Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo ich kann mich einfach nicht endscheiden welche stufen es jetzt werden sollen :/
Verbaut ist
HU: Ori
Prozzi: 6to8v8
HT: Hifi Zenit s28
MT: Rainbow gl-m3p
TT: Audio System HX 165 Dust
HT+MT Stufe momentan eine Mosconi one 120.4
TT Stufe Audio System Radion 195.2
ich bin am überlegen ob die mosconi einer stegk4.02, eton pa 800.4, hx 85.4, Ground Zero GZUA 4.150sq oder einer Rainbow Germanium four...
vielleicht kann mir jemand von euch mir bei der wahl helfen
tt endstufe wird dann in gleicher serie gekauft
Ich glaub wirklich viel mehr kannst du auch mit einer anderen Stufe nicht mehr Rausholen im MT/HT Betrieb ... die Radion Muss RAUS in meinen Augen absoluter China Schrott vom Feinsten !
Ich glaub wirklich viel mehr kannst du auch mit einer anderen Stufe nicht mehr Rausholen im MT/HT Betrieb ... die Radion Muss RAUS in meinen Augen absoluter China Schrott vom Feinsten !
Radion ist für mich auch Einsteiger , Klar das GZ zeugs ist auch Schrott aber sowas verbaut man einfach nicht wenn dann immer nach den Sternen greifen wenn man so will
Der Kollege überlegt, die HT/MT-Stufe zu tauschen, weil ihm am HT/MT "Kontrolle bei viel Pegel" fehlt (was ich eh schon seltsam finde) und es wird ihm empfohlen, den TT-Verstärker zu tauschen..?
Die R195.2 sollte gehen (oder ist es eine M?) wenn man den HX Tieftönern einen entsprechenden Hochpass verpasst z.b. 30 - 70hz je nachdem ob und welcher Subwoofer spielt. Dennoch wollen die HX Phase gerne richtig Leistung sehen und klingen tiefer spielend (MT ist sowiso drin) an einer Gladen 240.2 einfach besser. "Mehr" Endstufe als die Mosconi ONE braucht man eigentlich nicht (ausser bei stärkeren Subwoofern aber da hat Gladen ja auch entsprechend feines im Progreamm) ansonsten finde ich die HX Phase eher als empfindlich auf leise oder zu wenig Druck dahinter. Gut gelaufen sind die aber auch schon an einer gebrückten Phase Linear RS4 als 2 Kanäler ;-) aber da hat diese genausogut auch zwei Subwoofer angetrieben. Jedenfalls haben die TT dann auch leise gut+voll geklungen und es gab nur noch den Mechanischen Hub der TT wo das Ende war - ansonsten blieb das Klangbild jederzeit bei jedem Pegel+Musikart stabil+kontrolliert. Ich steh auch auf massig Leistung am Tieftöner - das geht billig mit viel Platz und viel Strom oder teurer in Kompact+effizient wie die Gladen. Dass die Stromversorgung ab Erzeuger stimmen muss sollte klar sein.
Edith: da fällt mir noch die Gladen XL250c4 ein passt für den Sub eine SPL1800c1 sehr schòn dazu (wenn Geld nicht das Problem ist) B-)
So habe jetzt ne mosconi one 240.2 gekauft.
Und mit Pegel die Mt sind noch nicht drin meinte nur die Kontrolle die hat zeitweise meiner Meinung gefehlt bei sehr hohem Pegel.
Zum Strom ist eine spv 35 verbaut
Da hängt jetzt
Die one 120.4 und 240.2
Und ne radion 1250.1
es war auch mehr darauf bezogen ob die endstufe getauscht werden soll ob einer der aufgezählten vielleicht mehr kontrolle bieten würde...
kontrolle war eher auf ht bezogen....
aber der user bastet28 hatte ja geschrieben das diese endstufe eigentlich ausreichend ist und man sie nicht tauschen brauch für mehr performance...
somit werde ich wohl eher noch ne zusatzbatterie einbauen bzw vielleicht noch zwei spv 20 für jede stufe eine
es war auch mehr darauf bezogen ob die endstufe getauscht werden soll ob einer der aufgezählten vielleicht mehr kontrolle bieten würde...
kontrolle war eher auf ht bezogen....
aber der user bastet28 hatte ja geschrieben das diese endstufe eigentlich ausreichend ist und man sie nicht tauschen brauch für mehr performance...
somit werde ich wohl eher noch ne zusatzbatterie einbauen bzw vielleicht noch zwei spv 20 für jede stufe eine
die Gladen ONE sind absolut feinste Stufen. Da mangelt es weder an Leistung noch an Kontrolle. Auch spielen diese nicht "zischelig" an manchen Hochtönern, was gegenüber anderen Endstufen aufgefallen ist. Nicht ohne Grund attestiert die AutoHiFi den Gladen ONE schon fast Referenz-Qualitäten. Eventuell solltest Du dir die Trennung der Hochtöner nochmals anschauen. Diese clippen /verzerren auch gerne, wenn sie unter Pegel zu tief getrennt wurden. Mancheiner lässt den Mitteltöner bis auf 4Khz laufen um die Belastbarkeit zu steigern.. Die Kombination ONE 120.4 für Hoch/Mitteltöner und 240.2 für Tieftöner ist wohl die Traum-Kombination. Ob man da den Klanglichen unterschied zu Referenz-Endstufen im 5000€ Bereich (und höher) beim Fahren hört, möchte ich bezweifeln..
Als Stromversorgung habe ich auf eine Banner Running Bull AGM 58001 gewechselt, 50er Vollkupfer nach hinten in den kofferraum, dort eine SPV20 und zwei Kondensatoren für die Endstufen. Der begrenzende Faktor ist im Alltag eher die Lichtmaschine, hier werde ich -mit etwas Geld- auf Mechman Alternator wechseln. Es bringt nur soviel Strom zu speichern, wie dieser auch wieder wärend der Nutzung erzeugt werden kann. Mit drei halbleeren Batterieen herzumzufahren und diese zu belasten ist weniger Zielführend (auch für die Batterieen) als eine Volle oder eben entsprechend zwei kleiner dimensionierte in Kette welche dann aber zueinander passen dürfen (Ladeverhalten).
Es gibt aber genügend Leute die in der Praxis auch ein, zwei Jahre mit der Werks-LIMA weiterfahren und zwei große Batterieen im Auto haben - wo die Lima niemals mit der Stromversorgung unter vollast nachkommt. Dann ist wohl die Frage, wie oft man die Musikanlage aus lässt bis wieder etwas Saft auf den Batterieen ist (man hört ja auch nicht immer unter Vollast). Oder es wird zu Hause nachgeladen. Wobei wir bei dem alternativen Ladegeräten wären: dass ich mir auf Anraten seitens des Banner wie auch Ctek das CTEK MXS5.0 gekauft habe, bereue ich leider. Im Nachhinein empfinde ich das "schonendere Laden" gegenüber der Ladedauer einfach nur nervig. Künftig würde ich mindestens das 7.0 oder ein vergleichbaresn 10A Ladegerät kaufen. Dann sind die Batterieen auch nach 4 Stunden von 1/2 auf Voll geladen; mit dem MXS 5.0 ein Tagesdrama wenn es reicht...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.