odie
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 16. Jan. 2007
- Beiträge
- 3.898
- Real Name
- Markus
Hallo allerseits
Da nun doch der Dezember und somit Weihnachtsgeld vor der Türe steht tauchen wieder diverse Wünsche auf
u.A. wollte ich mal meine derzeitige Sony Tuner/Verstärker Kombi ersetzen
Da ich schon länger mit der Yamaha RX-V Linie liebäugle und auch mit meinem Yamaha DVD-Player (DVD-S2700) sehr zufrieden bin
wollte ich gerne in der Kathegorie bleiben
Erste Wahl war in meinen Gedankengängen lange Zeit ein RX-V2700
doch ein Blick ins bekannte Autionshaus hat mich dann doch etwas verunsichert -zuviel Auswahl
Irgendwie blick ich nimmer durch
Mein Vorhaben ist
Demnächst meine Röhre gegen nen 47" LED TV ersetzen
und n passendes Rack für DVD-Player, AVR, Technisat PVR bauen
CD-Player würde wohl entfallen, dann würde der DVD-S2700 dessen Platz einnehmen
vll. kommt in etwas fernerer Zukunft noch n BR-Player und ne PS3 um ab und an bissl zu zocken (nur Single-Player)
Ich würde gerne
einerseits über den AVR über meine beiden Pipe-Six Musikhören
andererseits soll in weiterer Folge (mitte 2013ev.) auf ein 4.2 System für nen netten Filmabend aufgerüstet werden
- sowie Zone 2 fürs Schlafzimmer auch ab und an eingesetzt werden können (Kabel liegen schon)
es sollten
TV, DVD-Player, Sat-Receiver, zukünftiger BR-Player und ev. PS3 via HDMI angeschlossen werden (also 4 in / 1 out)
zumindest DVD und BR Player via otical in anschliessbar sein
Welcher wäre denn Eurer Meinung nach am besten geeignet
Bildverarbeitung sollte gut sein (auch was den upscaler angeht, da derzeit nur der PVR und der DVD-player als zuspieler vorhanden sind)
sollte auch zum normalen Musikhören taugen
(Schmankerl ala Bi-Amping lass ich erstmal weg)
wenn man mal die Auswahl auf Geräte wie
RX-V1800
RX-V1900
RX-V2600
RX-V2700
RX-V3600
RX-V3800
RX-V3900
RX-V4600
eingrenzt
(habe die Geräte gewählt weil sie vom Design her zum DVD-Player passen, was Gehäuse und Display angeht
und sie obwohl sie zu ihrer Zeit sehr Hochpreisig (für mich zu teuer) waren mittlerweile gebraucht zu passablen Preisen zu bekommen sind.
Die aktuellen Serien gefallen mir hingegen überhaupt net)
Gehe ich Recht in der Annahme das die höhe der 2. ziffer die neuere Serie angibt?
also n 2900 is aktueller als n 2700
Wäre nett wenn mir der ein oder andere bissl n stups in die richtige Richtung geben könnte bevor ich mich im Dickicht der diversen Modelle verirre
oder aber gerne auch direkt falls ich mit meinen Gedanken was die Auswahl des AVR angeht komplett falsch liege
Hoffentlich versteht noch jemand das was ich hier zusammengetippt habe
Gruß
Markus
Da nun doch der Dezember und somit Weihnachtsgeld vor der Türe steht tauchen wieder diverse Wünsche auf
u.A. wollte ich mal meine derzeitige Sony Tuner/Verstärker Kombi ersetzen
Da ich schon länger mit der Yamaha RX-V Linie liebäugle und auch mit meinem Yamaha DVD-Player (DVD-S2700) sehr zufrieden bin
wollte ich gerne in der Kathegorie bleiben
Erste Wahl war in meinen Gedankengängen lange Zeit ein RX-V2700
doch ein Blick ins bekannte Autionshaus hat mich dann doch etwas verunsichert -zuviel Auswahl

Irgendwie blick ich nimmer durch
Mein Vorhaben ist
Demnächst meine Röhre gegen nen 47" LED TV ersetzen
und n passendes Rack für DVD-Player, AVR, Technisat PVR bauen
CD-Player würde wohl entfallen, dann würde der DVD-S2700 dessen Platz einnehmen
vll. kommt in etwas fernerer Zukunft noch n BR-Player und ne PS3 um ab und an bissl zu zocken (nur Single-Player)
Ich würde gerne
einerseits über den AVR über meine beiden Pipe-Six Musikhören
andererseits soll in weiterer Folge (mitte 2013ev.) auf ein 4.2 System für nen netten Filmabend aufgerüstet werden
- sowie Zone 2 fürs Schlafzimmer auch ab und an eingesetzt werden können (Kabel liegen schon)
es sollten
TV, DVD-Player, Sat-Receiver, zukünftiger BR-Player und ev. PS3 via HDMI angeschlossen werden (also 4 in / 1 out)
zumindest DVD und BR Player via otical in anschliessbar sein
Welcher wäre denn Eurer Meinung nach am besten geeignet
Bildverarbeitung sollte gut sein (auch was den upscaler angeht, da derzeit nur der PVR und der DVD-player als zuspieler vorhanden sind)
sollte auch zum normalen Musikhören taugen
(Schmankerl ala Bi-Amping lass ich erstmal weg)
wenn man mal die Auswahl auf Geräte wie
RX-V1800
RX-V1900
RX-V2600
RX-V2700
RX-V3600
RX-V3800
RX-V3900
RX-V4600
eingrenzt
(habe die Geräte gewählt weil sie vom Design her zum DVD-Player passen, was Gehäuse und Display angeht
und sie obwohl sie zu ihrer Zeit sehr Hochpreisig (für mich zu teuer) waren mittlerweile gebraucht zu passablen Preisen zu bekommen sind.
Die aktuellen Serien gefallen mir hingegen überhaupt net)
Gehe ich Recht in der Annahme das die höhe der 2. ziffer die neuere Serie angibt?
also n 2900 is aktueller als n 2700
Wäre nett wenn mir der ein oder andere bissl n stups in die richtige Richtung geben könnte bevor ich mich im Dickicht der diversen Modelle verirre
oder aber gerne auch direkt falls ich mit meinen Gedanken was die Auswahl des AVR angeht komplett falsch liege
Hoffentlich versteht noch jemand das was ich hier zusammengetippt habe

Gruß
Markus