Erfahrungsbericht: A25G2 / A165G

sehr sehr schöner bericht......
bin ebenfalls gespannt wie der 165 bei mir Gehen wird ......

Anselm Andrian schrieb:
Die A25 G/2 sind ( in HOMEO-PATISCHEN !! "Dosen" ) durch UNS (Vertrieb) lieferbar.

kenne bisher nur den flaschen-verbau:
061800030dr.jpg


"dosen" sind da natürlich ne klasse alternative
:hammer:

grüße
nach hh...
an alle....
 
wow... echt super Bericht !!

Freue mich schon höllisch auf meine A25.G2 - bei Gelegenheit nehme ich gleich 4 x A165G zu testen !!

Macht echt Vorfreude... schön geschrieben !!

Cya, LordSub (AA-Fan)
 
Da danach gefragt wurde, ich habe bei den Erfahrungsberichten auch mal was über den AA165G an einer µ-Dimension ProX geschrieben.

@Rudi: Wie schon erwähnt, ich bin gespannt! :thumbsup: Das beim Peter Habeth waren übrigens 99 Euro 13er, ebenfalls von µ-Dimension.
 
Na dann..

Klasse !

freu mich auf's nächste SEHEN.........(Treffen)
Zustimmung.. BEI Peter Habeth (SOUND-trailer!) waren's welche aus JAPAN.. µ-dim's..

Beste Grüße !
Gern weiter im RUDI W. Thread..

Anselm N. Andrian
 
Witzige fragen hier wo gibts nen A25G2 - klar iss doch das es den nur beim Vertrieb bzw beim Hersteller geben kann.

Also manchmal frag ich mich echt.


Was hat es mit den ominösen Russen Ölpapier kondis auf sich ?
Geldmache ohne ende für uralte technik ?
auf 0,5% selektiert das will ich mal nach messen !
Ansonsten sind 35 euro , ich hoffe mal fürs selektierte Paar, alles ander als fair.
Des iss am rande der üblen Abzocke.

Und zu was in allerwelt benötige ich bei 3-8uf eine Bypasskondensator mit 0,1uf wie soll sich das klanglich auswirken ? Klingen dann töne über 18khz luftiger, schneller udn dynamischer oder wie.

Klärt mal einen praktischen Skeptiker mal auf.

Iss mir zuviel VODOO in dem thread.



Einziges Fazit der A25G2 scheint marginal besser zu sein als meine A25G mal überlegen ob ich die austausche.
 
tthorstenpa schrieb:
Und zu was in allerwelt benötige ich bei 3-8uf eine Bypasskondensator mit 0,1uf wie soll sich das klanglich auswirken ? Klingen dann töne über 18khz luftiger, schneller udn dynamischer oder wie.

Klärt mal einen praktischen Skeptiker mal auf.

Also aus elektrotechnischer Sicht läd und entläd sich der kleinere Kondensator schneller als der größere und läßt somit das Signal bei hohen Frequenzen "ungehinderter" passieren während der Größere sich um die eigentliche Aufgabe, die Filterung kümmern kann.
War das verständlich?

Gruss Marcus
 
@tthorstenpa: Hörs Dir an, ich habs sogar mit Erkältung gehört... Und nur an A25T.
 
tthorstenpa schrieb:
Witzige fragen hier wo gibts nen A25G2 - klar iss doch das es den nur beim Vertrieb bzw beim Hersteller geben kann.

Also manchmal frag ich mich echt.


Was hat es mit den ominösen Russen Ölpapier kondis auf sich ?
Geldmache ohne ende für uralte technik ?
auf 0,5% selektiert das will ich mal nach messen !
Ansonsten sind 35 euro , ich hoffe mal fürs selektierte Paar, alles ander als fair.
Des iss am rande der üblen Abzocke.

Und zu was in allerwelt benötige ich bei 3-8uf eine Bypasskondensator mit 0,1uf wie soll sich das klanglich auswirken ? Klingen dann töne über 18khz luftiger, schneller udn dynamischer oder wie.

Klärt mal einen praktischen Skeptiker mal auf.

Iss mir zuviel VODOO in dem thread.



Einziges Fazit der A25G2 scheint marginal besser zu sein als meine A25G mal überlegen ob ich die austausche.

Öh...kann es den nicht auch bei jedem Händler geben der Andrian Audio-Produkte vertreibt?
WENN er denn (anscheinend endlich) an die Händler ausgeliefert wird (was glaub ich der Hintergrund der Frage war :ka: )...

Und die Russen-Caps vom Heihachi sind selektiert, da hat der gute Konni gemessen (so wie ich es verstanden habe) und die Werte draufgeschrieben. Meine haben z.B. 6,78 und 6,79 µF wenn ich es richtig im Kopf habe. ;)

Und was daran Abzocke sein soll selbst WENN sie nicht selektiert wären sehe ich auch nicht. Die Menge ist einfach begrenzt und dementsprechend werden sie wohl nachgefragt (werden ;) ).
Ausserdem wird ja niemand gezwungen zu kaufen, also was soll sowas?

Hör sie dir an, dann urteile über deren Wert. Und nicht vorschnell Sprüche wie üble Geldmache und Abzocke usw. reissen. DAS ist nicht fair... :abgelehnt:

Naja...

Grüße

Ben, der wenn jetzt sogar Filter-Bauteile schon Voodoo sind erst recht nix mehr versteht :ugly:
 
sideshowbob schrieb:
@Andreas: ... Dein Auto steht auch auf meiner "to do"-Liste. :beer:

Das lassen wir wohl besser.... darfst gerne schauen..aber zum hören
ist es momentan nicht sonderlich geeignet... :cry:
 
tthorstenpa schrieb:
Was hat es mit den ominösen Russen Ölpapier kondis auf sich ?
Geldmache ohne ende für uralte technik ?
auf 0,5% selektiert das will ich mal nach messen !
Ansonsten sind 35 euro , ich hoffe mal fürs selektierte Paar, alles ander als fair.
Des iss am rande der üblen Abzocke.

Und zu was in allerwelt benötige ich bei 3-8uf eine Bypasskondensator mit 0,1uf wie soll sich das klanglich auswirken ? Klingen dann töne über 18khz luftiger, schneller udn dynamischer oder wie.

Klärt mal einen praktischen Skeptiker mal auf.

Iss mir zuviel VODOO in dem thread.

Das Verhältnis von 35,- zu den Preisen der dahinterhängenden HT als Abzocke zu bezeichnen, ist genauso sinnfrei, wie der Grossteil Deiner restlichen Beiträge.
:uglystupid:

Jetzt hätte ich beinahe einen Deppenalarm-Smiley hier hingesetzt
 
Na aber der winzige kondensator wert wirkt sich doch nicht aus.

wenn mann den wert von z.b 8 uf auf 1uf und kleiner aufteilen würde zu gleichen teilen, dann könnte ich mir das noch als schnelles dynamisches system vorstellen.
Aber so einfach naja seltsam. und vodoo.

Die Rusen Ölkonids kommen bestimmt aus irgendwelchen restposten lieferungen , die keine sau haben wollte und da sie uralt sind stehen die werte nimmer drauf also muss mann sie von hand draufschreiben.

DA sich aber mit der tollen vodoo geschichte drum rum geldverdienen laässt verkauft mann sie dann so teuer.
Eine ganz private einschätung meinerseits.

Für des Horrende geld kann ich mir dann auch bei Mundorf edel kondensatoren kaufen.


Naja bin da halt zu skeptisch für diese vodoo sachen .

Aber macht wenn mann das selbst mit erkältung hört ja dann muss es ja toll sein.
Glauben tu ich das keinen meter.

und wenn ein päärchen A25g ca. 250 euro des paar kostet und ich zwei kondensatoren zu je 35 euro da davor hänge dann hat das kein verhältnis mehr und ist definitiv zu teuer.


Hat jemand mal die Russen kondis mit mundorf und intertechniks edel schine verglichen ?
 
tthorstenpa schrieb:
Na aber der winzige kondensator wert wirkt sich doch nicht aus.

wenn mann den wert von z.b 8 uf auf 1uf und kleiner aufteilen würde zu gleichen teilen, dann könnte ich mir das noch als schnelles dynamisches system vorstellen.
Aber so einfach naja seltsam. und vodoo.

Die Rusen Ölkonids kommen bestimmt aus irgendwelchen restposten lieferungen , die keine sau haben wollte und da sie uralt sind stehen die werte nimmer drauf also muss mann sie von hand draufschreiben.

DA sich aber mit der tollen vodoo geschichte drum rum geldverdienen laässt verkauft mann sie dann so teuer.
Eine ganz private einschätung meinerseits.

Für des Horrende geld kann ich mir dann auch bei Mundorf edel kondensatoren kaufen.


Naja bin da halt zu skeptisch für diese vodoo sachen .

Aber macht wenn mann das selbst mit erkältung hört ja dann muss es ja toll sein.
Glauben tu ich das keinen meter.

und wenn ein päärchen A25g ca. 250 euro des paar kostet und ich zwei kondensatoren zu je 35 euro da davor hänge dann hat das kein verhältnis mehr und ist definitiv zu teuer.


Hat jemand mal die Russen kondis mit mundorf und intertechniks edel schine verglichen ?

Hallo,
woher willst Du denn wissen,
dass keine Werte mehr drauf stehen?
Und vor allem wieso die Teilchen niemand will?

Kenne Leute nachdem die sie die Russen gegen deine edel Kondis von Mundorf verglichen hatten,
kurz mal 150 Paar auf einen Schlag von den grünen gekauft haben........


Aber so bescheuert wie Du dich hier aufführst ist eigentlich jedes Wort zu schade!


Hirsch
 
tthorstenpa schrieb:
Na aber der winzige kondensator wert wirkt sich doch nicht aus.

wenn mann den wert von z.b 8 uf auf 1uf und kleiner aufteilen würde zu gleichen teilen, dann könnte ich mir das noch als schnelles dynamisches system vorstellen.
Aber so einfach naja seltsam. und vodoo.

Die Rusen Ölkonids kommen bestimmt aus irgendwelchen restposten lieferungen , die keine sau haben wollte und da sie uralt sind stehen die werte nimmer drauf also muss mann sie von hand draufschreiben.

DA sich aber mit der tollen vodoo geschichte drum rum geldverdienen laässt verkauft mann sie dann so teuer.
Eine ganz private einschätung meinerseits.

Für des Horrende geld kann ich mir dann auch bei Mundorf edel kondensatoren kaufen.


Naja bin da halt zu skeptisch für diese vodoo sachen .

Aber macht wenn mann das selbst mit erkältung hört ja dann muss es ja toll sein.
Glauben tu ich das keinen meter.

und wenn ein päärchen A25g ca. 250 euro des paar kostet und ich zwei kondensatoren zu je 35 euro da davor hänge dann hat das kein verhältnis mehr und ist definitiv zu teuer.


Hat jemand mal die Russen kondis mit mundorf und intertechniks edel schine verglichen ?

Na dann kauf dir was du willst und zieh nen Ticket am Parkautomaten dann kannst du deine Weisheiten dort unters Volk bringen.
Probier es aus oder lass es von mir aus auch sein aber ...ach was red´ich eigentlich noch.....

Marcus
 
Hat jemand mal die Russen kondis mit mundorf und intertechniks edel schine verglichen ?


ich habe sie selbst verglichen gegen:

mundorf supreme
mundorf mcap Zn
mundorf mkt
IT (typ weiss ich nicht mehr)
jensen copper foil
ein paar andere kondensatoren die hier sowieso niemand kennt

angetrieben wurde ein serie Z hochtöner

der russen kondensator hat am besten funktioniert

ich habe es ausprobiert an serie 7 hochtöner

der jensen hat mir besser gefallen

ich habe zwischenzeitlich ungefähr 100 stück davon durchgemessen und nur sehr geringe streuungen festgestellt .. natürlich verwendet man dann jeweils die passenden kondis wenn man schon die auswahl hat ..

das geschreibsel vom tthorsten ist ein weiteres beispiel dafür dass er sehr gerne über dinge schreibt

die er überhaupt nicht kennt ..
noch nicht in den händen gehalten hat ..
über deren aufbau er keinerlei kenntnis hat ..
vom deren alter er nichts weiss ..
die er natürlich auch noch nie vergleichen hat ..

weitere kommentare sind da nicht mehr erforderlich ..

gruss frieder
 
Um jetzt nochmal kurz auf den Anlass des Threads zurück zu kommen...:

Ich hatte heute Gelegenheit, Rudis neues Setup zu hören, und ich muss sagen, es hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Andrian/Sinfoni-Kombination ist sowas von dynamisch, da geht einiges :bang:
Super präzise gehen die LS zu Werke und an keiner Stelle hat man den Eindruck, dass irgendwo ein überflüssiger oder gar falscher Ton beim Hörer ankommt. Der Grundton ist wesentlich kräftiger geworden und der Hochton zeichnet eine Blillanz hart an der Grenze zur unangenehmen Schärfe...aber eben nur hart an der Grenze ;)

FAZIT:
Rudi hat kein Stück übertrieben. Ich kann seine Einschätzung voll bestätigen

Gruß
Jan

P.S.: Kann man diesen ...pa-Typen nich irgendwie sperren? Der nervt!

@Mr.Skeptiker himself :fu!:
 
ossi2001 schrieb:
P.S.: Kann man diesen ...pa-Typen nich irgendwie sperren? Der nervt!

ZUSTIMMUNGEN



hab seit heute auch den a165g an einer sinfoni laufen....in 10l geschlossen.....
LECKER!

grüße
 
P.S.: Kann man diesen ...pa-Typen nich irgendwie sperren? Der nervt!

Das wäre EINDEUTIG zuviel des Guten und würde genau der falsche Weg sein :!:
Seine Meinung sei ihm gegönnt, auch wenn sie nicht jeder Teilen kann (oder muss) ;)



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
ossi2001 schrieb:
P.S.: Kann man diesen ...pa-Typen nich irgendwie sperren? Der nervt!

Kannst ihn ja zu deiner Ignore-Liste hinzufuegen;)
Der Button ist oben rechts neben dem Edit-Button und Zitat

GRuß nichts gegen Russenkondis sagend, beim Konni zumindest fand ich sie ganz okay ;) :bang:
 
Zurück
Oben Unten