Hallo zusammen möchte mal eure Meinung hören zu meiner Zusammenstellung welche ich für mein neues Winter/schlecht Wetter Auto vorgesehen habe.
Besitze schon in meinem Sommer Fahrzeug, welches ein Bose System "hatte"
, ein Exact! System welches aktiv betrieben wird. Ein Traum!
Möchte diesmal etwas Einfacheres einbauen und zwar ein Passiv betriebenes 2-Wege Kompo System. Es sollte einfach Spass machen und die MT dürfen gerne ein bisschen kicken so das ich auch notfalls ohne Sub Musik hören kann falls der Kofferraum benötigt wird.
Habe im Moment 2 Möglichkeiten vorgesehen, bei letzterer ist das Frontsystem noch variabel und ich kann mich nicht entscheiden auf was ich nun gehen soll.
Fragwürdig ist der Subwoofer auch noch, er soll anscheinend relativ gut sein für den preis und die grösse...
Anpassungsvorschläge sind gerne willkommen!
Auto:
Audi A3 2.0T FSI 8P
Musik: höre fast alles, Rock, Metal, Hip Hop, Electro, Mainstream, ....
Variante 1:
Radio:
Alpine CDA-117Ri
Frontsystem:
Eton RS 161
Verstärker:
Eton ECC 500.4
Subwoofer:
Eton Force 10-800 BR
Variante 2:
Radio:
Alpine CDA-117Ri
Frontsystem:
Gladen SQX 165
oder
Audio System HX 165 SQ
Verstärker:
Eton ECC 600.4
Subwoofer:
Eton Force 10-800 BR
Verkabelung:
Powerkabel: 35mm²
Lautsprecherkabel:
HT zu Frequenzweiche = 2.5 mm² Kupferkabel
MT zu Frequenzweiche = 4mm² Kupferkabel
Frequenzweiche zu AMP = 4-6mm² Kupferkabel
SUB = 6mm² Kupferkabel
Remote = 1.5 mm²
Chinch:
Audison Connection BT4 550
Einbau:
Hochtöner will ich in den Original Einbauplatz der A Säule einbauen.
Mitteltöner werden mit MDF-Ringen oder mit Aluringen befestigt.
Türen werden komplett mit Alubutyl, Brax Anti-Noise Paste und evtl. Dämmfliess gedämmt.
Empfiehlt es sich noch ein PXA H100 einzubauen oder reicht das Radio mit seinen Einstellmöglichkeiten?
So nun möchte ich eure Meinung hören!
Vielen Dank & Gruss
Besitze schon in meinem Sommer Fahrzeug, welches ein Bose System "hatte"

Möchte diesmal etwas Einfacheres einbauen und zwar ein Passiv betriebenes 2-Wege Kompo System. Es sollte einfach Spass machen und die MT dürfen gerne ein bisschen kicken so das ich auch notfalls ohne Sub Musik hören kann falls der Kofferraum benötigt wird.
Habe im Moment 2 Möglichkeiten vorgesehen, bei letzterer ist das Frontsystem noch variabel und ich kann mich nicht entscheiden auf was ich nun gehen soll.
Fragwürdig ist der Subwoofer auch noch, er soll anscheinend relativ gut sein für den preis und die grösse...
Anpassungsvorschläge sind gerne willkommen!
Auto:
Audi A3 2.0T FSI 8P
Musik: höre fast alles, Rock, Metal, Hip Hop, Electro, Mainstream, ....
Variante 1:
Radio:
Alpine CDA-117Ri
Frontsystem:
Eton RS 161
Verstärker:
Eton ECC 500.4
Subwoofer:
Eton Force 10-800 BR
Variante 2:
Radio:
Alpine CDA-117Ri
Frontsystem:
Gladen SQX 165
oder
Audio System HX 165 SQ
Verstärker:
Eton ECC 600.4
Subwoofer:
Eton Force 10-800 BR
Verkabelung:
Powerkabel: 35mm²
Lautsprecherkabel:
HT zu Frequenzweiche = 2.5 mm² Kupferkabel
MT zu Frequenzweiche = 4mm² Kupferkabel
Frequenzweiche zu AMP = 4-6mm² Kupferkabel
SUB = 6mm² Kupferkabel
Remote = 1.5 mm²
Chinch:
Audison Connection BT4 550
Einbau:
Hochtöner will ich in den Original Einbauplatz der A Säule einbauen.
Mitteltöner werden mit MDF-Ringen oder mit Aluringen befestigt.
Türen werden komplett mit Alubutyl, Brax Anti-Noise Paste und evtl. Dämmfliess gedämmt.
Empfiehlt es sich noch ein PXA H100 einzubauen oder reicht das Radio mit seinen Einstellmöglichkeiten?
So nun möchte ich eure Meinung hören!
Vielen Dank & Gruss