Endstufenwahl - Meinungen gesucht

Hendrik

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2005
Beiträge
116
Real Name
Hendrik
Hallo,

für den Einbau ins neue Auto stehen hier einige Sachen zum Testen rum. Geplant ist ein 3-Wege System FS plus Sub. Das Hecksystem soll auch noch 2 Kanäle mit abbekommen, wenn das Kind mal mit unterwegs ist - also insgesamt 10 Kanäle.

FS steht teilweise fest:

TMT: M18W
MT: SCE3 (vom Stefan Eismann)
HT: ?? (als ersten Test HT vom VDO HPC 1700 - 28 mm Gewebekalotte)
Sub: 3 x JL 10W6 oder Polk db12

So jetzt zu den Stufen:

- Helix A6, A4, A2
- Audison LRX 5.1K
- Mean Machine 333, 222, MXi 90

Damit denke ich sind viele Möglichkeiten gegeben - aber ich will nicht alle testen:

Angedacht war A4 für HT und MT, A6 für Rearfill und TMT (gebrückt), A2 für Sub.

Da aus verschiedenen Gründen auch der Sub mal zu Haus stehen bleiben muss, wäre mir eine extra Stufe dafür lieb, da man mit einem kleinen Schalter dann auch die Remoteleitung unterbrechen kann und die Stufe gar nicht mit angeht.

So jetzt seid ihr gefragt - was lohnt sich zu testen ???

Vielen Dank

Hendrik

PS: Prozzi ist vorhanden ;)
 
Halle an der Saale. sehr schön . werden ja immer mehr. hier scheint ein Nest zu sein :-)
zum testen lohnen sich eigentlich alle Endstufen. Probieren geht über studieren. ich persönlich würde die Autotek bevorzugen. aber sind alle genannten prima.

grüße aus Halle
 
Hi,
nen Prozzi brauchst dann aber schon weil die A6 keine Weichen intus hat!!!

Ich würde auch die LRX nicht außer acht lassen!!!

Hast ne PN!!!
gruß
 
Grüß dich Hendrik!
Evtl. vorhandenes veräußern und sich eine http://www.zedaudiocorp.com/Products/leviathan.html ins Boot holen. Die restlichen 4 Kanäle dann z.B. über die A4 (ist sie vorhanden?) abfrühstücken.
Für die Means bräuchtest du schon eine sehr anständige Stromversorgung - das musst du wissen, was reinkommen soll.

Deinen HX250 von damals habe ich erst vor kurzem verkauft. Bei mir liegen jetzt Polk DB 10 und nen Tang Band W8-740p rum ;)
Gruß Alex
 
albu schrieb:
Grüß dich Hendrik!
Evtl. vorhandenes veräußern und sich eine http://www.zedaudiocorp.com/Products/leviathan.html ins Boot holen. Die restlichen 4 Kanäle dann z.B. über die A4 (ist sie vorhanden?) abfrühstücken.
Für die Means bräuchtest du schon eine sehr anständige Stromversorgung - das musst du wissen, was reinkommen soll.

Deinen HX250 von damals habe ich erst vor kurzem verkauft. Bei mir liegen jetzt Polk DB 10 und nen Tang Band W8-740p rum ;)
Gruß Alex

Hallo Alex,

Strom an den Means ist klar, wobei es geht in erster Linie nicht um Pegeln sondern klanglich, sodass der Strombedarf sich sicherlich etwas in Grenzen hält ;).

Die oben aufgeführten Stufen sind alle vorhanden - was Neues sollte es eigentlich nicht werden. Aber mal sehen was die Tests so ergeben ...

Vielleicht sieht man sich ja mal wieder irgendwann (beim Stefan in LE ??).

Viele Grüße

Hendrik
 
finde meine helix a6 sehr sehr lecker, macht das was sie soll ohne eigenklang...nur wie gesagt, ohne dsp nicht zu betreiben...
 
Hi,

hat noch jemand andere Hinweise ?

Viele Grüße

Hendrik
 
Zum HT, wieso griefst Du da nicht auf den 19er vom Stefan zurück, wenn Du schon einen MT benutzt?

Als Endstufe für HT und MT würd ich mal nach einer Genesis P4 schauen :) Gibts gebraucht shcon recht günstig und klingen mMn sehr neutral und haben ordentlich Kontrolle.
 
Verstehe dein vorhaben aber mit der A6 nicht :???:
Kann auch sein das ich einen denkfehler habe,doch wenn du die ersten 4 kanäle brückst,hast du mit kanal 5-6 was ja dein Hecksystem betreiben soll,den filter dazwischen?
 
Die Means sind auch vorhanden?

Dann würde ich auch A4 an HT / MT und A2 oder 222 an TMT und 333 an den Sub.

MfG Moe
 
@ turbosilver

welchen filter meinst du? den subsonic? für das betreiben eines passiv getrennten kompo-systems aber zu vernachlässigen...
 
Turbosilver schrieb:
Verstehe dein vorhaben aber mit der A6 nicht :???:
Kann auch sein das ich einen denkfehler habe,doch wenn du die ersten 4 kanäle brückst,hast du mit kanal 5-6 was ja dein Hecksystem betreiben soll,den filter dazwischen?

Hi,

brauche keinen der Filter der Endstufen - geht alles per DSP. Deshalb ja die Frage welche der Varianten, der es da viele gibt ,man probieren sollte.

Hendrik
 
hallo

beim mt ist eventuell auch gar kein kalottenhochtöner angemessen

in verbindung mit einem "bändchenhochtöner"/ magnetostaten kann das auch zur höchstform laufen

das hängt aber etwas von den akustischen gegebenheiten im fahrzeug ab

Mfg Kai
 
Fahrzeug ist ein Passat 3c wie der Steffen einen fährt. Im Moment möchte ich erst mal vorhandenes verwenden - vielleicht wird's ja mal später geändert ;) . Hätte mir auch gern mal den Passat angehört, aber leider war Steffen am Freitag nicht da. Aber wird schon mal klappen.

Hendrik
 
Zurück
Oben Unten