Endstufen wahl

Fastjack

wenig aktiver User
Registriert
17. Dez. 2012
Beiträge
21
Moin moin,

ich möchte gerne für mein Wagen ein Tablet verbauen. In diesem Zuge habe ich mich für ein Audison Bit one entschieden.Ich möchte somit 2 Hochtöner 2 mitteltöner (13cm lautsprecher) und 2 Tieftöner (16cm Lautsprecher) betreiben plus Subwoofer im Kofferraum. Da es sich um einen Smart Cabrio handelt habe ich nicht sehr viel platz und die Endstufen sollen unter die Sitze. Deshalb war ich auf der suche nach einer 6 Kanal Endstufe um so das Frontsystem damit zu betreiben.Oder gibt es andere Möglichkeiten oder Vorschläge das umzusetzen ohne jetzt 3 einzelne Endstufen zu verbauen .... Es sei denn sie sind kleiner als eine große 6 Kanal Endstufe.

Würde mich über Erfahrungswerte freuen.

gruß fastjack
 
km1005 oder Ampire MX5 + eine km1002 oder MX2 :)
die 5 Kanal passt easy unter den Beifahrersitz. Weiß nciht was du für einen hast, sollte aber bei den alten 450 und 451 gleich sein.
 
Und du willst vollaktiv....Denn sonst würde ja auch ne andere Stufe gehen.
Ich würde da spontan an 4 pioneer prs-D800 denken
 
wenn ich mich recht erinnere sind nur 18cm platz für die Breite der Endstufe, dafür in der länge locker mehr als 40cm
bei den 2x10,5cm von den PRS müsste der Teppich zerschnitten werden
 
in dem Fall würde ich den bit one verkaufen und eine Helix P-Six DSP nehmen.
Ist definitiv ihr Geld wert.

extrem klein, wirklich Leistungsstark, klingt sauberst und der DSP integriert (weniger Kabelwahnsinn). Ist nicht viel größer als der bit one.

Wenn dir das Teil nicht taugt in der "micro" Endstufenabteilung umsehen.

Audison Prima AP4d für HT/MT + AP4d in Brücke für TMT + AP1D, stapelbar, liegend, nebeneinander, wie man es braucht.


eine wirklich geile 6-Kanal suchst du vergebens am Markt
 
beim Smart ists auch sehr blöd mit Störgeräuschen und Einstreuung vom Bordnetz. Mit der P SIX würdest da schonmal einen Störfaktor eliminieren. Dann noch optisch rein und du solltest keine Probleme haben :thumbsup:
 
Wow viel INput aber erstmal schonmal danke dafür. @Modder das mit den Störgeräuschen ist im Smart ne echt krasse Sache, habe zuerst meine Lautsprecher und Chinch Kabel im Mitteltunnel verlegt ..... grober Fehler. Den Strom habe ich eh schon getrennt gelegt gehabt aber wie erwähnt solange Kabel im Mitteltunnel sind ist es echt krass mit Störungen. Naja und jetzt halt der Wunsch mit dem Tablet das wollte ich eh so realisieren mit einem Optischen Kabel (das kann ja dann ruhig in den Mitteltunnel :-) ) an den Bit one und von dort aus mit gaaaaanz kurzen Cinch kabeln an die beiden Endstufen. Ergo Frontsystem und Subwoofer.

Was die Vorgaben von euch angeht finde ich bis jetzt die Alpine Serie nicht schlecht derzeit habe ich noch Rockford Endstufen verbaut die sehen so ähnlich aus von daher könnte das passen.

@Gack ja den Helix habe ich mir auch angeschaut aber der ist mir ne spur zu teuer und ich möchte auch die Geräte getrennt haben also Kombie aus DSP und Endstufe ist nicht meins, habe da auch keine weitere Begründung für mags halt einfach nicht. Deshalb auch der Audison :-).

Hab ich da was falsch verstanden für Vollaktiv front benötige ich doch eine 6 Kanal Endstufe ? oder wo ist mein Denkfehler ?
 
ne das ist schon richtig.
6-Kanäle für die Front + Woofer

Die P-Six hätte ja 2 Cinchausgänge (programmierbar) für eine extra Subendstufe.

Du brauchst eine 6-Kanal für vorne aber da ist der Markt schlecht. Also wird dir nichts anderes übrig bleiben als eine 4-Kanal + 2-Kanal zu nehmen. Die meisten 6-Kanal Endstufen haben z.B. 6x75W. Was will ich mit 75W am TMT anstellen?!? Das ist bullshit. Also die klassische Wahl z.B. 4x75W für HT/MT und 2x120W für den TMT.
Es geht auch bedingt eine 4-Kanal zu Brücken für den TMT. Ist zwar nicht die ideale Variante da durchs Brücken der Dämpfungsfaktor der Endstufe sinkt aber bei den "micro" Endstufen bleibt dir fast nichts anderes übrig. Kräftige 2-Kanäler gibt es kaum und der Leistungszuwachs durch brücken ist bei manchen digitalen so enorm, dass es ok ist.
 
@eine wirklich geile 6-Kanal suchst du vergebens am Markt

ARC Audio XDi1200.6;)

UL:beer:

 
wenn du vor hast mit der Anlage niemals analog-radio zu hören, dann ist die bestimmt nicht die schlechteste Wahl :)
 
@UL: wenn du es mir so direkt sagst kann ich nur eins sagen: hatte ich schon, fand ich gar nicht gut. LEIDER!
 
Mal was anderes. Ich finde es eine merkwürdige Kombination einen 13er MT mit einem 16er TMT zu kombinieren. Vorteil des 13er als MT ist eben viel Membranfläche und Pegel. Dem widerum kann ein 16er eh nicht folgen. Das erkaufst du dir mit schlechterem Rundstrahlverhalten und oft weniger Aufösungsvermögen oben heraus und mehr notwendigem Volumen. Da würde ich lieber einen gescheiten 3" oder 4" verbauen, den du so sehr luftig und in ordentlich passendem Volumen verbauen kannst. Zudem mehr Luft bei Ausrichtung und Positionierung. Auch bei einem 3 oder 4" haben die meisten 16er TMT schon Probleme dem Pegel zu folgen.
 
@UL: wenn du es mir so direkt sagst kann ich nur eins sagen: hatte ich schon, fand ich gar nicht gut. LEIDER!

...und was genau fandest Du nicht gut?
Ich kenne keine 6 Kanal mit soviel Leistung an 6 x 4 Ohm...und schon garnicht so kompakt.
Ich habe sie selbst in meinem Mercedes W123 eingebaut...und die geht RICHTIG gut.
Das einzige Manko ist die Gefahr beim Radioempfang wie bei allen Class-D Endstufen.
 
@moe da liegt der Teufel leider im Detail beim Smart liegen unter dem Amaturenbrett "Eimer" und in diesem befinden sich 13cm Lautsprecher und in die Türen können maximal 16cm, gut vielleicht würde auch etwas größer gehen aber der Aufwand würde in dem moment nicht die mittel rechtfertigen. Deswegen werde ich folgende Kombie anstreben. Die Hochtöner von Visaton, werde ich die gleichen nehmen wie sie Mr. Woofa in seinem Wagen hat der ist hier ja auch vertreten :-). die werden vorne auf das Amaturenbrett kommen mit einem GFK Gehäuse. Naja und dann halt in die Eimer auch 13 cm von Visaton und in die Türen bin ich noch am Rätseln :-). Für den Subwoofer habe ich mir ein Gehäuse gebaut welches den Raum (gut der ist wenig) ausfüllt mit 2 30cm Lautsprechern entweder ich packe dort erstmal die 2 von JBL rein die hier noch liegen .... was wohl erstmal passieren wird und werde dann nächstes Jahr mich um was besseres kümmern. So ist der Plan :-).
 
Ich kenne das Fahrzeug. Aber es spricht auch nichts dagegen, mit Adaptern kleinere Chassis zu verbauen. Alternativ würde ich eher auf die 16er verzichten und mit dem Sub direkt an den 13ern anbinden. Mehr Chassis erzeugen auch mehr akustische Probleme ;)
 
Ich würde versuchen im Beifahrer Fußraum den/die Woofer einzubauen...dann kannst Dir die 16er in der Türe sparen.
1 x 8" geht locker in den Fußraum...mit etwas fummeln und Opferungen auch 1x10".
 
@Fortissimo ein Fussraumsub geht so garnicht :-) ist lediglich meine persönliche Meinung. Könnte mir einer in kurzen knappen Worten erklären warum es scheinbar kontraproduktiv zu sein scheint mit der 13/16 ner Kombi, meinetwegen auch ein Link wenn es irgendwo erklärt ist. Würde das gern verstehen weil über den Sommer bin ich diese Kombie ja schon gefahren und fand sie persönlich nicht schlecht.
 
@Fortissimo, also meine 6kanal hat 6x250w...Allerdings isse auch nich gerade dezent
 
Zurück
Oben Unten