moin ,
also ich glaub bei mir besteht echt erklärungs bedarf ,
was die komponenten wahl und grad der anschluss angeht .
auto spielt hier jetzt erstmal kene rolle .
es soll nen zwei wege doppel compo voll aktiv werden .
( die doppel compo ist kein muss wäre mir aber lieber )
hierfür hätte ich die HU :
Alpine iDA-X305 oder
Alpine IVA-W505R ins auge gefasst ( je nach dem ob doppel din oder normal )
dementsprechent werd ich ja den alpine PXA-H100 oder PXA-H701 dazu benötigen . was nun natürlich sehr schön wäre , die Imprint funktion des H100 .
allerdings hab ich hier drüber jetzt viel drüber gelesen , und ehrlich gesagt mitlerweile so überhaupt keinen durchblick mehr .
so von dem was ich beher gelesen hab , hab ich es so verstanden von der HU mit dem Ai-Net kabel in den PXA und von dort dann ( mittels chinch)
front für die TMT amp
rear für HT amp
sub für den sub halt
kann ich dies dann über haupt so vollaktiv laufen lassen ? und ist die Imprint fünktion dann noch gegeben ?
weil ich hab gelesen das die Imprint funktion bei irgendwelchen kombinationen nicht mehr gegeben sei ,
und das dann der alte PXA-H701 besser sein .
was wie an lautsprechern verbaut werden soll spielt hier ja erstmal keine rolle .
was ich allerdings noch gelesen hab , das wenn ich nen doppel compo verbau , ich für die TMT`S ne 4 chanel amp nehmen sollte damit jeder TMT seinen eigenen kanal hat damit das mit der lautzeitkorektour vernüftig läuft , und auch sauberer klingen soll .
allerdings hätte ich ja nur 2 chinch kabel ( links und rechts ) wie soll das dann funktionieren ?
:roll: fragen über fragen :roll:
ich hoffe das mir das jemand mal ausführlich erklären kann , wäre auf jeden fall sehr sehr dankbar !
dazu sagen sollte ich das ich dieses thema auch in anderen foren so hervor gebracht hab , ich wurde darauf hin mit empfehlungen auch hier her verwiesen .
fakt ist das ich aus der nähe von bremerhaven komme und es hier nicht wirklich einen guten händler gibt ,um den nesten händler zu besuchen müsste ich ( eine strecke ) ca. 150 km und mehr auf mich nehmen , und das ist für für ne beratung , wo ich nicht weiß was dieser händler kann zu weit .
mfg chris
also ich glaub bei mir besteht echt erklärungs bedarf ,
was die komponenten wahl und grad der anschluss angeht .
auto spielt hier jetzt erstmal kene rolle .
es soll nen zwei wege doppel compo voll aktiv werden .
( die doppel compo ist kein muss wäre mir aber lieber )
hierfür hätte ich die HU :
Alpine iDA-X305 oder
Alpine IVA-W505R ins auge gefasst ( je nach dem ob doppel din oder normal )
dementsprechent werd ich ja den alpine PXA-H100 oder PXA-H701 dazu benötigen . was nun natürlich sehr schön wäre , die Imprint funktion des H100 .
allerdings hab ich hier drüber jetzt viel drüber gelesen , und ehrlich gesagt mitlerweile so überhaupt keinen durchblick mehr .
so von dem was ich beher gelesen hab , hab ich es so verstanden von der HU mit dem Ai-Net kabel in den PXA und von dort dann ( mittels chinch)
front für die TMT amp
rear für HT amp
sub für den sub halt
kann ich dies dann über haupt so vollaktiv laufen lassen ? und ist die Imprint fünktion dann noch gegeben ?
weil ich hab gelesen das die Imprint funktion bei irgendwelchen kombinationen nicht mehr gegeben sei ,
und das dann der alte PXA-H701 besser sein .
was wie an lautsprechern verbaut werden soll spielt hier ja erstmal keine rolle .
was ich allerdings noch gelesen hab , das wenn ich nen doppel compo verbau , ich für die TMT`S ne 4 chanel amp nehmen sollte damit jeder TMT seinen eigenen kanal hat damit das mit der lautzeitkorektour vernüftig läuft , und auch sauberer klingen soll .
allerdings hätte ich ja nur 2 chinch kabel ( links und rechts ) wie soll das dann funktionieren ?
:roll: fragen über fragen :roll:
ich hoffe das mir das jemand mal ausführlich erklären kann , wäre auf jeden fall sehr sehr dankbar !

dazu sagen sollte ich das ich dieses thema auch in anderen foren so hervor gebracht hab , ich wurde darauf hin mit empfehlungen auch hier her verwiesen .
fakt ist das ich aus der nähe von bremerhaven komme und es hier nicht wirklich einen guten händler gibt ,um den nesten händler zu besuchen müsste ich ( eine strecke ) ca. 150 km und mehr auf mich nehmen , und das ist für für ne beratung , wo ich nicht weiß was dieser händler kann zu weit .
mfg chris