Erfahrungen ScanSpeak R2904/7000

Höre seit einiger Zeit mit dem R25xs Musik.
Habe ihnen gegen den K28 vergleichen können und kann beim R25XS keinen richtigen sweet spot festellen.
Im Vergleich zum K28 löst der R25XS einfach besser auf.
Der Pegel den der R25XS leistet ist schon ausreichend, für eine etwas gehoberene Lautstärke ohne das er zu sägen anfängt.
Er spielt einfach schön relaxt.

Hier auch mal ein Paar aktuelle Bilder des R25XS.

R25xs1.jpg


R25xs2.jpg
 
jopp so richtig geile kleine nippel

und was das beste daran ist, die klingen einfach genial :hammer: :effe: :beer:

bretty
 
weiß jemand wie verwandt mein helix-ht (hab leider keine genaueren angaben dazu) mit dem diabolo ist? die sehen sich ja schon extrem ähnlich oder liegt das an der bauform? wie sind denn die so qualitativ zueinander einzuschätzen?
 
Danke an KONNI !!! ( nette ZEIGUNG und verDEUTLICHUNG )
Frequenzgang
aus der KLANG und TON ??
oder
aus der http://www.hobbyhifi.de/ ?? HOBBY HIFI ( einfach immer KLASSE & !!!!! ( lesensWERT !! ) )

img16754.jpg

Buh und Konni bei "uns" in HAMBURG !
www.cruisers-point.de TREFFEN am 13.5.o6


Grüße aus HAMBURG ( Sülldorf )
Anselm
 
Konni schrieb:
Das hier ist der Frequenzverlauf des Scans:

R2904_700009.gif


Wie man sieht, bricht der Hochtöner obenrum schnell und stark ein, wenn er angewinkelt spielt.

Gruß
Konni
hallo konni
das ist völlig normal das grössere kalotten obenrum bündeln jede 25mm kalotte bündelt obenrum.was mich mehr stören würde bei dem scan ist der sehr frühzeitige abfall untenrum was auf eine recht kleine einbaugüte schliessen lässt.ohne das ich weiss um welchen scan es sich da handelt würde ich schätzen qts 0,6-07 :D
gruss frank


ps:ich muss mich verbessern,die ständigen 30grad hier in meiner räuberhöhle schlagen langsam aufs hirn. :taetschel: also man erkennt die güte natürlich daran um wieviel der schalldruck bei der reso zur referenzkurve abgefallen ist,in diesem fall wird sich der qts im bereich 0,3 abspielen.
 
Hallo Frank,
die Güte steht leider nicht im Datenblatt dabei. Hier kannst du es komplett anschauen: KLICK

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Hallo Frank,
die Güte steht leider nicht im Datenblatt dabei. Hier kannst du es komplett anschauen: KLICK

Gruß
Konni
ja danke seh ich aber schon am frequenzgangverlauf.ich hab hier vor ein paar tagen mal den 25mm ringstrahler von vifa durch gemessen der ist unter ca 30grad winkel ausgeglichener als 0 grad gemessen.
gruss frank
 
Hm, ich kann nicht bestätigen, dass der Vifa-Ringradiator besser auflöst als der K28. Hab den Vifa ja zuhause im Koax und muss eben auch sagen, dass der Sound einfach anders ist.
Der K28 klingt frischer, auch sehr natürlich, bei metallischen Geräuschen (Becken, Bläser, Triangel) imho etwas echter.
Der Ringstrahler klingt entspannter und wirkt beim Ausklingen von Streichern oder Holzbläsern etwas realistischer.
Beides imho sehr gute Hochtöner. Is auch nur meine Meinung und außerdem habe ich sie doch unter recht unterschiedlichen Bedingungen verglichen.
Wenn ich mir schon nen großen, teuren Home-Hifi-Scan holen würde, dann den neuen D3004. Der misst sich absolut perfekt (zumindest laut Hobby Hifi). Wobei der Scan-Ringstrahler auch wirklich sehr gut klingen soll. Aber obs den Preis und Aufwand wert ist?
mfg Christian
 
Hallo jungs

Das teil hat einen aussendurchmesser von 10.4cm ( viel zugross )
aber muss so sagen der 7000
wenn mir vom diesem hier sprechen

su0128.jpg


feiner HT spielt stressfrei und und nicht scharf (dank PG)
im gebrückten zustand der zpa 05 nochmals straffer

änlicher auch von genesis aber kosten 2000 euro kleiner ist er

http://www.tymphany.com/datasheet/pdf/s ... 700000.pdf

und 420 euro das Stück

und wieviel er besser ist ????
muss jeder für sich entscheiden

hier mal ein bild das du siehst auf was du dich so einlassen willst

img-0454.jpg




gruss JJ
 
Zurück
Oben Unten