Erfahrungen Exact WCA 178 Frontsubwoofer

Turnier

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Mai 2011
Beiträge
1.285
Real Name
Markus
Ich habe 2 "Testgehäuse" für 2 der genannten Chassis gebaut. Einmal so das die Chassis recht Bodennah (2cm, ca. 11,5l Netto) verbaut sind und einmal so das die Chassis rund 10 cm über dem Boden angeordnet (ca. 12,2l netto) sind.

Trotzdem klingen die Beiden total unterschiedlich.
Das mit der hohen Anordnung spielt mehr "Oberbass" (nach Gehör ein fieser Peak zwischen 80-100Hz) das mit der tiefen Anordnung spielt wesentlich tiefer.

Woran liegt das? Die Ausrichtung ist bei beiden Gehäusen in den Fahrgastraum.
Fahrzeug ist eine alte C-Klasse (W202).

MfG
 
Umso näher das Chassis im Eck ist, desto besser wird Luft im Nahfeld angekoppelt. Dadurch wird der Tiefbass besser.
Dazu kommt noch evtl unterschiedliche Addition im Übernahmebereich zum Tieftöner in der Tür.
 
Also ist die tiefe Anordnung im Tiefbass im Vorteil.
Ist es egal ob das Chassis in den Fahrraum spielt oder zur Spritzwand? Die tiefe Anordnung finde ich wegen der Beifahrer doch recht heikel.
Das der Übernahmebereich sich dann verschiebt ist klar.
 
Ist schwer vorhersehbar...aber eigentlich sollten sie Richtung Spritzwand noch tiefer gehen.
 
Also wieder Gehäuse bauen und testen, testen, testen...

MfG
 
VESUCH macht KLUG !
JEDES Auto ist UNTERSCHIEDLICH !
Jede Position ( der LS-Chassis ) ebenso !

Schöne herzliche liebe REST-jahres-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


Weiter !
 
Kannst du mal Bilder reinstellen? Kann mir das gerade nicht vorstellen wie du das meinst.
thread ist abonniert, hab auch noch zwei rumliegen :-)
 
Exact WCA 178.jpgP1010987.jpg
Vom linken Bild gibt es leider noch keine Bilder im eingebauten Zustand, dient aber schon länger Testzwecken...

MfG
 
Da ich für meinen kommenden Fußraumsub nicht mit GFK rumschmieren möchte,
finde ich deine Kiste ganz interessant. Hast du ein Foto von der Rückseite?
Ist die Kiste richtig fest eingebaut/verschraubt oder steht sie nur lose da drin?
 
Rückseite sieht bis auf den Winkel aus wie die Vorderseite.
Hinter dem Teppich im W202 ist ab Werk ein "Trittblech" verbaut an dem das Gehäuse befestigt ist.

MfG
 
Wie schlagen sich die Exacts im Vergleich mit einem 8" Woofer?
Können die Tief mit ausreichend Pegel?
 
Wie schlagen sich die Exacts im Vergleich mit einem 8" Woofer?
Können die Tief mit ausreichend Pegel?

Mit der Membranfläche von 133cm² und linearen Hub von +/- 5mm hast bei 2 Stück einen Hubraum von 0,133 Liter.
Der ARC Audio ARC8 hat einen Hubraum von 0,35 Liter.
Der Wirkungsgrad von den beiden Exact ist natürlich deutlich höher, aber im Tiefbass geht ihnen auch schnell die Luft aus.
Nach meiner Simulation mit 300W in 12 Liter geschloßen (für einen ARC8 und für 2 Exact) liegen die beiden Exact mangels Hubraum bei 40 Hz schon 7 dB hinter dem ARC8.
Mit der BR-Gehäuseempfehlung von Exact mit 21 Liter und fb von 41 Hz siehts deutlichst besser aus....mit einem Subsonicfilter bei 30-35 Hz geht da richtig Pegel...oberhalb von 38 Hz.
 
Dein ARC`s müssen ja wunderWAFFEN sein ..
Wow Didi ..
Die müssten ja wie GESCHNITTEN Brot gehen .
VielLEICHT ( in diesem Leben ) hab ich die "mal" in den Fingern ..

Schöne herzliche beste liebe Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian



Weiter im THREAD !
 
Hallo Anselm,
das hat mit Wunderwaffe nichts zu tun.
Aber ein kleiner Subwoofer mit +/- 5mm Hub ist im geschl. Gehäuse immer schnell an seiner Hubgrenze im Tiefbassbereich.
Andersrum macht es weniger Sinn einen langhubigen Woofer in BR einzusetzen.
 
Ich würde wenn der Platz dafür ausreicht einen 8W7 in 20 Litern verwenden.
 
Da hätte ich jetzt auch eher an zwei HubCars gedacht, was Hub/Reso angeht.
 
Andersrum macht es weniger Sinn einen langhubigen Woofer in BR einzusetzen.

Kann mir das einer evtl. in leicht verständlichen Worten erklären...?

Bei einem BR-Gehäuse hast auf der Abstimmfrquenz den geringsten Hub und unterhalb der Abstimmfrquenz einen akustischen Kurzschluß (kein Schalldruckzuwachs bei mehr Hub).
Dazu kommt dass bei tiefer Abstimmung und kleinen Gehäusen die Portlänge extrem zunimmt wenn der Port kompressionsfrei arbeiten soll. Da kommen schnell Portlängen von 50-100cm zusammen.
 
Zurück
Oben Unten