Erfahrungsbericht @ home: Blade vs. Monitor-1

Pommes3

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
623
Real Name
Thomas
Hallo,

da ich momentan kein Auto besitze, aber zwei Neuzugänge an Endstufen habe, berichte ich hier von meinen heutigen, rein subjektiven Eindrücken. Eigentlich sollte es ja nur ein Funktionstest werden, ich habe mich aber dann entschlossen gleich mal ein bisschen zu hören. Signalquelle war mein altes Pioneer DEH-P9000R, die Endstufen eine Blade SE 2.2 und eine Monitor-1 mk 2.70. Als Schallwandler dienten meine Dynavox 1 Heimlautsprecher. Den nötigen Strom lieferte eine Sonnenschein dryfit A500 Cyclic. Als Verkabelung wählte ich ein Mogami pure contact (NF), sowie ein Phoenix Gold QL-416 (das starre Biest) als LS-Kabel. Die Verkabelung ist zwar nicht ganz VDE-konform, diente aber Ihrem Zweck. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich meine MTX RTX01A Aktivweiche getestet, da diese schon sehr lange unbenutzt zu hause liegt.
Zur Hörprobe wählte ich Stücke die ich gut im Ohr habe (Metallica, Bolt Thrower, Joss Stone, Snap, Dr. Dre und Firehouse)

Als erstes musste die Canadierin zeigen ob Sie meinem Geschmack entspricht. Sie spielte eher warm, absolut stressfrei, eben angenehm und war niemals nervig. Sie gab die Signale präzise weiter und löste gut auf. Tonal ähnelt Sie meinem Heimverstärker (Marantz PM7000).



Als zweite Kandidatin kam dann die Monitor-1 zum Zug. Bei ihr merkte man dann sofort, dass meine Heimlautsprecher etwas zu zurückhaltend im HT spielen (Änderungen HT folgen). Sie klang im HT brillanter als die Blade. Im Bass spielte die Sie etwas punchiger als die Canadierin, aber nicht eingedickt. Sie hat in der Summe betrachtet einen helleren Klangkarakter. Insgesamt gefiel mir die Monitor im HT an meinen Schallwandlern besser (was auch nicht verwundert). Unter anderen Bedingungen wird es wahrscheinlich anders sein, aber das muss ein Test im Fahrzeug zeigen. Dieser Vergleich ist zwar preislich gesehen ein Test zw. Äpfel und Birnen, denn die Monitor-1 hatte einen Neupreis von $249, zeigt aber dass man durchaus auch im niedrigen Preissegment feine Stüfchen findet.



Aus gegebenen Anlass bitte ich von unqualifizierten und im Ton vergriffenen Aussagen abstand zu halten. Diese werden von mir mit Nichtbeachtung gestraft!
 
'Ne kurze Info: :wayne:
Bei der Monitor-1 handelt es sich nicht um einen No-Name-Ebay-Artikel!
Das gute Stück wurde von Robert Zeff und seinem Team entwickelt und bei Arpa of America (Zapco) gebaut. Das Platinenlayout, bzw. die Platine stammt wohl aus Italien, was nicht verwundert, da Arpa in Italien ebenfalls zu finden ist und wohl gute kontakte zu GT-Trading bestehen. Leistungsmäßig ist sie mit 2x75W/1x220 W angegeben. An Ausstattung hat sie nichts zu bieten. Die Firma existiert nicht mehr, genau so wie die Nachfolger Ampman Audio (Adire). Garantieleistungen werden übrigens über ARC-Audio abgehandelt.

Gruß Tom
 
Schöner Test... Der Vorteil der Blade gegenüber anderen Endstufen die ich getestet habe ist die "lockere" Leistungsbereitschaft in allen Lagen...

Man kann alles irgendwie anschliessen, die Blade macht alles mit...

Viel Spaß mit der Blade...Apropos, wo hast du die denn her :D
 
Schöne Lautsprecher, schöne Stufen.
Wie lange hält denn die Batterie@home? Hängt die an einem Ladegerät?
Habe vor meine alten Mantz Stufen zuhause zu nutzen, wenn mal irgendwann eine neues Auto ansteht (CE-Norm usw...)

Gruß,
Holger
 
Hi,

fatbar schrieb:
Schöner Test... Der Vorteil der Blade gegenüber anderen Endstufen die ich getestet habe ist die "lockere" Leistungsbereitschaft in allen Lagen...

Man kann alles irgendwie anschliessen, die Blade macht alles mit...

Viel Spaß mit der Blade...Apropos, wo hast du die denn her :D

@ Fatih:

Von der Leistungsabgabe und Stabilität kann ich leider noch garnichts sagen, da ich nur leicht erhöhte Zimmerlautsprecher hören konnte. Aber die Blade ist, soweit ich das zum jetzigen Zeitpunkt beurteilen kann, in Verbindung mit den für meine Ohren richtigen Speaker, eine gute Wahl.
Die Blade kommt in einem 1a Zustand aus einer "Sammlerauflösung" (die Freundin teilte seine Leidenschaft wohl nicht :D ) von den USA.

tupaki schrieb:
Schöne Lautsprecher, schöne Stufen.
Wie lange hält denn die Batterie@home? Hängt die an einem Ladegerät?
Habe vor meine alten Mantz Stufen zuhause zu nutzen, wenn mal irgendwann eine neues Auto ansteht (CE-Norm usw...)


@ Holger

Der Akku hing an keinem Ladegerät. Ich habe allerdings auch nicht so lange gehört (max. 1-2 Std.), da ich mir die Batterie von meinem Betrieb nur ausgeliehen habe und ich nicht riskieren wollte, dass die Batterie tiefentladen wird. Mit einem vernünftigen Netzteil dürften allerdings mantz'schen Höhrungen nicht's im Wege stehen. Ich persöhnlich werde auch Geräte ohne CE-Norm im Auto betreiben. Gerade bei Geräten aus den USA, dem Land der Millionenklagen, habe ich eigentlich keine bedenken.


Vielen Dank für eure Statement's :thumbsup:

Gruß Tom
 
Zurück
Oben Unten