Erfahrungen mit Kenwood KDC-BT8044U

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hallo Fuzzis, ich bräuchte nochmals Euere Hilfe!

Ich hab jetzt ein Alpine 9831 im Auto, und überlege mir den mit den oben genannten Kenwood zu ersetzen.
Bräuchte den USB Anschluss.

Nun meine Frage:
Nimmt der Kenwood im Klangqualitet mit meinen Alpine auf?

Wie sind die Einschtellmöglichkeiten?


Danke, für Euere Antworten!


MFG
garden
 
Ich habe ein Kenwood KDC-6047U und bin damit sehr zufrieden.
Zum Klang kann ich nicht viel sagen, da ich noch nie ein Alpine hatte, aber von den Einstellmöglichkeiten ist es sehr einfach und man hat echt alles was man braucht.
Man kann den Sub sehr gut regeln und die höhen und tiefen.

mfg
 
Die Alpine kann die Frekquenzen nur bei 80 - 120 - 160 Hz schneiden, und das stört mich.
Für's Fs und Sub ist 80 Hz zu hoch.
 
garden schrieb:
Wie sind die Einstellmöglichkeiten?

ka. ob ich schon als Fuzzi durchgehe ? höchstens als Rang "Private".

Hab immo das Kenwood KIV-700 und von den Einstellungen ist das schon sehr nett.
Trennung : 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 120, 150, 180, 220, 250 Hz für Front, Rear und Sub getrennt einstellbar.
Jeweils mit 6, 12, 18 oder 24 dB/Okt.

Habe aber kein direkten Vergleich zu einem Alpine.
In den Test's liegt das KIV-700 auf der Höhe des Alpine CDA-117Ri.
Das Display ist aber besser beim Kenwood, dafür ist die Gehäuseform eher Oldschool.
Vorteil beim Kenwood, es bringt den DSP ab Werk mit.
Nachteil (nicht für mich), kein Laufwerk und der EQ hat nur 5 Bänder.

MfG Mark
 
Zurück
Oben Unten