(er)klärungsbedarf bezüglich vollaktiv

the-esox

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2009
Beiträge
36
Real Name
Chris
moin ,

also ich glaub bei mir besteht echt erklärungs bedarf ,
was die komponenten wahl und grad der anschluss angeht .

auto spielt hier jetzt erstmal kene rolle .

es soll nen zwei wege doppel compo voll aktiv werden .
( die doppel compo ist kein muss wäre mir aber lieber )

hierfür hätte ich die HU :
Alpine iDA-X305 oder
Alpine IVA-W505R ins auge gefasst ( je nach dem ob doppel din oder normal )

dementsprechent werd ich ja den alpine PXA-H100 oder PXA-H701 dazu benötigen . was nun natürlich sehr schön wäre , die Imprint funktion des H100 .
allerdings hab ich hier drüber jetzt viel drüber gelesen , und ehrlich gesagt mitlerweile so überhaupt keinen durchblick mehr .

so von dem was ich beher gelesen hab , hab ich es so verstanden von der HU mit dem Ai-Net kabel in den PXA und von dort dann ( mittels chinch)
front für die TMT amp
rear für HT amp
sub für den sub halt

kann ich dies dann über haupt so vollaktiv laufen lassen ? und ist die Imprint fünktion dann noch gegeben ?

weil ich hab gelesen das die Imprint funktion bei irgendwelchen kombinationen nicht mehr gegeben sei ,
und das dann der alte PXA-H701 besser sein .


was wie an lautsprechern verbaut werden soll spielt hier ja erstmal keine rolle .
was ich allerdings noch gelesen hab , das wenn ich nen doppel compo verbau , ich für die TMT`S ne 4 chanel amp nehmen sollte damit jeder TMT seinen eigenen kanal hat damit das mit der lautzeitkorektour vernüftig läuft , und auch sauberer klingen soll .
allerdings hätte ich ja nur 2 chinch kabel ( links und rechts ) wie soll das dann funktionieren ?


:roll: fragen über fragen :roll:

ich hoffe das mir das jemand mal ausführlich erklären kann , wäre auf jeden fall sehr sehr dankbar ! ;)


dazu sagen sollte ich das ich dieses thema auch in anderen foren so hervor gebracht hab , ich wurde darauf hin mit empfehlungen auch hier her verwiesen .
fakt ist das ich aus der nähe von bremerhaven komme und es hier nicht wirklich einen guten händler gibt ,um den nesten händler zu besuchen müsste ich ( eine strecke ) ca. 150 km und mehr auf mich nehmen , und das ist für für ne beratung , wo ich nicht weiß was dieser händler kann zu weit .

mfg chris
 
1. Herzlich Willkommen!
2. Wieso vollaktiv?
3. Wieso Doppel-Combo?
4. Mit 150km solltest du einen Händler erreichen der dich sher gut beraten kann und auch was taugt, auch hier vertreten.

Grüße
Björn
 
moin ,

danke für das nette willkommen ,
sowas wie " user stellt sich vor " hab ich hier noch net gefunden .

wieso voll aktiv ?

ganz einfach habs nun mehrfach gehört und finde es einfach nur geil ,
klar mit viel und nicht einfacher arbeit verbunden .

wieso doppel compo ?

weil ich wohl direkt mit nem doppelten in nem br doorboard einsteigen wollte
aber wie schon geschrieben ist es kein muss .

naja was den händler angeht hab ich nun zwei in bremen kennen gelernt , die zwar so nicht schlecht sind , aber für solch ein vorhaben in meinen augen nicht geeignet sind . und wie gesagt sind mir 150 km schon fast zu weit , dann müsste der händler aber auch alles im programm haben was ich mir vorstellen würde .

mfg chris
 
1. Von mir auch :)

2. Vollaktiv ist nicht die Non-Plus-Ultra Regel für "guten Klang". Zuerstmal versteht jeder etwas anderes unter gutem Klang und damit bedingen sich auch unterschiedliche Komponenten und Kombinationen um zu einem Konzept zu kommen.
Also -> willst du einfach "wahllos drauflosbauen" um möglichst viel Geld rauszublasen und dann wahrscheinlich ein Ergebnis zu erreichen, was du wahrscheinlich gar nicht verarbeiten und schätzen kannst
Oder -> hast du schon bestimmte Vorstellungen in welche Richtung es klanglich gehen soll? Eventuell eine Referenz oder so? Irgendwas "gehörtes"...

3. Erübrigt sich mit dem obrigen Text

4. Gibts einige brauchbare Händler glaube in deiner Gegend... müsste ich bei Gelegenheit mal raussuchen...
 
Servus,

also für ein BR-Doorboard brauchst du mehr Volumen als geschlossen. Die MEISTEN tun sich hier schon schwer mal EINEN 16er-20er geschlossen zu verbauen, da sehe ich Probleme 2 in BR vernünftig zu verbauen. Zudem ist nicht uninteressant, in welches Auto das Ganze verbaut werden soll, da es eben bei manchen besser und bei manchen komplizierter zu verbauen geht und zudem teils sehr große klangliche Unterschiede auftreten, trotz gleicher Komponenten.
Ob aktiv oder passiv finde ich jetzt erstmal 2.-rangig. Wichtiger ist doch, was erwartest du? Solls richtig was auf die Mütze geben (würde ich vermuten bei 2 Lautsprechern BR in der Tür), oder soll es klanglich richtig gut werden, oder eine Mischung aus beidem? Was hast du bisher gehört? Was fandest du gut (dabei spielt aktiv / passiv bei mir erstmal eien etwas geringfügigere Rolle)? Was hörst du für Musik?
Was hast du handwerklich drauf? Hast du Hemmungen an der Karre richtig was zu zerpflücken :ugly: ?

Fragen über Fragen :ugly:
 
moin ;)

also eigendlich wollte ich nur wissen in wie fern das mit dem voll aktikem mit dem prozzi über die imprint funktion läuft , aber ist ja auch egal , wir können das thema ja auch noch ausweiten . :thumbsup:

also fahrzeug ist / wird nen golf iv ( 1.9 tdi vollausstattung 3türer ) sein wo das ganze verbaut werden soll .

was das doppel compo angeht , ich hatte ja direkt dazu geschrieben das es mir lieber wäre aber kein muss ist .und nach dem was ich bis jetzt ( auch in anderen foren ) an reaktionen/antworten dazu bekommen hab , werd ich mich mit nem einfachen compo system zufrieden geben ( auch einfach für den einbau ) , weil ehrlich gesagt wüsste ich jetzt nicht wie ich nen BR türsystem aufbauen sollte , weil der einbau optisch realtiv unauffällig stattfinden soll.

music technisch hör ich eigendlich die bank durch weg , die frage wäre ehr was ich nicht höre , und das wäre dann wohl harten techno (z.B. schranz oder wie der ganze kram heißt ) schlager und klassic...
also eigendlich alles pop rock trance hip black RnB soul usw , wie gesagt die bank durch weg .
was mir auch definitiv klar ist das ich kein system finden werd was wirklich alles kann .

was erwarte ich von meinem vorhaben ? berechtigte frage , aber wie definiere ich das jetzt mal am besten :kopfkratz:
also ich möchte auf einen sehr sehr sauberen klang und eine genaue dynamic , da ich überwiegent normal höre also nen bisschen was über "zimmerlaut stärke" aber wenn ich mal diese :stupid: durchgeknallten 5 minuten hab möchte ich das so richtig was geht , und auch hier bei steht definitiv der klang im vordergrund ...
das heißt ich will nich nur vom bass ne massage bekommen , die sollte zwar auch statt finden können , aber das dann doch ehr auch noch im guten klanglichen bereich .

dem entsprechent wäre ich bei folgenden setup :

HU und prozzi : ???
FS : HT : Brax Matrix 1.1
TMT: Brax Matrix 6.1 PP
HT Amp : Sinfoni 45.2x
TMT Amp : Sinfoni 150.2x
Sub : Hertz ML 3000 Mille ( zwei mal )
Sub Amp : Audison LRX 1 oder Steg K 2.04

dann hab ich für die gesammte dämmung die beie türen dach hintere seiten teile und den kofferraum umfasst so ca. 1000 euro eingeplant . bei dem setup darf dann natürlich die passende strom versorgung nicht fehlen , somit hinten und vore je ne potente gel batterie , und vor jede stufe nen hochwertigen kondensator .

die komponennten hab ich nach sehr sehr viel lesen ausgewählt , ( bin derzeit krank geschrieben , verdacht auf bandscheibenvorfall ) und diese spiegeln doch am meisten/besten das wieder was ich für mein eigenes empfinden gern hätte , aus klanglicher sicht , nich aus dem grund " haben wollen " .


zu dem was ich handwerklich drauf hab ,
ich würde mal ganz dreist behaupten ne ganze menge . hab selber land und baumaschinen mechaniker gelernt ,
hab auch vorher schon immer gern an meinem roller rum gebastelt . mit ner drehbank kann ich auch umgehen da ich etwas über 9 monate in ner dreherei gearbeitet hab , hab da zwar was anderes gemacht als drehen , aber hin und wieder musste ich dies auch tun .
jor mit holz kann ich auch relativ umgehen da mein onkel tischlermeister is ,
mein dad is lacker , mit dem ich sehr viel zusammen mach , und der is seit seiner jugend auch hifi geschädigt .
also ich hab überhaupt kein problem damit mein auto auseinander zu nehmen hier und da etwas zuändern , oder extra teile anzufertigen und anzupassen , da seh ich das kleinste problem drinne .

mein problem besteht ehr darin das ich noch nicht mit einer HU mit laufzeitkorektour oder gar mit nem prozzi gearbeitet hab , und keines wegs ne ahnung hab wie ich hier irgendwas einstellen muss . mitlerweile bin ich auch soweit das ich von diesem "imprint" kram weg bin , da nen profi mit nem geschulten ohr solche komponennten besser abstimmen wird als je irgendwelche elektronic . ich hab auch kein problem damit das hinterher machen zu lassen , bezahl ich selbst verständlich auch , nur ich möchte das auch selber lernen .
klar wird jetzt jemand sagen : boa du hast sowas noch nicht gemacht , und dann gleich son teueres system .
gut ist ne ansichtssache , ich möcht jetzt auf solch ein hoches nivoau , und ich glaub auch nicht das mich da einer von abbringen wird .
gut was die komponennten angeht , wäre es ja möglich das da doch noch etwas besser geeignet ist .

mfg chris
 
Bei diesen Komponenten, die du dir "erlesen" hast, und dem damit verbundenen Budget solltest du die 150+-x km zu einem fähigen Händler investieren!

Am Ende kommen dann ein vielleicht besseres und günstigeres Ergebnis raus.

Grüße
Björn
 
bj1981 schrieb:
Bei diesen Komponenten, die du dir "erlesen" hast, und dem damit verbundenen Budget solltest du die 150+-x km zu einem fähigen Händler investieren!

Am Ende kommen dann ein vielleicht besseres und günstigeres Ergebnis raus.

Grüße
Björn

Hat er (der TE) die Komponenten schon?
Schonmal gehört?

Gruß

Michael
 
nein derzeit noch nicht , mach mich vorm kaufen erst schlau

und versuch mich dem entsprechent beraten zu lassen ,
auch wenn das wie gesagt hier mit nem anständigen händler
im umkreis recht sche... ist :wall:

mfg chris
 
Bei dem was du ausgeben willst, würde ich es auf jeden Fall beim Händler kaufen und mich beraten lassen.
 
ja mag schon richtig sein , aber grad so wie die endstufen wollte ich eigendlich alle gebraucht kaufen ,
macht einfach doch nen preislich sehr großen unterschied .


kann mir hier den vielleicht jemand nen händler im umkreis von 100km von Bremerhaven empfehlen ?

mfg chris
 
ES GIBT KEIN VOLLAKTIV :wall:

Entweder Aktiv, teilaktiv oder passiv ;)
 
Hi,

wenn Du bereit bist ca. 60-70km zu fahren kannst Du ja mal nach Oldenburg kommen. Hier gibts nen Fachhändler der Dir mit Sicherheit helfen kann. Der Einfachheit halber kannst Du ihm ja vorher mal eine Mail mit deinen Sorgen/Wünschen zukommen lassen.

Gruss
CeeDee
 
Also in deiner Nähe kann ich dir auf jeden Fall erstmal

Frank Nitsche von http://www.carhifi-store-buende.de (hier im Klangfuzzi heißt er "taaucher") nennen. Wäre von mir auch eine echte Empfehlung!!!
Und Frank Miketta ( hier im Klangfuzzi heißt er "Frank M aus C") von http://www.carhifi-store.de ist auch sicher eine super Adresse!

Frank Herrndorff von http://www.autohifi.net gäbe es auch noch...

Endstufen würde ich zwar auch gebraucht kaufen, aber das kannst du mit einem Händler sicher auch ausmachen. Ich bin mir sicher, dass wenn du Lautsprecher oder HU usw. in einem solchen Wert kaufst und/oder verbauen lässt, dass sich da was machen lässt!
 
Hallo Chris,
bei deinem Vorhaben und Budget sollte die richtige Planung der Anlage ganz vorne stehen. Was deine Argumentation der Beratungsreise zum Händler betrifft kann ich voll und Ganz verstehen, bei sowas fällt man öfter mal auf´s Maul, von daher klärt ein Telefongespräch evtl. schon vorher, ob es der für dich "Richtige" Ansprechpartner für dein Vorhaben ist.

Also am Besten mal den Hörer in die Hand nehmen und anrufen, um dir vorab eine Meinung zu bilden. Danach kannst du dann auch ruhig mal 150km in Kauf nehmen, um dich vor Ort zu überzeugen, denn es gibt nichts schlimmeres, als einen Haufen Geld ausgegeben zu haben und dann unzufrieden zu sein.

Grüße
Frank
 
Zurück
Oben Unten