Erfahrungen mit Eton DSP 8 CAN

Hallo!

Wie zufrieden seid ihr nun mit dem eton dsp 8 can. wollte mir einen in mein auto bauen.

lg
Martin
 
Ich halte generell viel von Eton, aber diese Plastikbox hatte ich einmal.. Software konnte nicht einfach installiert werden, dann braucht man einen Softwareschlüssel. Der ging auf meinem Labtop auch gerade nicht - bzw konnte keine Verbindung zum DSP hergestellt werden.. Bei dem alten Labtop keines Kollegen ging es dann, Lizenzschlüssel genommen, Verbindung hergestellt (es waren über zwei Stunden vergangen) - Erste Einstellungen wie Filter gesetzt. Pegelabgleich angefangen, Verbindung weg. SW absturz. Labtop neu gestartet, Verbindung hergestellt, alle Einstellungen weg..

Ich habe den Eton DSP8Can zurückgehen lassen und mir einen Helix DSP zugelegt - mit seperaten Endstufen. Massiver Aluklotz und wenn ich andere Endstufen möchte, mach ich das. Mehr Arbeit, mehr Kabel, teurer auch - aber mich überzeugt das mehr. Muss wohl jeder für sich rausfinden. Wenn du einen Händler an der Hand hast der dir alles einstellt und z.b mit einem Eton POW (auch als 3Wege erweiterbar!) oder einem Focal PS zusammen eine super Sache ohne Kabelwirrwar.
 
Das mit der Software ist etwas umständlich, das stimmt. Man muss sich halt etwas mehr damit auseinander setzen.
Die oben beschriebenen Installationsprobleme liegen an Visual C++. Es gibt davon x verschiedene, aber es muss genau ein bestimmtes Paket aus 2008 installiert sein. Nur dann geht's. Muss man aber ewig rumprobieren und herausfinden.

Die Dokumentation und der Support dazu ist leider etwas dürftig. Vielleicht auch ein Grund (neben der generell schlechten Bedienbarkeit der SW) warum das Teil kaum verbreitet ist? Ist schon etwas merkwürdig warum ein so namhaftes Unternehmen da nicht mehr getan hat. Jetzt gibt es ja die neuen Stage DSP-Endstufen, es wird also bezüglich DSP 8 wohl nicht mehr viel passieren.
 
DSP 8 ist durch und wurde abverkauft, das ist ja keine Eton eigene Entwicklung gewesen, sondern wurde sogar in Deutschland zugekauft. Der eigentliche Hersteller hat es aber offensichtlich nie wirklich auf die Kette bekommen, was überzeugendes abzuliefern.
 
...aber irgendwie habe ich mich wohl daran festgebissen...vielleicht weil er als Einstiegsdroge so schön günstig ist....
Hat jemand zufällig das Pinout /die Steckerbelegung des Programmierkabels?

lg
Martin
 
...vielleicht weil er als Einstiegsdroge so schön günstig ist...
Im Abverkauf. Normal hat er ja auch 599,- gekostet.
Da kannst du auch z.B. bei Audiotec Fischer anfragen, ob sie irgend ein Abverkaufsmodell haben.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Zurück
Oben Unten