Entfernung Endstufe - Batterie

DerFlo

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
18. Nov. 2008
Beiträge
4.337
Real Name
Flo(rian)
Hallo,

bin momentan am Rätseln, wie ich meinen Kofferraum aufteilen soll. Es bieten sich mir nun zwei Möglichkeiten an, bei einer werden die Kabelwege kurz gehalten (unter 1/2 Meter schätze ich), meine Zapco Studio 300 würde jedoch recht schlecht belüftet sein. Bei der anderen Möglichkeit wäre der Kabelweg der Zapco etwa einen Meter lang. Ist das noch vertretbar mit dem Fuzzigewissen?
Ich weiß, dass die Frage nicht wirklich schlau ist, aber irgendwie macht mir das ziemliche Bedenken die ganze Zeit...

Grüße und danke

Flo
 
ich steh vor dem gleichen problem......
einerseits ist der weg von lima zu zusatzbatterie auch schon min. 5m.
andrererseits ist der weg von batterie zu amp mit einem meter schon recht lange....
ich überleg mir schon ob ich deswegen an meinen sub amp (der auch die tmt vorerst befeuert) einen cap ran machen soll....
 
Habe hier mal zwei Bilde rzur Verdeutlichung gemacht:

Studio rechts, Sicherungsverteiler links.

comp_imag0043crvc.jpg


Beides links, die Studio unter dem Verteiler.

comp_imag0044kr43.jpg


Vorteil der zweiten Lösung: Ich hätte auf der rechten Seite Platz für eine vierte Stufe für den Ausbau auf 4-Wege.

Was denkt ihr, vertretbarer Weg?
Grüße

Flo
 
verwendest einfach statt den ANL Sicherungen Mini-ANLs und statt den schraubbaren Ringösen gecrimpte. Das macht vom widerstand her 5 mal mehr aus als ein halber meter kabel hin oder her.
 
ToniHeinz schrieb:
verwendest einfach statt den ANL Sicherungen Mini-ANLs und statt den schraubbaren Ringösen gecrimpte.

MiniANL statt ANL geht nicht (mehr) da mein Sicherungshalter nun mit ANL gebaut wurde (und Mini-ANL, aer da dürfte keine frei sein...)

Schraubbare Ringösen? Was meinst du? Habe nur Klauke Crimpkabelschuhe...

Habe übrigens umdisponiert. Kabellänge ist nun auf ca. 1/2 m geschrumpft.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Flo
 
Zurück
Oben Unten