Entscheidungsfindung --> Fußraumsub

Wie gesagt nix fĂŒr mich :p
 
Muschipegel? :liebe: Na ok, ich denke es geht nicht anders. Im Kofferraum ist a) Cabriotypisch wenig Platz, den ich erhalten möchte und b) als Trennung zum Innenraum, der Tank und die Schottwand. Da bleibt nur Muschi ĂŒber.

Könnte einen 10" Aliante haben. Verlockend. Was fĂŒr ein StĂŒfchen muss denn da mindestens dran?
 
Ich hatte eine gebrĂŒckte Dualmono dran.
Alternativ einen Monoblock:liebe:
 
@ Alwin
der 12db Abfall nach unten hin im GG wird ja durch den Druckkammer effekt im Auto <80-100Hz sehr gut ausgeglichen.
Im Cabrio mit geöffnetem Verdeck fĂ€llt dieser Gewinn jedoch weg. Das einzige was du immer bekommst ist der Fußraumgain. Dieser ist jedoch sehr stark von der Ausrichtung und Position des Chassis im Fußraum und vom Fußraum an sich, abhĂ€ngig.
Meine Erfahrung ist, dass GG im Fußraum nur gut funktioniert, wenn das Verdeck zu ist.
Nen halbwegs linear abgestimmtes BR benötigt den Druckkammereffekt nicht um druckvoll zu spielen. Macht sich also bei geöffnetem Verdeck deutlich besser. Habe im Z4 einiges durchgetestet, inkl. 8er ARC mit 10" Passivmembran. Das beste Ergebnis mit deutlichem Abstand war die BR-Lösung.

GG_BR.webp
 
Oh prima, also so Billigheimer? :kopfkratz:
Geht das auch preiswerter? Zum Beispiel eine M6, oder lacht der Sub dann mĂŒde?
 
eine M6 ist mehr als Ausreichend ;)
 
Naja, was kost eine M6 gebraucht und was eine Dualmono bzw Monoblock...
Ich probiere gerade auch mit den Pdxen rum, kann dir aber bisher nur sagen was wirklich funktioniert.
Mit einer M6 wĂŒrde ich mir aber auch keine Sorgen machen das es nicht funktioniert:taetschel:
 
der 12db Abfall nach unten hin im GG wird ja durch den Druckkammer effekt im Auto zu tiefen Frequ. hin sehr gut ausgeglichen.
Im Cabrio mit geöffnetem Verdeck fÀllt dieser Gewinn jedoch weg.

Noch mal.

Warum sollte der Druckkammer Effekt spezifisch nur fĂŒr GG sein und nur da zum Tragen kommen?
Woher weiss die "Kammer", dass da gerade ein GG und kein BR spielt :-)
 
Alwin, wir reden aneinander vorbei.
Gegenfrage fĂŒr dich: wo ist die "Kammer" wenn das Verdeck geöffnet ist ;)
 
Alwin, wir reden aneinander vorbei.

Nein, wir redden von dem Gleichen.

Du sagst: ein GG profitiert von dem Druckkammer Effekt, der mit offenem Dach weg ist. Im Umkerschluß: entweder kommt bei BR der Druckkammer Effekt nicht zu Stande, oder er bleibt beim offenen Dach bestehen.

Warum?
 
Wenn das Verdeck geöffnet ist gibt es keinen Druckkammereffekt mehr.

NatĂŒrlich profitieren GG, BR und Bandpass gleichermaßen vom Druckkammereffekt.
Machst du das Verdeck auf, ist der Innenraum nach oben offen und die Schallwellen können ungehindert entweichen.
Hast du einen Subwoofer im GG, wird der Bass nach unten hin mit 12db/oct abfallen. Hast du ein tief abgestimmtes "lineares" BR, dann brauchst du keinen Druckkammereffekt mehr um tiefen Bass zu haben.
Machst du dann das Verdeck jedoch zu, wirds passieren, dass der BR-Sub dann etwas gezĂŒgelt werden muss, da der Bass durch den nun wieder vorhandenen DKE aufdickt.
 
genau, wenn das Verdeck geöffnet ist gibt es keinen Druckkammereffekt mehr.

NatĂŒrlich profitieren GG, BR und Bandpass gleichermaßen vom Druckkammereffekt.

Aha, warum sagst Du dann, dass das GG davon Profitiert .-) Und deshalb ein BR besser funktioniert?
BR verliert dabei genauso wie GG und ist daher kein Hervorhebungs-Merkmal
 
ich gebs auf :beer:

#
doch nicht :D
Das Hervorhebungsmerkmal vom BR ist, dass du es so abstimmen kannst, dass du keinen DKE benötigst um Bass unter 40Hz in so nem kleinen Volumen zu erzeugen. Beim GG schaffst dus ohne ordentlich zu Equalizen nicht.
 
verstanden.

Na ja einen Tod muß man ja sterben.
Wenn der BR bei einem offenem Verdeck (also ohne Druckkammer) sich gut anhört, dann dĂŒrfte er wiederum bei einem geschlossenen Verdeck (mit Druckkammer) zu dick auftragen.
 
Du hast es erfasst ja, nur mit dem Umstand, dass etwas Schub wegnehmen einfacher ist als ihn mit dem eq reinzubuttern.
 
So, kleines Update. Conny Wolf hat mir heute Bilder des neuen Fußraum-GehĂ€uses geschickt. Er hat den 10" Aliante schon eingepflanzt. Am Dienstag bin ich dann vor Ort, wo er zusammen mit einer Mosconi 500.1 den Innenraum hoffentlich beleben wird. :-)

woofer1.webp woofer2.webp
 
Das dĂŒrften gut 16/17 Liter sein. Ich habe Conny gesagt, dass ich nicht zu viel Platz verlieren möchte.
 
ZurĂŒck
Oben Unten