Endstufen wahl

Was ist dein Problem mit dem Fussraumsaub?
Warum nicht mal drauf hören was erfahrene Leute sagen anstatt irgendwas halbherzig zusammenzuzimmern was?
 
Einen Link habe ich dazu nicht parat aber vor und Nachteile habe ich ja erläutert. Machen wir es doch einmal anders herum. Welche Vorteile siehst du darin als mt einen 5" statt etwas kleinerem zu verwenden in Verbindung mit einem 16er Tmt?

funktionieren wird das auf jeden Fall, die Frage ist doch ob das nicht auch besser geht?!
 
Das hat Moe doch schon super erklärt?

Wenn du einen 13er und einen 16er spielen lässt, hast du 2 Möglichkeiten:

1) beide spielen die gleichen Frequenzen (sagen wir mal 50Hz bis 300Hz) und zusammen mit einem Hochtöner. Dann ist der 13er untenrum zu schwach um gegen den 16 mit zu halten. Dir wird kickbass fehlen und der Bereich über 100hz ist zu präsent, weil beide spielen.

2) wenn du quasi ein 3 Wege System hast, dann spielt der 16er meinetwegen von 50 bis 400 Hz, der 13er von 400 bis 3000Hz. Dann ist der 13er zum einen zu dominan, was man aber bestimmt in den Griff bekommt. Zum anderen jedoch strahlt er nicht besonders gerichtet ab, typische Mitteltöner können das aber besser.
 
Na das trifft es eher nicht. Gerade dass der 13er gerichteter abstrahlt, ist ja einer der Nachteile.
 
nun schweift es vielleicht ab...
aber ist die Ausrichtung bei HT und MT nicht wichtiger als bei TMT? Deswegen werden penibel A-Säulen erstellt.

Wenn die umgerichtet gleich (gut) in alle Richtungen abstrahlen, braucht man sie nicht ausrichten.
 
Umso größer das Chassis umso mehr bündelt es zu hohen Frequenzen hin. Man richtet den Hochtöner nicht aus, weil er prinzipiell mehr bündelt, sondern weil er sehr hohe Frequenzen wiedergibt und in dem Bereich bündelt. Um größer das Chassis, umso tiefer fängt die bündelung an. 16er richtet man nicht nicht aus, weil sie weniger bündeln, sondern weil sie bei so niedrigen Frequenzen eingesetzt werden, wo sie noch nicht so sehr bündeln. Schau dir bei visaton die Diagramme dazu einfach an und Vergleiche. Ist dort alles bestens dokumentiert.

btt please
 
Wie fett muss die Sub-Endstufe sein?
Was passiert, wenn man zwei Vierkanäler nimmt (wie z.B. die Gladen 130.4) und die Kanäle 7+8 für den Sub brückt?
Von ARC dürfte auch sowas geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich hier ja nicht wirklich einmischen was die Wahl des MT und TMT oder die Endstufenwahl angeht aber über welchen Smart sprechen wir eigentlich?
Denn das wurde hier noch gar nicht klar gesagt oder hab ich es überlesen?

Egal was ich eigentlich sagen wollte:
Unterm Armaturenbrett Baifahrerseite ist jedenfalls sehr viel Platz um da ggf. ein kleines Woofergehäuse zu bauen oder falls unbedingt ne Kiste hinten rein soll könnte man da auch ne Endstufe unterbringen.
Ich hab erst letzten Sommer beim Smart (Typ 451) meiner Mutter mal die Türen gedämmt und ein Ampire Frontsystem eingebaut.
Da habe ich nach einem Platz gesucht für eine 2 Kanal und habe sie letztlich da unten eingebaut weil sie da in keinster Weise stört.
Die da verbaute Endstufe ist 23 x 21 x 6 cm groß.
 
Mit 13ern im Armaturenbrett wahrscheinlich der alte 450er :)

Zum Thema Front-Sub:
Ihr habt schon gelesen, dass er im Kofferraum zwei 12 Zöller hat? Wenn das der Bassanspruch ist, ist das Thema Front-Sub eigentlich keine Alternative :D

#edit
Die 16er in den Türen bringen gar nichts. Dadruch dass die TVKs so wabbelig sind nehmen die so viel Energie auf, dass die Chassis Hub machen wie blöde, aber halt nurnoch nen Bruchteil davon ankommt. Besser die Eimer der 13er ordentlich tot machen und dann noch nen 20er Front-sub dazu, der bei dir von z.B. 45-100Hz läuft und ab dort dann die 13er ankoppeln. Für tiefen Bass haste dann den Sub im Kofferraum :thumbsup:
Mit der Konstellation kannste dann auch richtig Pegel fahren.
 
@Martin was hat das mit Halbherzig zutun und vor allem mit erfahren ? Ich möchte halt nunmal keinen Fussraumsub weil ich das für quatsch halte (wohlgemerkt meine persönliche Meinung) über den Sinn oder vor allem Erfahrung den andere dadurch haben will ich nichts sagen da fehlen mir die Erfahrungswerte aber nochmal ich finde es Platzverschwendung im Beifahrerbereich punkt aus fertig :-).
Um nochmal drauf zurückzukommen es ist ein Smart Model 450 wie es ja schon erkannt wurde. Deswegen war ich "eigentlich" von der jetzigen Kombi recht angetan aber nun gut das was Ihr dort geschrieben hat macht natürlich Sinn, aber ein 20 cm System in die Türen zu bekommen würde gelinde gesagt den Rahmen im warsten Sinne sprengen aufgrund der nicht vorhandenen Türkonstruktion die wahrscheinlich schon mit den 16 cm zu kämpfen hat :-).

Gut gut oder auch nicht zumindest bin ich jetzt etwas schlauer, vielen dank schonmal für die Hinweise.
 
Dir ist aber schon bekannt, dass du im Smart mit einem Fußraumsub keinen einzigen Zentimeter Platz verlierst? ;)
Außer du hast den Fußraum so umgebaut, dass die Fußmatte komplett eben bis ganz nach vorn liegt.
DER 20er sollte nicht in die Tür(en) sondern als Fußraumsub spielen. und die Lücke zwischen 13er und deinem riesigen Subwoofer im Kofferraum schließen.

ich rede von sowas hier: http://www.rs-parts.com/onlineshop/...2-2007/smart-subwoofer-passive-emotionen.html
 
AudioSystem X80.6 mit einem sauber verbautem 13er 2-Wege Front und nem guten 20er in BR lässt sich vollaktiv über ein Radio steuern. Reicht mMn im Smart - wenn nicht, 16er 2Wege vorne oder HT/MT passiv wie Z.b Eton -da lässt sich jedes System auf 3Wege erweitern. Dann nen 25/30er Woofer dazu. Ein Mini C-DSP 6x8 oder einen Helix DSP als Ausbaustufe wenn es im Hoch/Mittelton volaktiv sein soll. Problem ist nur der Smart selbst. Man könnte locker eine kleine 4x30 bis 4x50 W Stufe für HT/MT und eine starke 4 Kanal im 3Kanal Modus für TT und Sub nehmen - aber den Kabelsalat auf den Platz störungsfrei in dem Smart... OMG. SO Audio liess sich auch gut und unkritisch verbauen soweit ich mich erinnere. Die Gladen DSP Stufe wär tatsächlich mit nem Monoblock die wohl installations-sinnvollste Lösung wenn es 3Weg aktiv+Sub sein muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon bekannt, dass du im Smart mit einem Fußraumsub keinen einzigen Zentimeter Platz verlierst? ;)
Außer du hast den Fußraum so umgebaut, dass die Fußmatte komplett eben bis ganz nach vorn liegt.
DER 20er sollte nicht in die Tür(en) sondern als Fußraumsub spielen. und die Lücke zwischen 13er und deinem riesigen Subwoofer im Kofferraum schließen.

ich rede von sowas hier: http://www.rs-parts.com/onlineshop/...2-2007/smart-subwoofer-passive-emotionen.html

Besser noch als Downfire :)
 
Zurück
Oben Unten