Endstufen suche

  • Ersteller Ersteller Marcolino79
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marcolino79

Guest
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer 2 Kanal Endstufe für mein Fronstystem. Also ich liebäugle gerade mit ner Steg K 2.04, Eton 2802 oder ner Audison LRX 2.9. Oder empfehlt ihr mir lieber was neueres? Als Frontsystem soll entweder ein Hertz HSK 165 XL, Andrian Audio A2, Focal 165 V30 Limited oder das Audison VOCE AV K6 dienen, lasse mich bei der Auswahl auch gerne beraten oder belehren. Das ganze soll in einer BMW e46 Coupe Türe spielen die mit MDF ringen umgebaut ist und ordentlich gedämmt. Als HU hab ich nen Alpine CDA-117Ri mit nem Imprint DSP. Als Sub hab ich 2x JL 10w3v3-4 in einem GG an einer Alpine PDX 1.1000.

Schon mal vielen dank für eure Hilfe.
 
Kommt drauf an worauf du wert legst...
So wie ich das sehe willst du ein passives FS an furchtbar viel Leistung koppeln.
Ich personlich bin halt der meinung, das man nie mehr als 100watt pro seite braucht, alles andere ist "stille reserve" die eig nie genutzt wird.
Also würd ich eher in eine kleinere, nich so kräftige endstufe investieren.
 
Naja es heißt ja, immer etwas mehr Leistung als Reserve auch wenn man sie effektiv nicht nutzt bring besseren Klang. Mal davon abgesehen das das Hertz System z.B. so viel Leistung erwartet. Ja, das FS soll passiv laufen.
 
Och naja mehr als 100 watt können es auch mal sein,je nach Anwendung.
Wie laut,Wirkungsgrad der Lautsprecher.
Aber an sich reicht das schon für sehr lauten guten Sound.

Wieviel Leistung genau durch die Kabel wandert kann man so nicht sagen.
Als Faustregel könnte man aber sagen,
die Endstufe kann doppelt so viel Leistung haben wie genutzt wird.
Heißt wenn 100 Watt fliessen kann sie 200 watt haben da hast du dann die stille Reserve.
Das ist nur sinnlose Theorie



lasse mich bei der Auswahl auch gerne beraten oder belehren.
Und wo bleibt das Probehören?

Das ist doch das wichtigste bei der Auswahl!
Hör dir mal irgentwo was an wenn die Möglichkeit besteht.
 
Klar werde ich versuchen Probe zu hören wenn sich die Möglichkeit ergibt, wollte nur mal vor ab von den Profis wissen was sich empfiehlt und was eher nicht, und welche Endstufe zu empfehlen ist oder auch Kombinationen aus Erfahrungen oder so. Wollte einfach vor ab so viele Informationen und Erfahrungen sammeln weil irgendwo muß man ja eingrenzen sonst kommt man aus dem "Probe hören" nicht mehr heraus :))
 
hi

willkommen im forum! :beer:
so viele fragen auf einmal :kopfkratz:

2 Kanal Endstufe für mein Fronstystem - sicher nicht aktiv? - ok imprint aber...

Steg K 2.04 - ist keine systemstufe - jedenfals nicht wenn nur nen kleiner alpine mono an bass- zu stark

Eton 2802 oder Audison LRX 2.9. wow unterschiedlicher können stufen wohl nicht mehr sein - beide gut- kommt aufs system an...

Oder empfehlt ihr mir lieber was neueres? - jein - gebraucht in billiger und neu ist treu- endscheidest du...

Hertz HSK 165 XL, Andrian Audio A2, Focal 165 V30 Limited oder das Audison VOCE AV K6 - alle vier brauchbar- beratung- probehören! empfiehlt dir jeder was anders
- ist doch alles geschmackssache....

BMW e46 Coupe Türe spielen die mit MDF ringen umgebaut ist und ordentlich gedämmt. - ist nen feines auto - aber nen hoher aufwand....


Als HU hab ich nen Alpine CDA-117Ri mit nem Imprint DSP.

Als Sub hab ich 2x JL 10w3v3-4 in einem GG an einer Alpine PDX 1.1000. im bmw?- wie nix bandpass?





ich würde mal zu nem fachhändler fahren, was anhören.... beim einbau/abstimmung helfen lassen...
oder mal bei treffen was anhören....




gruß olli
 
Naja gut, eingebaut ist soweit alles, möchte einfach nur das FS mit ner "neuen" Endstufe tauschen. Momentan ist noch nen Audio System X-Ion 165 an ner kleinen ESX-Two drin. Bin aber klanglich und leistungsmäßig nicht ganz zufrieden, und es liegt nicht am Einbau. Die Türen sind auch schon umgebaut, stimmt ist nen Riesen Aufwand. Warum kein Bandpass? Weil ich klang wollte und nicht nur Druck. Ich finde da machen die beiden JL in dem GG an der Alpine richtig gute Arbeit.
 
Schonmal ne ordentlichen Bandpass gehört?

Die Frage, wo du herkommst hast du noch nicht beantwortet. ;)

Probehören ist das einzige, was dir eine richtige Entscheidung bringt, sonst kaufts du vermutlich ewig neue Komponenten.
 
Ich komme aus Freiberg am Neckar.
Ich hab schon einige "ordentliche" Bandpässe gehört, allerdings wie schon gesagt klanglich nicht besonders für meinen Geschmack.
Das ich ums Probehören nicht herum komme ist mir klar, nur unmöglich sämtliche Kombinationen zu realisieren, dann kommt noch dazu das ich kein Profigehör hab, nachdem ich dann Unterschiede ins kleinste Detail heraushören kann. Deshalb dachte ich ich werf mein Problem hier in die Runde weil ich glaube unter so vielen Profis das eine oder andere an Feedback mir zu einer Entscheidung verhelfen könnte. Nur hab ich langsam das Gefühl das sich das schwieriger gestaltet als erwartet. Natürlich ist es meine Entscheidung ein Produkt zu kaufen was mir klanglich besser gefällt, nur hinterher heraus zu bekommen das ein ganz anderes Produkt das von mir nicht bekannt war bessere Ergebnisse leistet ist das was ich hier mit euch versuche heraus zu bekommen.
 
Dann hast du keinen guten Bandpass gehört. Der spielt klanglich nicht unbedingt wirklich schlechter als andere Gehäuse. In deinem Auto sowieso eher im Gegenteil - höchstens, du integrierst das Gehäuse im Innenraum.
Hast du das Blech am EInbauort des 16ers geöffnet? Oder wackeln bei dir die 16er an der Verkleidung?

Gruß,
Andy.
 
Die Türen sind wie im 1. Post beschrieben geöffnet, mit MDF versehen und stabil befestigt. Dazu das Außen und Innenblech mit Alubutyl ausreichend gedämmt, zusätzlich die Türpappen ruhiggestellt.
Zur Ergänzung, da ich soeben einen PXA-H701 + RUX ergattern konnte werde ich das zukünftige FS jetzt dich Vollaktiv ansteuern, was eigentlich nur aus der gesuchten 2 Kanal eine 4 Kanal macht. Nochmal auf das angesprochene Thema Bandpass zu kommen, was eigentlich für "mich" kein Thema ist da ich wie anfangs beschrieben mit meinen 2 JL im GG sehr zufrieden bin, finde ich ein Bandpass klingt nicht, das ist meine persönliche Meinung die ich mir durch "Probehören" in, ich sag's mal so Bass- Technisch schwierigen Auto, gebildet habe. Von daher weicht das etwas von meiner eigentlichen Erfahrungssuche bzw Empfehlungen ab.
 
Du hast ja aber wie gesagt noch keinen guten Bandpass gehört - denn sonst könntest du das Urteil so nich mehr abgeben. Denn klanglich spielt ein guter an den Fahrzeuginnenraum gekoppelte BP in dem Auto n Sub in nem GG im Kofferraum ja schön an die Wand...

Also müsste dir dein jetziger Sub ja auch nich gefallen :kopfkratz: :ugly: ;)

Gruß,
Andy.
 
hi freiberger

ist ja hier ums eck - ludwigsburg -
ich würde an deiner stelle nächstes wochenende zu aiv fahren - ist sonntags nen aya event - kannst so ein paar anlagen dir anhören...
lohnt sich... überleg dir zu starten... nicht immer macht ein endstufentausch sinn...


olli
 
Naja gut, ich sag's nochmal Geschmäcker sind verschieden, ich habe Sub Technisch alles mir mögliche getestet und von meinem Persönlichen Geschmack heraus mich für ein GG entschieden. Es freut mich für Dich das Du mit Deinem BP zufrieden bist nur 1. ist das nicht das Thema wo ich erhoffte Hilfe zu bekommen 2. weißt Du nicht was ich schon alles an "Ordentlichen Subs" gehört habe, und 3. bin ich sehr wohl sicher das mir mein Sub gefällt.

Also bitte beim Thema bleiben oder schliessen.
 
vectraoli schrieb:
hi freiberger

ist ja hier ums eck - ludwigsburg -
ich würde an deiner stelle nächstes wochenende zu aiv fahren - ist sonntags nen aya event - kannst so ein paar anlagen dir anhören...
lohnt sich... überleg dir zu starten... nicht immer macht ein endstufentausch sinn...


olli

Das ist mal ne super Info, da werd ich doch glatt vorbei kommen und rein hören, vorausgesetzt es kommt nichts dazwischen. Danke :)
 
Wieso "mein Bandpass"? Die BPs, die ich idR meinen Kunden verbaue, sind alle nachm Fortissimo-Prinzip gebaut - und die spielen in ner Limo jeden im Kofferraum befindlichen Sub in Sachen Dynamik, Präzision, Sauberkeit, Staffelverhalten an die WAND - is nunmal so... Kann ich nix für...
Du hast so einen Bandpass sicher noch nicht gehört, denn sonst hättest du den "schlechteren Weg" nicht mehr im Auto :keks:

Nix für ungut :beer:


Evtl haste aufm Aya-Event die Gelegenheit, einen schön umgesetzten Bandpass anzuhören :thumbsup:



Gruß,
Andy.
 
Bin auch kein großer Bandpassfreund, aber ein guter Fortissimo BP spielt richtig fein. Da hast du absolut nicht den klassischen BP-Charakter, sondern trockenen, präzisen und dynamischen Bass. Hoffentlich hast auf beim AIV AYA mal die Gelegenheit einen zu hören... danach reden wir nochmal. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten