Ich halte generell viel von Eton, aber diese Plastikbox hatte ich einmal.. Software konnte nicht einfach installiert werden, dann braucht man einen Softwareschlüssel. Der ging auf meinem Labtop auch gerade nicht - bzw konnte keine Verbindung zum DSP hergestellt werden.. Bei dem alten Labtop keines Kollegen ging es dann, Lizenzschlüssel genommen, Verbindung hergestellt (es waren über zwei Stunden vergangen) - Erste Einstellungen wie Filter gesetzt. Pegelabgleich angefangen, Verbindung weg. SW absturz. Labtop neu gestartet, Verbindung hergestellt, alle Einstellungen weg..
Ich habe den Eton DSP8Can zurückgehen lassen und mir einen Helix DSP zugelegt - mit seperaten Endstufen. Massiver Aluklotz und wenn ich andere Endstufen möchte, mach ich das. Mehr Arbeit, mehr Kabel, teurer auch - aber mich überzeugt das mehr. Muss wohl jeder für sich rausfinden. Wenn du einen Händler an der Hand hast der dir alles einstellt und z.b mit einem Eton POW (auch als 3Wege erweiterbar!) oder einem Focal PS zusammen eine super Sache ohne Kabelwirrwar.