Von Audiotec Fischer wird mit dem CAP33 ein sogenannter Entstörkondensator angeboten. http://www.audiotec-fischer.com/produkte/caps.html
Abgesehen von der etwas erhöhten Spannungsfestigkeit von 30V bei einer Kapazität von 33.000µF scheint es sich auf den ersten Blick um einen üblichen Elko zu handeln, der eben so nah wie möglich an der Lima angeschlossen werden soll.
Je größer die Kapazität parallel zur Stromquelle, desto geringer sollte doch die Restwelligkeit des Stroms von der Lima sein, oder? Würde ein größerer herkömmlicher Cap dann nicht eine bessere Entstörwirkung bringen?
Wer kennt diesen CAP33 näher und kann mir sagen, was dahinter steckt?
Abgesehen von der etwas erhöhten Spannungsfestigkeit von 30V bei einer Kapazität von 33.000µF scheint es sich auf den ersten Blick um einen üblichen Elko zu handeln, der eben so nah wie möglich an der Lima angeschlossen werden soll.
Je größer die Kapazität parallel zur Stromquelle, desto geringer sollte doch die Restwelligkeit des Stroms von der Lima sein, oder? Würde ein größerer herkömmlicher Cap dann nicht eine bessere Entstörwirkung bringen?
Wer kennt diesen CAP33 näher und kann mir sagen, was dahinter steckt?