Erfahrungen mit Einspielen von Kondis bzw. M.ZN?

Lupopower

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Mai 2004
Beiträge
896
Real Name
Marco
Hi

Hat jemand Erfahrungen mit Einspielen von Kondensatoren, insbesondere Mundorf ZN Caps.
Und deren Klanglichen auswirkungen, bzw. Einspielzeit.

Erfahrungen mit einspielen von Lautsprechern habe ich ja nun genügend gemacht...

Gruss
Marco
 
Mundorf silver-oil und silver-gold, bzw. auch die "grünen Russen" haben echt erst nach mind. 70h funktioniert - war deutlichST zu hören.

Bei den ZN kann ich nix zu sagen.

Gruß Thomas
 
Hi

Welchen "Wandel" gab es denn.
Zur Zeit habe ich keinerlei Unterschied gehört, ok bin ja auch noch bei der Einstellerei.
Aber im Gegensatz bei Lautsprechern waren trotz "Einstellerei" Extreme Unterschiede zu hören.

Gruss
Marco
 
Also ICH hab bei meinen ZN festgestellt das sie ruhiger werden und an Aggressivität verlieren.

Nach ca 2 Wochen täglichen hören . . .

:king:
 
Gewöhnung... kein Einspielen.

Außer Selbstheilung (=Kapazitätsverlust) nach zu hohen Strömen treten bei Kondis (Schon garnicht bei Nicht-Elkos) irgendwelche Veränderungen auf,die das Signal beeinflussen würden.
 
MrWoofa schrieb:
Gewöhnung... kein Einspielen.

Außer Selbstheilung (=Kapazitätsverlust) nach zu hohen Strömen treten bei Kondis (Schon garnicht bei Nicht-Elkos) irgendwelche Veränderungen auf,die das Signal beeinflussen würden.



Das würde ich SO nicht unterschreiben!

Vielleicht treten keine messbaren Veränderungen auf, dass sie sich aber dennoch ändern, kann hier wohl nicht nur ich bestädigen... :wayne:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
MrWoofa schrieb:
Gewöhnung... kein Einspielen.

Außer Selbstheilung (=Kapazitätsverlust) nach zu hohen Strömen treten bei Kondis (Schon garnicht bei Nicht-Elkos) irgendwelche Veränderungen auf,die das Signal beeinflussen würden.


MÖÖP ;)
Mirkophonie Efekte welche die Folien sowie auch das Dieelktrikum verändern ....
Und das IST Hörbar!
 
Hmm, möchte nicht absprechen, dass ich mich an diese gewöhnt habe.........

Vielleicht ist es auch eine Art " Selbsterfüllung" ???


Fakt ist, dass ich den Eindruck hatte ( etwa nach 60-80Std), die HT´s sanfter klingen !

Undzwar deutlich........... :kopfkratz:


Was solls............
und wie auch immer.......

die grünen "Russen" sind schon sehr gut



GRRüüüSSE aus HH--------------------PETER
 
Guten Morgen!

In diesem Zusammenhang eine Frage. Müsste sich nicht auch messtechnisch etwas verändern, wenn sich am Klang etwas ändert? Ich habe mir die Frage schon häufig gestellt.

Zum Thema: Bei den "Russen-Ölis" habe ich mir zumindestens eingebildet, das sich die Kondis klanglich "entwickelt" haben. Obwohl es mir schwer fällt, das eindeutig festzustellen, weil man für einen Vergleich eigentlich zwischen neuen und eingespielten Kondis umschalten müsste. Und dann wäre man vielleicht auch nicht ganz sicher, weil ja jedes Bauteil gewisse Toleranzen hat und sich das klanglich auch auswirkt.

LG, Wolli.
 
Seitdem ich mal mit nem Kumpel zusammen die Phase von meinem Sub eingestellt habe, wir dann beide der Meinung waren das es jetzt eutlichbesser sei, und wir dann später gemerkt haben das der Sub garnicht an war, glaube ich nix mehr :)

Das Ohr ist eigentlich ein sehr schlechtes Meßgerät - sonst würden wir es auch nicht so leicht mit mp3 'verarschen' können (bitte keine Diskussion darüber)

Ich bin mir sicher, das es minimale Unterschiede zwischen verschiedenen Kondi-Typen gibt, aber einspielen? Nee. da ist der 'Gewöhn-Effekt' ein vieldfaches stärker vertreten.

Nen eingespielten und nen nicht eingespielten direkt umschalten wäre ne Lösung, so wie Wolli schon sagte, allerdings muß man dann sicher sein das sie die gleiche Kapazität haben und nicht den üblichen 5-10% Toleranz unterliegen und wir nicht nur eine leicht andere Trennung heraushören.
 
hab meine mundorf kondis jetzt auch schon ne weile drin und konnte bisher keinen unterschied feststellen.



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten