agrati2000
wenig aktiver User
- Registriert
- 16. Mai 2012
- Beiträge
- 10
Hallo,
da im Forum eigentlich nur die Methode Einmessen disskutiert wird, wollte ich mal fragen, wer seine Anlage nach Gehör einstellt und wie man dabei am besten vorgeht.
Ein Kumpel aus der PA-Szene erklärte mir folgende systhematische Methode:
Man nehme dazu ein Musikstück, welches man wirklich gut kennt, einen graphischen Equalizer mit möglichst vielen schmalen Bänden und los gehts.
Dazu nimmt man sich einen Kanal nach dem anderen vor, und dreht den Kanal zuerst ganz laut, so dass man hört, an welchem Frequenzband man gerade arbeitet. Anschließend dreht man den Kanal ganz leise, um zu hören, wie sich der Sound ändert, wenn die Frequenz fehlt. Anschließend stellt man den Regler mit den Augen blind, mit den Ohren hörend irgendwo in die Mitte, so dass der Kanal gerade die Richtige Lautstärke bekommt. Ändert sich der Sound so gut wie gar nicht, den Regler auf Null lassen.
Das Ganze habe ich dann letztens mit Rosa Rauschen versucht, indem ich am PC einen 31-Band-EQ nach Gehör so eingestellt habe, dass sich beim Rosa Rauschen alle Kanäle für mein Ohr "gleich laut" anhören.
Iteratives Vorgehen versteht sich von selbst
(Meine PC-Lautsprecher sind kein höherwertiges Audiosystem, die Einstellung war schon notwendig.)
Ich finde eigentlich schon, dass ich mit dieser Methode den Klang recht ordentlich aufbohren konnte.
Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Methoden, wie macht ihr das, was kann man noch besser machen?
Schönen Sonntag!
da im Forum eigentlich nur die Methode Einmessen disskutiert wird, wollte ich mal fragen, wer seine Anlage nach Gehör einstellt und wie man dabei am besten vorgeht.
Ein Kumpel aus der PA-Szene erklärte mir folgende systhematische Methode:
Man nehme dazu ein Musikstück, welches man wirklich gut kennt, einen graphischen Equalizer mit möglichst vielen schmalen Bänden und los gehts.
Dazu nimmt man sich einen Kanal nach dem anderen vor, und dreht den Kanal zuerst ganz laut, so dass man hört, an welchem Frequenzband man gerade arbeitet. Anschließend dreht man den Kanal ganz leise, um zu hören, wie sich der Sound ändert, wenn die Frequenz fehlt. Anschließend stellt man den Regler mit den Augen blind, mit den Ohren hörend irgendwo in die Mitte, so dass der Kanal gerade die Richtige Lautstärke bekommt. Ändert sich der Sound so gut wie gar nicht, den Regler auf Null lassen.
Das Ganze habe ich dann letztens mit Rosa Rauschen versucht, indem ich am PC einen 31-Band-EQ nach Gehör so eingestellt habe, dass sich beim Rosa Rauschen alle Kanäle für mein Ohr "gleich laut" anhören.
Iteratives Vorgehen versteht sich von selbst

(Meine PC-Lautsprecher sind kein höherwertiges Audiosystem, die Einstellung war schon notwendig.)
Ich finde eigentlich schon, dass ich mit dieser Methode den Klang recht ordentlich aufbohren konnte.
Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Methoden, wie macht ihr das, was kann man noch besser machen?
Schönen Sonntag!