Entscheidungshilfe für Endstufenwahl audison vs. Hertz

MikeF

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Mai 2005
Beiträge
34
Hallo ihr!

Ich habe mich für die brandneue Headunit Pioneer AVIC-X3 statt meiner alten P9 Kombination entschieden. Dazu noch das BT200 Bluetoothmodul. Da das Gerät im Gegensatz zum AVIC-X1 eine Stagingfunktion hat nehme ich mal an daß man im gewissen Maße eine LZK hat und man die Bühne annähernd perfekt einstellen kann. EQ ist auch an Board, natürlich nicht so mächtig wie beim P9. Jeweils ein param. EQ für HT, MT und TT.

Jetzt zur eigentlichen Frage: ich will meine 2 VRx-en (4.300 und 2.400)verkaufen und stattdessen eine (!) Endstufe einsetzen. Ich habe mich in 3 Endstufen "verliebt". Weiß aber nicht wo ich klanglich dann statt den 'alten' VRx-en lande :kopfkratz:
Ich bleibe weiter bei einem vollaktivem System, aber eben mit nur einer Endstufe:
a)wieder eine VRx, aber eine 6.420
b)brandneue LRx 5.1k
c)Hertz HP 5

Sind sicher ALLES ganz feine Stücke, aber wo lande ich klanglich? Bei der 6.420 wird man sicherlich keinen Unterschied merken, aber bei den anderen beiden?
Vorteil VRx: grandiose Optik (nur in Chrome shadow), kann sie noch mit 3 PRM3 und Subsonic bestücken (2 PRM3 hätte ich schon). Ev. noch PC36 für Korrketur zwischen HT und TT, ALLE Weichen an Board. Nachteile: extrem teuer, schwer, schwächelt ev. mit bzw. unter 2 Ohm Last?
Vorteil LRX 5.1k: ALLE Weichen inkl. Subsonic an Board, Leistung satt und 2 Ohm stabil, Nachteile: keine EQ's und Phasenmodul wie bei VRx nachrüstbar, ev. klangliche Nachteile?
Vorteil Hertz HP 5: grandiose Technik und Optik, Power ohne Ende, 2 Ohm stabil, ALLE Weichen an Board. Nachteil: kein Subsonic (!), keine EQ's (!), auch nicht zum Nachrüsten.

Was meint ihr? Mein Konzept wäre:
Microprecision Serie 7 HT an Front-Ausgang
Microprecision Serie 7 TT an Rear-Ausgang
3 Stk. Hertz Hi-Energy HX250 geschlossen, jeweils ca. 16L.

Welche Schaltung wäre mit 3 HX 250 optimal (gibts auch mit Doppelschwingspule)? Unter 2 Ohm werden es auch die LRx und HP 5 schwer haben, oder?

Bin auf eure Kommentare gespannt. Ich befürchte aber was kommen wird :D

Grüße
 
Hallo,

klanglich gehen die drei Stufen in die gleiche Richtung. Ob Du am X3 die Unterschiede raushören kannst bezweifle ich mal....das gibt das Gerät IMHO nicht her.
Meine Wahl wäre (und ist) die 5.1K (wobei ich die Hertz selber noch nicht gehört habe). Die LRX gefällt mir noch ein Stück besser als die VRX....spielt ein bisschen straffer und dynamischer.
Bei der LRX solltest Du gucken das Du am Subkanal um 2 Ohm landest, wären bei Dir also 3x HX250D. Deutlich unter 2 Ohm mag sie nicht wirklich....

Gruß Frank
 
Hi!

Zum X3: findest du? Das Laufwerk selbst dürfte, laut hörensagen, aber schon ganz ordentlich sein. Außerdem gibt es das Gerät ja noch nicht mal. Und der X1 mag da nicht so wie ein P9 klingen, das wird schon so sein ;)
Wenn Leute an einer 500,- Headunit klangliche Unterschiede an den Endstufen raushören, dann soll das mit einem X3 nicht klappen? :???:

Bei wieviel Ohm landet man mit 3 Stk. HX-250D genau und mit welcher Verschaltung? Mit Single-Spule landet man bei 3 parallel nämlich bei 1.34 Ohm :kopfkratz:
Wenn man nämlich bei der LRx schon drauf achten muß, wie schauts dann mit der VRx aus? Die waren ja nie so die Knaller bezüglich Stabilität an 2 Ohm, oder?

Grüße
 
Schonmal die SPL-Dynamics 7006 angeschaut?
Wie ich finde ne Klasse Endstufe mit vielen einstellungsmöglichkeiten und gut Power. Auch gut gepuffert und bei entsprechender Stromversorgung auch unter 2 Ohm stabil.
 
Hi Toni!

Aber ich habe mich doch verliebt! Ähm, Frage: was ist das für einen Lady? :D

Habe die Dame schon gesehen, kann mich aber optisch nicht vom Hocker hauen. Dann noch kein Subsonic und kein Bandpaß schaltbar :kopfkratz:
Aber sicherlich eine Alternative, danke für den Tip.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten