BigDaddyyyyyyy2k
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. März 2013
- Beiträge
- 282
- Real Name
- Jens
Hi zusammen,
habe folgendes Anliegen:
Ich habe seit einiger Zeit - ich vermute mal ggf sogar seit Einbau meines Equipments in meinem A6 - ein Limapfeifen, das vor allem zu hören ist, wenn der Motor kalt und die Batterie nicht ganz voll ist.
Hinzu kommt, dass ich mit meinem alten MOST Wandler (Mobridge DA2 an den analogen Ausgängen) ein Rauschen vernommen habe und mit dem neuen MOST Wandler statt des Rauschens nun komische elektronische Störgeräusche habe. Ich kann nicht erklären wie es klingt, es ist kein Rauschen, eher fiepen, zirpen, knistern, von allem etwas, als würde man im Umspannwerk schlafen. Es nervt auch nur, wenn man die Musik stumm hat und das Auto aus ist.
Wegen des Limapfeifens habe ich jetzt einen Helix Cap 33 besorgt. Den wollte ich nach Anleitung nahe der Lima platzieren.
Zum einen komme ich da aber weder hin, noch wüsste ich wo ich den da verbauen könnte. Der 6-Zylinder Diesel ist da doch recht platzraubend.
Meine Überlegung war dahingehend dann, ob es nicht sinnvoll ist, den Cap in der Nähe des DSPs und des Most Wandlers zu setzen. Einerseits trat das Limapfeifen ja mit OEM Radio nicht auf, andererseits ist die Batterie, der DSP und alle Stufen eh nahe beisammen im Kofferraum und die erste Analogwandlung findet am Most Wandler statt.
Andererseits könnte ich damit, so meine Hoffnung, ebenso die weiteren Störer eliminieren.
Was meint ihr? Ist das denn sinnvoll oder vollkommener Nonsens?
Und wo sollte ich das Teil dann idealerweise einbauen? Einfach max 30cm weg von der Zuleitung der Lima zur Batterie, also neben die Batterie? Oder eher direkt an sie Zuleitung des DSPs und des MOST Wandlers?
Danke vorab
Gesendet von meinem LM-G850 mit Tapatalk
habe folgendes Anliegen:
Ich habe seit einiger Zeit - ich vermute mal ggf sogar seit Einbau meines Equipments in meinem A6 - ein Limapfeifen, das vor allem zu hören ist, wenn der Motor kalt und die Batterie nicht ganz voll ist.
Hinzu kommt, dass ich mit meinem alten MOST Wandler (Mobridge DA2 an den analogen Ausgängen) ein Rauschen vernommen habe und mit dem neuen MOST Wandler statt des Rauschens nun komische elektronische Störgeräusche habe. Ich kann nicht erklären wie es klingt, es ist kein Rauschen, eher fiepen, zirpen, knistern, von allem etwas, als würde man im Umspannwerk schlafen. Es nervt auch nur, wenn man die Musik stumm hat und das Auto aus ist.
Wegen des Limapfeifens habe ich jetzt einen Helix Cap 33 besorgt. Den wollte ich nach Anleitung nahe der Lima platzieren.
Zum einen komme ich da aber weder hin, noch wüsste ich wo ich den da verbauen könnte. Der 6-Zylinder Diesel ist da doch recht platzraubend.
Meine Überlegung war dahingehend dann, ob es nicht sinnvoll ist, den Cap in der Nähe des DSPs und des Most Wandlers zu setzen. Einerseits trat das Limapfeifen ja mit OEM Radio nicht auf, andererseits ist die Batterie, der DSP und alle Stufen eh nahe beisammen im Kofferraum und die erste Analogwandlung findet am Most Wandler statt.
Andererseits könnte ich damit, so meine Hoffnung, ebenso die weiteren Störer eliminieren.
Was meint ihr? Ist das denn sinnvoll oder vollkommener Nonsens?
Und wo sollte ich das Teil dann idealerweise einbauen? Einfach max 30cm weg von der Zuleitung der Lima zur Batterie, also neben die Batterie? Oder eher direkt an sie Zuleitung des DSPs und des MOST Wandlers?
Danke vorab
Gesendet von meinem LM-G850 mit Tapatalk