Erfahrungen zum Mtx 9512 gesucht

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.164
Real Name
Marc
Hallo.....ich wollte mal fragen ob jemand hier erfahrungen aus erster Hand hat zum genannten Subwoofer.
Bitte keine wilden mutmaßungen.
 
Mhm....scheinbar hat den keiner mal gehört oder verbaut.
Liegt wohl daran das der nicht so populär und verbreitet ist wie zb n 12w7 und Co trotz des Alters.
 
Hallo Marc,

vor einigen Jahren gab es in meiner Gegend einen Händler, bei dem ich etwas probelauschen konnte.
Mit hat die 85er Serie damals besser gefallen als die 95er. Ob es der 12er oder 15er war, weiß ich allerdings nicht mehr.
Der 85er war direkter, präziser und meiner Meinung etwas wirkungsgradstärker als der 95er. Der 95er kann dann halt noch mehr Leistung umsetzen und spielt dort seine Stärke aus. Also alles in allem vergleichbar mit JL W6 und W7.
Klanglich für mich etwas punchiger und nicht ganz so druckvoll wie JL oder Resonant Engineering (RE Audio) aber bei weitem nicht so ein Haudrauf wie ein DD35er.

Ob das alles heute noch zutrifft, kann ich aber leider nicht beurteilen.
Der besagte Händler hat bestimmt schon vor 10 Jahren dich gemacht und sonst weiß ich niemanden, der in meiner Gegend MTX vertreibt.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hi Simon, danke. Im Netz findet man auch nicht wirklich viel dazu.
Hab den hält noch im BR Sledgehammer Gehäuse und hab überlegt ob der nicht vielleicht in einem FBP noch besser wäre.
Die Amis sind eben auch in 2 Lager geteilt, pro/Contra JL 12/13w7 zum mtx.
 
Wer hatte denn damals die beiden mtx9512 im BP, an je einer Steg K2.04, mit den Hawker C11 Batterien im Kadett?
 
Ich bin der damalige Kadettbesitzer. :)

Was soll ich sagen, nach geschätzten 4 Monaten Bassantrieb gab´s nen Motorschaden am Fahrzeug, der Kadett ging wie auch das BP Gehäuse in die Presse, die Stegs betreiben noch heute mein Homehifi, seit damals stehen die an sich neuwertigen MTX 9512-44 ungenutzt rum. Nach nunmehr 10 Jahren Standzeit möchte ich mir nicht Anmaßen, ein verlässliches Klangurteil zu verfassen. Fakt ist das die MTX Leistungsmäßig optimal mit der Steg harmoniert haben. (je eine K2.04 im 2 Ohm Brückenbetrieb pro Sub)

Mfg

Edit: Klaudio ist leider schon vor einigen Jahren, Krankheitsbedingt von uns gegangen.
 
Wie ich sehe hast Du auch einen Raptor? Wie würdest Du den einordnen, im gegensatz zu MTX?
 
Wie gesagt kann ich zu den MTX aufgrund der langen Standzeit kein verlässliches, klangliches Urteil abgeben da die lezte Hörsession schlicht weg ~10 Jahre her ist. Der Raptor der dort rumliegt ist ein Ersatzchassis für den 6th Order BP aus dem HF. (6th order BP, ich hab's gewagt Threat)
Gerade in dem BP geht der Raptor extremst gut. Klang / Pegel und Druck sind m.E. über jeden Zweifel erhaben. Teils lief der bei mir bis 100 Hz hoch, SS wurde an sich nie gesetzt. Selbst einen 30 Hz Boost hat er stets sauber verarbeitet.
 
Könntest Du mir die Abmessungen deine Gehäuse geben?
Hab einen MK1 Raptor hier, den ich in mehreren Gehäusearten ausprobieren will. Heute kommt der in eine 40 L GG. Mahl schauen wie Der gegen den idmax 12 ankommt. :)
 
Welchen Raptor hast du genau? 4 oder 6 Speichen? Schwarze Membran? Bei den ganzen Zwischenstufen die es gibt/gab hab ich den Überblick verloren. So'n BP nutze ich seit Jahren als Homehifi Sub an einer k2.04.

Screenshot_20170910-093247.jpg

Alle Kanten vom Port müssen weitestgehend, am besten mittels Radienfräser, abgerundet werden. Da muss ne ganze menge Luft durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den ganz allten (original? :) ) mit schwarzen Papier Membrane und 4 Speichen Korb.
Schaut interesant aus. Die Pertflächen sind wirklich nicht zu groß.
 
Also hast du die absolute Urversion. Die hatte das Problem mit anschlagenden Schwingspulen weshalb die Nachfolger einen im Schwingspulenbereich nach hinten weiter ausgeformten Korb haben. Bei mir ist das Hubbegrenzende Medium das Anschlussterminal. M.W. passt dein Chassis auch 1 zu 1 in das BP Gehäuse, bin mir aber nicht 100%ig sicher.
20140321_200009.webp
 
Ja, ich weis das die cca +- 20 mm machen kann. Der ist aber noch nie angeschlagen. Bin kein Pegelhöhrer, sollte eigentlich passen. :) Bisher hatte ich 12" Woofer in GG. Mit den Bandpass sollte der Wirkungsgrad aber deutlich schteigen.
 
Ich habe gerade ein wenig mit den Zahlen gespielt und muss verblüffenderweise feststellen, das der MTX zuindest theoretisch optimal in den Raptor BP passt und noch mehr Output generiert. Die beiden Simulieren sich erschreckend ähnlich. Doch Urteilt selbst.

Der einzige Frequenzeingriff besteht aus jeweils 80 Hz LP (12 dB)
Unbenannt.webp
Unbenannt1.webp
Unbenannt2.webp
 
Naja, der Raptor hat aber eine bessere Würgegrad. Die Simulationen traue ich nicht.

Tapatalkkal küldve az én LG-H440n eszközömről
 
Zurück
Oben Unten