtig einstellt ;)

du hast es auf die 1000w rms abgesehen..... kaufst also nur nach wattangabe???

Gruß
Rico
 
ricau schrieb:
das hat nichts mit unreifen sachen zu tun. das linken ist immer kritisch, egal bei welchem hersteller der endstufen.
und clipping vermeidet man, indem man das ganze richtig einstellt ;)

du hast es auf die 1000w rms abgesehen..... kaufst also nur nach wattangabe???

Gruß
Rico

Hallo,

in wie fern richtig einstellt ....??
Wodrauf muss man achten??
Will ja gar nicht unbedingt auf 2 Ohm im Linkmodus 4 Ohm reichen.

und nein nicht nur Watt ....
Auch weil ich mal "kleine" Class D hören wollte
zudem wusste ich nicht das es probleme gibt beim Linken
sonst hätte ich mir eine gebrauchte Eton PA geholt

Hatte als erstes die X-Four .... und dann das angebot gesehen
von ZWEI X-One .... die ich dann "günstig" bekommen habe :ugly:
dort habe ich dann zugeschlagen weil gleiche Serie, stapelbar und viel Leistung
(wusste nix vom Linkmodus der Serie)

...... dann bei dB-Drag eben erfahren das es damit Probleme geben kann :kopfkratz:

Grüße
 
Ruf doch mal bei Audio Design an und lass dich mit einem Techniker verbinden.
Die haben eigentlich sehr kompetente Mitarbeiter!
Wenn der Hersteller sowas anbietet und weiter nichts dazu schreibt, muss man eigentlich davon ausgehen, das es keine Probleme gibt.
 
Das funktioniert auch, aber prinzipiell ist es einfach besser die dinger einzeln zu betreiben!

Wo ist denn das Problem? Warum willst Du unbedingt linken? Kannst auch eine Endstufe pro Schwingspule dranhängen...
 
Phil schrieb:
Wo ist denn das Problem? Warum willst Du unbedingt linken? Kannst auch eine Endstufe pro Schwingspule dranhängen...

meinst also 2 stufen an einem woofer wenns ein doppelschwinger ist?
bloß nicht!!! das wäre noch gefährlicher als das linken!

Gruß
Rico
 
Aha? Das erklär mir mal...

Vernünftig einpegeln und gut...
 
zu diesem thema gibt es ne ganze menge threads.
bei vielen gehts gut, bei anderen wiederrum nicht. da gibts keine garantie, dass es klappt.
das kann man garnicht wirklich vernünftig genug einpegeln um einen sicheren und stabilen betrieb zu gewährleisten.

sowas habe ich schon alles durch, seitdem hänge ich nicht mehr als eine stufe an einen woofer.
mir hats schonmal den woofer und beide stufen dadurch zerstört.
... und JA, ich habe vernünftig eingepegelt ;)


Gruß
Rico
 
Phil schrieb:
Das funktioniert auch, aber prinzipiell ist es einfach besser die dinger einzeln zu betreiben!

Wo ist denn das Problem? Warum willst Du unbedingt linken? Kannst auch eine Endstufe pro Schwingspule dranhängen...

Hallo,

ne die sache ist mir auch zu unsicher weil
wenn man die nicht verlinkt und dann 2 subwoofer anklemmt
muss man ja auch die Eingangspannung etc ha genau so haben
wie bei der anderen stufe ....
sonst "kommt" die Membran doch "schräg" raus .... <<=== meine fresse ..... bin ich HOHL :ugly:
.... dann ist der Antrieb hin :hammer:

Grüße und DANKE

:done:
 
Stimmt, Spule 1 treibt auch die linke Seite, Spule 2 die rechte Seite des Woofers an... :ugly:

Im Prinzip ists doch fast egal ob gelinkt oder pro Spule eine Stufe, müssen bei beiden Varianten penibel eingepegelt werden, jedenfalls bei den meisten linkbaren Stufen...
 
Zurück
Oben Unten