Erfahrung / Meinung zu Cerwin Vega V-MAX

stevie73m

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Nov. 2007
Beiträge
241
Mich würde interessieren wer welche klangliche Erfahrung mit einem Cerwin Vega V-Max 12" Sub gemacht hat (auch interessant wäre die verwendete Gehäusegröße- und Art)?
 
beim oki gehört und für gut befunden.
sehr straff und knackig im bandpass. macht auch doubble base mit
hat mir gefallen.
 
Weist Du zufällig ob Oki ihn in einem größeren oder kleineren Bandpass spielen liess?
Edit: Finde gar keinen User Oki; wer genau ist denn das?
 
Wo kommsten her Stevie?
Bin am WE aufm VW Treffen Wittenberge mit 2 VMAX
an wahnwitzigen 250-300 Watt.
(Und nem Opel, ja, man muss auch mal was riskieren...)
Die Gehäuse hab ich jetzt nicht mehr soo im Kopf mit den
genauen Litern, dürften aber insgesamt so 65 netto sein...

Hab ein paar Lieder die ich dank moqq nu öfters vorführe :)

Ich finde die VMAX haben noch den typischen CV Charakter.
Ich meine die mit den silbernen Membranen und den schwarzen Sicken.
Die sind übrigens auch im bald wieder reaktivierten Ü2X(reloaded/reIForced) drin.
Gleich 12 Stück davon :)
 
Hi Michael!

Komme aus dem Raum Karlsruhe (76133).

Habe die Möglichkeit günstig an einen VMax ranzukommen und da ich noch immer / schon wieder auf der Suche nach einem passenden Woofer für mich bin wollte ich Erfahrungen einholen.

Kann jetzt aber gerade nicht sagen ob es die alte oder neue VMax Serie ist, muß ich nachfragen.

Mit nem Opel auf nem VW Treffen? Geht das gut? :kopfkratz:


Gruß

Stefan
 
Ging schonmal gut ja...

Hm, also da kann ich Dir net helfen.
Die ganz neue Serie die ich letztes Jahr gesehen hab,
hat mir net sooo gefallen (total schwarz). Die mit der roten Sicke hatte
paar Vorteile die der den ich meine nicht hat.
Dieser aber wiederrum hat auch wieder Vorteile...
Ich rede hier nicht nur von der Farbe LOL.
Gehört und getestet hab ich die neuen aber noch net.
Wie auch...

Das hat man davon wenn immer wieder was Neues entwickelt wird...
 
Ich lass mich einfach mal überraschen, wird schon nicht so schlimm werden :)
 
76133 KA??? wir sind ja quasi nachbarn :D

ich hab da so ne ahnung, welche serie es sein könnte...
...*indieglaskugelschau*
VMAX12_Lg.jpg

:beer:
 
Die mein ich, die hab ich
(obwohl ich auch die mit den Roten Sicken hab,
wer hätte das gedacht?)
Ich bin nächste Woche mit dem Kadett beim Didi
in Althengstedt. Nur wann genau?
Kann Donnerstag werden.
Bzw. in Böblingen bin ich am gleichen Tag.
Termine Termine...
 
Mist...........da bin ich leider nicht mehr hier unten :cry:


Da wäre ich gerne auch mal zu besuch gekommen.




TheBigOki schrieb:
Die mein ich, die hab ich
(obwohl ich auch die mit den Roten Sicken hab,
wer hätte das gedacht?)
Ich bin nächste Woche mit dem Kadett beim Didi
in Althengstedt. Nur wann genau?
Kann Donnerstag werden.
Bzw. in Böblingen bin ich am gleichen Tag.
Termine Termine...
 
Also wenn de aus Hamburg kommst, kannste
ja auch zum VW Treffen nach Wittenberge kommen :)
Aber wiegesagt, hab nur ne "halbe" IForce 450 dran
mit so MAX 250-300 Watt für die 2 Subs.
Habs noch net gemessen was anliegt.
Reicht aber für an die 140 dB bei 44 hz
und spielt doch recht schnell und doch wuchtig.
 
mhmhm.......mal gucken.....fahre aber BMW.......

Ich überlegs mir :beer:


MfG Dubbi
 
Mein Head Judge fährt auch BMW :)
Is zwar ein VW Treffen, aber da es ein offizieller
dB Drag ist, MÜSSEN ja auch andere Autos reingelassen werden.
Und wenn se mecker wegen meim Obbel, gibts keine Messungen :)
 
@ oki : aus welcher richtung fährst du darunter wenn ich fragen darf? würde mir die sache auch gerne mal geben.....bin ja interessiert an nem neuen Bandpass wie du sicherlich schon gelesen haben wirst.

freundlichste grüße
 
Sodele, der VMax ist da. Ist von der aktuellen Generation, also schwarze Sicke und silbernes Logo.
Nun ist die Frage, ob ein neues Gehäuse her soll und was für eins.
Beim aktuellen Gehäuse zeigt das chassis nach vorne, das BR-Rohr nach oben. Nun meinte jemand, daß es dadurch zu Auslöschungen kommen kann.
Wie kann ich ein "ideales" Gehäuse für den Sub berechnen? Mit WinISD komme ich irgendwie nicht klar.
Wäre dankbar für kleine Hilfestellung :)
Edit:

Gibt es den von Cerwin Vega original Gehäuse? Wenn ja, weiß jemand wie groß die sind?
Hab gerade bei CV auf der HP in den Spezifikationen zu dem Sub dfolgende Angaben gefunden:

Sealed Box - Total Box Volume 20 liters

Ported Box - Total Box Volume 29 liters


Sind das auch Werte zur Berechnung von Gehäuse oder sind das optimale Gehäusegrößen für diesen Sub? Wären dann ja sehr kleine Gehäuse? :kopfkratz:
 
Vielen Dank für Deine Empfehlung.

Bin nun nur noch dabei herauszufinden, wie groß ein optimales BR Gehäuse für den Woofer sein müsste, da ich mir selbst eins bauen möchte.
Nur komm ich mit den Angaben auf der Cervin Vega HP bzw. dem berechnen des Gehäuses nicht klar.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte :)
 
Zurück
Oben Unten