Endstufen suche

  • Ersteller Ersteller Marcolino79
  • Erstellt am Erstellt am
Geschlossen auf jeden Fall schon mal weil es sehr platzsparend sein kann.
Bassreflex gehts teils auch kompakt.
 
Der einzige Nachteil von einem Fortissimo-Bandpass im Auto ist die Gehäusegröße :D

Beim GG hast nur einen Paramater zum Abstimmen => das Volumen
Beim BR hast 2 Parameter zum Abstimmen => Volumen + Port
Beim BP hast 3 Parameter => geschl. Kammer + vent. Kammer + Port

Natürlich sind dadurch auch die Fehlerquellen beim BP deutlich größer :keks:

Bei einem Stufenheckfahrzeug ist die gezielte Schallführung durch den Skisack wie auch
die Ankopplung der Luft im Nahfeld extrem wichtig...und das geht eben auch nur mit einem Bandpass.
 
Hallo miteinander,

merkt hier eigentlich keiner, dass niemand die Frage "Bandpass ja oder nein ?" oder "welches Sub-Gehäuse gefällt mir besser ?" gestellt hat ?

Der TE hat nach Unterstützung bei der Wahl seines Frontsystem-Amps (mittlerweile 4 Kanäle) gefragt.


mfg
fabian
 
Fortissimo schrieb:
Der einzige Nachteil von einem Fortissimo-Bandpass im Auto ist die Gehäusegröße :D

Beim GG hast nur einen Paramater zum Abstimmen => das Volumen
Beim BR hast 2 Parameter zum Abstimmen => Volumen + Port
Beim BP hast 3 Parameter => geschl. Kammer + vent. Kammer + Port

Natürlich sind dadurch auch die Fehlerquellen beim BP deutlich größer :keks:

Bei einem Stufenheckfahrzeug ist die gezielte Schallführung durch den Skisack wie auch
die Ankopplung der Luft im Nahfeld extrem wichtig...und das geht eben auch nur mit einem Bandpass.


hi

bringst du zum aiv nen feinen bandpass mit?
wäre zum probehören bestimmt interesant!

gruß olli
 
Fabian schrieb:
Hallo miteinander,

merkt hier eigentlich keiner, dass niemand die Frage "Bandpass ja oder nein ?" oder "welches Sub-Gehäuse gefällt mir besser ?" gestellt hat ?

Der TE hat nach Unterstützung bei der Wahl seines Frontsystem-Amps (mittlerweile 4 Kanäle) gefragt.


mfg
fabian

Ich wurde also doch in gewisser Hinsicht erhört ;) Bei so viel Diskussion um einen Sub wird doch bestimmt die eine oder andere persönliche Erfahrung dabei sein die mir weiter hilft, also lasst uns über FS und die passenden Endstufen weiter reden.

Danke. :)
 
Was darf die Stufe denn kosten?
Ich persönlich hab schon alle von dir genannten Systeme gehört und fand das Andrian am besten.
Würde da eine schöne 4 Kanal nehmen, dank PXA-H100 kannst ja aktiv fahren.
Richtig nett fürs Geld ist z.B. die Vibe LiteBox Stereo 4 - momentan für leckere 222€ bei Pimp my Sound zu haben.
 
Laguna_GT schrieb:
Was darf die Stufe denn kosten?
Ich persönlich hab schon alle von dir genannten Systeme gehört und fand das Andrian am besten.
Würde da eine schöne 4 Kanal nehmen, dank PXA-H100 kannst ja aktiv fahren.
Richtig nett fürs Geld ist z.B. die Vibe LiteBox Stereo 4 - momentan für leckere 222€ bei Pimp my Sound zu haben.

Aus welchen gründen hat Dir das Andrian am besten gefallen wenn ich fragen darf? Ich würde so ca. 300€ für ne Endstufe ausgeben, wenn mir aber was richtig gutes empfohlen wird und mir zwischen die Finger kommt würd ich auch mehr zahlen so ist es nicht.
 
Genau darum geht es, eine LRX war ja auch in meiner Auswahl, allerdings noch eine 2 Kanal, das hat sich ja jetzt geändert, ich brauch ja nun eine 4 Kanal. Jetzt ist eben die Frage von welchem Hersteller. Die angebotene Vibe hat finde ich etwas wenig Leistung, an sonsten eine sehr nette Stufe muß man sagen.
 
Die Andrians haben mir vom trockenen Kick, der Pegelfestigkeit und dem schönen Mittelton am besten gefallen.
Ist einfach eine sehr gute Kombination aus allem beim TMT. Die Hochtöner spielen sehr detailreich, können auch scharfe S-Laute bis Rock gut ohne nervig zu werden und sind platzsparend zu verbauen.
 
Marcolino79 schrieb:
Genau darum geht es, eine LRX war ja auch in meiner Auswahl, allerdings noch eine 2 Kanal, das hat sich ja jetzt geändert, ich brauch ja nun eine 4 Kanal. Jetzt ist eben die Frage von welchem Hersteller. Die angebotene Vibe hat finde ich etwas wenig Leistung, an sonsten eine sehr nette Stufe muß man sagen.

Die 4.5 is doch ne 4-Kanal :eek:


Gruß,
Andy.
 
caveman666 schrieb:
Und darum kommt sie nich in die Auswahl? :eek: :???: Ich steh aufm Schlauch... :wall:

Doch, natürlich kommt sie in die Auswahl, nur ursprünglich in der 2 Kanal Version. Da sich aber eine Planänderung ergeben hat wird nun eine 4 Kanal benötigt. Deswegen LRx 4.5 anstatt LRx 2.9.
 
Jetza... :D

Ich hab die Woche n Kundenwagen "ausgeschlachtet"... Da is ne 4.5 und 1.1 über. Soll ich den Kunden mal fragen, was er für haben will?


Gruß,
Andy.
 
caveman666 schrieb:
Jetza... :D

Ich hab die Woche n Kundenwagen "ausgeschlachtet"... Da is ne 4.5 und 1.1 über. Soll ich den Kunden mal fragen, was er für haben will?


Gruß,
Andy.

Das kannst Du sehr gerne mal fragen. Meinst Du die passt leistungsmäßig zu den oben aufgeführten FS, da ich ja ursprünglich Endstufen mit mehr Leistung ausgesucht habe?
 
Wir haben damit ein Germanium Doppelcompo aktiv angesteuert betrieben und es hat sich keiner über zu wenig Power beschwert...

Sicher kann man eigentlich nie "zu viel" davon haben. Ne 4.1K wäre auch "n Leckerle"... Aber ich denk, budgettechnisch schwer umsetzbar...

Ich frag ihn mal...


Gruß,
Andy.
 
caveman666 schrieb:
Wir haben damit ein Germanium Doppelcompo aktiv angesteuert betrieben und es hat sich keiner über zu wenig Power beschwert...

Sicher kann man eigentlich nie "zu viel" davon haben. Ne 4.1K wäre auch "n Leckerle"... Aber ich denk, budgettechnisch schwer umsetzbar...

Ich frag ihn mal...


Gruß,
Andy.

Von den Leistungsdaten würde mir die LRx 4.1k um ehrlich zu sein um einiges besser gefallen. Preislich klar teurer. Vielleicht gibt es ja von einem anderen qualitativ ähnlichen Hersteller mit annähernd der selben Leistung was Preisgünstigeres?
 
Zurück
Oben Unten