Endstufenempfehlung... 4Kanal für Aktivbetrieb

elbarto_g2

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2004
Beiträge
322
Hallo,
was könnt Ihr denn Erfahrungsgemäß an Amp's
Empfehlen....
Betrieben werden soll ein Eton DQ Aktiv wie gesagt an einer 4 Kanal.

Läuft momentan an Steg 220.2 Passiv..
Getrennt wird dann bei Aktivbetrieb am 9815RB

Sollte nicht zu teuer sein, sage mal 300,- bis max. 400,-
Kann auch was gebraucht bzw. Älteres sein...
Sollte allerdings genügend Power bzw. Kontrolle haben für die TMT's
 
ne Genesis 4 Kanal sollte klanglich und von der Leistung völlig ausreichend sein
ca 4 x 110 RMS Serie
ich habe da zufällig noch eine nicht ganz serienmäßige abzugeben, die optisch und technisch neuwertig ist
auch etwas Mehrleistung in Watt und Klang hat

=> PN
 
Die ArcAudio 4150 ist sehr gut geeignet, kostet neu aber etwas mehr (700,-). Eine gebrauchte zu finden, wird nicht einfach werden.
 
Oder 12er hat noch eine Eton PA1054 abzugeben.... ~113W RMS pro kanal
und liegt nun bei 299€... :D

Kenne ihn persönlich.. kannst ruhig bei ihm kaufen.. ;)
 
Hallo.
Hier hat vor kurzem jemand ´ne ESX Q120.4 angeboten.
Für den Kurs, wo Sie manchmal auch bei Ebay angeboten
wird, bekommst Du auf diesem Planeten nichts besseres.

Urige Grüße,
Arnold
 
Und was Annähernd so gutes was ich auf diesem Planeten bekomm...
Wo ist denn die Xetec 4G600 MKII oder Xetec Prestige P-4 einzustufen...
Würde auch ne Audison LRX 4.300 "reichen"?
 
Was hast du gegen die Eton? Der Preis kann es ja nun nicht sein....

Er hat ja selber vorher die an "deinem" System gehabt und will nur halt noch mehr Leistung.. :D

In der neuen C+H findet sich auch kein negativer Satz in Verbindung mit dem LS-System..
 
Wie wärs mit einer Hiofnics Olympus XI, fahre seit ca. 1 Jahr damit rum und bin glücklich.

Gibt gerade bei ebay, neu für schlappe 399 €.

Und Leistung hat sie auch mehr als genug.
 
Ich würe auch die ETON 1054 nehmen,

ein TOP AMP mit wirklich super Ausstattung, Verarbeitung, POWER und spielt sehr sehr ordentlich.

Dominic
 
elbarto_g2 schrieb:
Und was Annähernd so gutes was ich auf diesem Planeten bekomm...
Wo ist denn die Xetec 4G600 MKII oder Xetec Prestige P-4 einzustufen...
Würde auch ne Audison LRX 4.300 "reichen"?

Mir gefällt der Klang der Xetec besser als der der Eton.
:eek:
Hab die P4 am Frontsystem, die große Eton am Sub! Hab testweise die TMTs an die 2802 gehangen - war nich so der hammer fand ich! Klingt zu kühl, nicht wirklich lebendig finde ich.
Kann aber auch an der Einstellung liegen, was solls :wayne:
 
Hatte ein paar Monate eine LRX 5.600, welche der 4.300 kaum nachstehen dürfte. Sieht jedoch IMHO kein Land gegen eine Genesis Q200X oder erst recht nicht gegen die ArcAudio.
 
die Q200x kenne ich auch noch irgendwoher
ca 12 jahre alt !!!
und klar, das DIE besser ist, besteht ja auch aus faktisch 2 x SA 50 mit 4 kanalgetrennten Pegelreglern
 
Grüße dich!
Hatte die LRX am selben TMT und mir fehlte die Kontrolle bei höherem Pegel, deswegen bin ich zur VRX umgestiegen! Da diese mir aber defekt geliefert wurde ahb ich mir ne etwas günstigere für den Übergang angehört und das war ne Steg QM 105.4 von der ich absolut begeistert war und immernoch bin...

Der Hochton nicht zu schwammig und der Bass und Kick SUPER kontrolliert und ausgewogen im Mittelton!

Meine Kommt unter den Hammer, hab se zu hause mit RECHNUNG und allem drum und dran ist ca. 5Wochen in gebrauch gewesen... Interesse PN

MfG Matze
 
Kennt jemand die Audison VRZ 4.400 ???
Und kann mir jemand was dazu sagen/schreiben...?
 
Die VRz trägt zwar den Namen Audison, kommt aber nicht aus dem Hause Elettromedia und hat mit Elettromedia auch gar nichts am Hut. Die Firma hat damals einen Rechtstreit gewonnen und durfte dann für ein paar Jahre den Namen Audison tragen. In dieser Zeit hiessen die Elettromedia-Verstärker nur noch SRx, LRx und VRx (ohne Audison davor). Seit ca. einem Jahr hat Elettromedia allerdings wieder die Namensrechte an "Audison". Seitdem steht auch wieder Audison auf den Verstärkern.

Die VRz-Modelle sollen auch nicht sooo schlecht sein, werden aber mit den "echten" Audisons eventuell nicht mithalten können.

Audiohaus (die damals die Namensrechte an "Audison" hatte) ist jetzt auch pleite. Somit gibt es keinen Vertrieb und Anlaufstelle mehr für die VRz-Verstärker.

Gruß
Konni
 
Die Audiohaus war nicht pleite, sondern wurde liquidiert, was schon ein Unterschied ist.

Ich bin übrigens im Besitz von Serviceunterlagen der VR/VRz Serie, wenn also mal jemand dan nen Schaltplan braucht...


Viele Grüße

Achim
 
Zurück
Oben Unten