entscheidungshilfe Breitbänder

Polo9nhaza

wenig aktiver User
Registriert
03. Nov. 2011
Beiträge
16
Hallo liebe Fuzzi's

Ich suche zur Unterstützung meines FS (Rainbow Profi Phase Plug) einen geeigneten Breitbänder, der im Spiegeldreieck verbaut wird. Das Fahrzeug ist ein Polo 9n.
Als Antrieb würde eine Audio Systems Twister F2-190 zur Verfügung stehen.

Meine wichtigsten Anforderungen an den BB:
*8-10cm
*pegelfest
*aufgrund der Einbauposition steht eher wenig Volumen zur Verfügung
*Preisspanne: 0-120€ (paar)

Nach längerer recherche habe ich folgende "Favoriten":
*Andrian Audio A100neo
*Dynavox FR88EX
*Scan Speak 10F
*Visaton FRS 8M
*Omnes Audio BB3.01

Bestellen würde ich bei http://www.spectrumaudio.de/!

Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen :D

Vielen Dank im Voraus und lg
 
Hi,
die Scans werden wohl so ca. 0,5L volumen brauchen, wenn möglich klingen diese schon sehr geil.
den AA A100neo würde ich ehrlichgesagt nicht als BB verwenden.

Omnes Audio wurde bereits in so manchen Fahrzeugen verbaut. kann klingen, ist aber nicht Pegelfest.

Alternativ für kleines Volumen der Omnes Audio BB2.01, ist mMn deutlich besser was Hochton angeht, je nach Trennung auch gut Pegelfest.

Als Antrieb würde ich über eine andere Endstufe nachdenken, die Twister hat mir nie wirklich gefallen...

LG
 
Nach längerer recherche habe ich folgende "Favoriten":
*Andrian Audio A100neo
*Dynavox FR88EX
*Scan Speak 10F
*Visaton FRS 8M
*Omnes Audio BB3.01

Den Omnes würde ich knicken, habe den noch nie wirklich gut klingend gehört im Auto. Den A100 würde ich durch den A80 ersetzen. Der Dynavox ist P/L extrem gut. Scan ist auch sehr gut, aber deutlich preisintensiver. Der Visaton würde mir durch den Magnet schon zu viel Volumen rauben und dann eher zum Dynavox greifen. Ergänzen würde ich das Ganze aber um den Visaton B80. Der sieht extrem tauglich aus
 
ich glaube Visaton B80 und Scan 10F nehmen sich nicht wirklich viel...

Allerdings im Spiegeldreieck aufgrund des Volumens schwierig dezent zu realisieren...

LG
 
Der Omnes 3.01 kann ich aus eigener Erfahrung sagen ist nicht wirklich pegelfest. Der 10F spielt sehr schön und kann sehr laut ab ca. 0,7L. Die anderen kenne ich leider nicht. ;)

Stephan :)
 
...Optisch etwas leichter zu integrieren und Preislich interessant ist sicher auch der GroundZero GZPM60SQ,

MFG :beer:
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. :thumbsup:

Das heißt meine Auswahl sollte sich auf diese 4 Kandidaten beschränken:
*Scan Speak 10F
*Andrian Audio A80
*Visaton B80
*Dynavox FR88EX

Mein Bauchgefühl tendiert irgendwie zum Dynavox, habe auch nur gutes über dieses Chassis gelesen und der Preis mit 25€/Stück ist mehr als Ok!!!
Den AA kann ich der Eile nur in einem einzigen Online-Shop um 70€/Stück finden...... Ist der erst seit kurzem auf dem Markt?
Der B80 ist eher auch "selten" zu finden.

Leider habe ich noch keines dieser Chassis in einem Auto hören dürfen, deshalb fällt mir die Entscheidung noch viel schwieriger :???:
 
Nimm erstmal die Dynavox und experemtier herum. Für das Geld machst du nichts falsch!

Nicht alle können sich mit einem BB anfreunden, wozu ich leider gehöre, da fehlt mit immer das Sahnehäupchen im Hochton, weshalb bei mir ein Scanspeak 10F mit einem A25G4 werkelt ;)

LG
 
ich werf mal noch Radical Audio Rax 85 in raum, hab ich bei mir verbaut, 0,33L-0,5L bei 350HZ getrennt.
bringt enorme pegel, im Superhochton sollte man aber je nach geschmack noch etwas mitm equalizer nachhelfen, da er da etwas abfällt.
das ist aber wie gesagt geschmacksache. ;) wie Denis auch schon sagt, manchen fehlts am HT :D
 
Ja, du hast recht um 50€ ......
Der BB dient bei mir ja auch nur als Ergänzung zu meinem bereits vorhandenen 2-Wege FS (Rainbow CS265 Profi Phase Plug), somit läuft ein Hochtöner mit.
Hat jemand von euch den Dynavox bereits selbst verbaut gehabt?
Wie soll ich den Dynavox trennen und wie viel Liter sollte ich ihm zur Verfügung stellen? Sollte ein BB direkt auf den Fahrer (auf mich) ausgerichtet sein?
 
je nach Fahrzeug würde ich dann nicht auf einen BB festlegen sondern eher einen Mitteltöner nehmen.

Was gut funktioniert sind z.b. die Scans oder Visatons offen im Amaturenbrett indirekt über die Scheibe.

unbedingt mal in Betracht ziehen.

LG
 
Naja, bei meinem Auto wird ein Einbau ins Armaturenbrett ziemlich schwierig und mit Sicherheit auch nicht wirklich dezent, da ich das Armaturenbrett nicht zerschneiden will :eek:
Aber den BB könnte ich ja probehalber auch so trennen, damit er nur im Mitteltonbereich spielt.

.... schwierige Entscheidung..... :kopfkratz:
 
Also ich würde wohl zum Testen erst einmal zum vom Micha genannten GZ60SQ greifen, oder zum Dynavox :thumbsup:
 
Vielen Dank für die nette und flotte Hilfe!!! :thumbsup:
Ich werde mir das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen.

Danke und lg
 
Na wenn du noch einen HT hast, würde ich auch den Monacor MS100 mit in die Liste nehmen, der hat superviel Membranfläche für seine Größe und auch sonst sehr gute Messwerte.
 
Abend Leute!

Eine kurze Frage hätte ich noch :D
Und zwar werde ich auch die TMT's neu einbauen und bin am überlegen, ob ich diese ins Türvolumen spielen lassen soll oder ob ich sie in ein geschlossenes Doorboard stecken soll.

Hier die TSP's von der Rainbow Homepage:
Bezeichnung: Woofer 165 Profi Plug

Gleichstromwiderstand [Rdc]: 3,40 Ohm
Impedanz @ 1 kHz [Zn1k]: 5,34 Ohm
Impedanz @ 10 kHz [Zn10k]: 17,19 Ohm
Resonanzfrequenz [fr]: 54 Hz
Mechanische Güte [Qms]: 7,70
Elektrische Güte [Qes]: 0,55
Gesamtgüte [Qts]: 0,52
Äquivalentes Luftvolumen [Vas]: 16,5 Liter
Effektive Abstrahlfläche [SD]: 136,9 cm2

Vielen Dank im Voraus und lg
 
Eher aufs Türvolumen.
 
Zurück
Oben Unten