Erfahrungen mit Radical Audio RAX85

audio solutions

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2010
Beiträge
1.009
Real Name
Matthias
Ich habe die RAX85 schon länger hier liegen. Die Aussagen dazu gehen sehr weit auseinander. In der AutoHifi, Gott hab sie seelig, wurden sie mal irgendwann getest. Die Ausgabe finde ich gerade nicht mehr. Optisch macht das ja durchaus einen guten Eindruck. Ein befreundeter Händler meinte mal sie würden nix taugen. Wie auch immer.... Sicher ist es ja stets vom Verwendungszweck abhängig. In meinem Fall wäre es in einem 3-Wege-System im 5er Golf. Versuch macht klug....das ist mir durchhaus bewusst.
Letztendlich würde mich trotzdem Eure Meinung dazu interessieren.
 
Auf die AutoHifi würde ich nicht viel geben, hab aber schon andere Meinungen in Foren gelesen, die den MT hoch einschätzen. Wie kommt der Händler denn zu der Aussage?
 
Die Radical Audio RAX BB´s waren schon gut, aber auch recht teuer, da gibt / gab es schon günstigere Modelle von anderen Marken, da du die aber schon hast ist das auch egal.

Wenn ich mich recht erinnere (ist auch schon 8 Jahre her), brauchst du nur einen umfangreichen DSP, weil die RAX 85 obenrum etwas kritisch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum er die nicht gut fand, kann ich auch nicht sagen. Einen Versuch sind sie sicher mal wert. Ich brauche ohnehin nen neuen DSP. Da sollte es daran nicht scheitern.
 
Hab die zwar auch als RAX 100 und RAX 85 hier rumliegen, bin aber auch bis jetzt nicht weiter gekommen wie du.

Habe über google nur mal irgendwo gelesen dass irgendjemand die beim Händler gehört hat, wo die über die F-Scheibe spielten und das sogar richtig gut !
Sonst findet man leider auch Anfragen über die RAX und keine Aussagen.
 
Dann muss ich das eben mal antesten. Wobei das dann nicht sehr aussagekräftig ist. Letztlich sind der Einbauort und die Einmessung die Hauptfaktoren
 
Ich fand die RAX100 nicht schlecht. Spielten bei mir über die Scheibe.
EQ ich schon von Nöten, vor allem haben die einen extremen Peak bei 10 kHz ( das ist mit keiner Trennung zu umgehen).
Die RAX100 hatten den Vorteil das man die auch bei 180hz / 18db noch sehr gut einsetzen konnte.
 
Verstehe ich das richtig? Der Peak bei 10kHz ist auch dann ein Problem, wenn man ihn nach oben z.B. bei 4kHz trennt? Das fände ich erstaunlich
 
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber der Peak hatte so um die 10 - 12db.
Selbst bei 3200 Hz mit 18db getrennt war es noch deutlich zu sehen.
 
Aha....ich brauche ohnehin einen ordentlichen DSP. Da wird sich schon was richten lassen
 
Weißt Du in welcher Ausgabe der im Test war?
 
Ich glaube 2008. Wann genau????
Wegen dem DSP werde ich dich mal kontaktieren demnächst
 
Ich hab die Ausgabe hier 2/2008.
was genau willst du wissen. Evtl. mach ich dann ein Foto und stell es hier rein.
 
Mich hätte generell interessiert was darüber geschrieben wurde. Ich habe das Heft auch. Aber ich fürchte es ist unauffindbar
 
hallo

warum klemmst die chassis nicht mal an ne stufe und hörst sie dir an statt drei tagezu diskutieren :taetschel:

Mfg Kai
 
Kai, ich diskutieren ja nich. Ich höre mir nur an was die Fuzzis dazu sagen. Einfach so an einer Endstufe ohne weite Einstellungen ist das kaum aussagekräftig.
Die Anlage wird ja erst noch gebaut.
 
Hi!
die RAX 85 und 100 sind als FullRange für den Einbau im A-Brett und indirekte Abstrahlung optimiert.
um noch ordentlich Höhen ausserhalb der Achse zu produzieren ist ihr Frequenzverlauf auf Achse aber ziemlich perzig (starke Anhebun bei ca. 6k5 Hz)
im 3 Wege und steiler Trennun aber auch gerichtet sehr gut als MT verwendbar.
Habe beide: RAX 100 im A-Brett indirekt über Scheibe und 85 direkt per Aufbaugehäuse betrieben.
Einen unabhängigen Test/amtliche Messungen findest du in einer alten Ausgabe der Hobby Hifi.
Ich schau mal ob ich den finde...

Gruß
 
Hatte die RAX85 verbaut(direkt ausgerichtet) und mir hat einiges an Schmalz gefehlt.
 
Zurück
Oben Unten