Endstufen/Strom-Problem

DaHoschi

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Aug. 2007
Beiträge
139
Hallo Zusammen,

ein Kumpel von mir hat ein riesen Problem mit seiner Anlage.
Setup sieht wie folgt aus:

Car: Peugeot 207
HU: Alpine 9831 (o.ä.)
Amp: Rodek 6 Kanal Class D
FS: Rodek 2-Wege
HS: auch irgendwas von Rodek :hammer:
Sub: 2x 25cm Emphaser
Strom: 25mm² von der Starter zum Amp, kein Cap, keine Zusatzbat

Nun zur Fehlerbeschreibung:
Er hat ganz normal Musik gehört, natürlich etwas lauter, und aufeinmal ging die Endstufe aus.
Aus keinem einzigen LS kam mehr Musik.

Ich habe dann das Remote an der Stufe gebrückt um zu schauen ob evtl. was am Radio ist.
Stufe ging ganz kurz an (ohne Leuchte), wurde zunehmend leiser (innerhalb von 2-3 Sekunden) und war dann wieder stumm. Klang so als ob sich die Kondensatoren entladen.
Stufe zum Händler mit genommen, mit intakter Stromversorgung getestet --> blieb aus

Da dachte ich nun, da es ja an der Stufe liegt, setzen wir mal eine andere rein, damit er ersteinmal wieder Musik hat.
Teststufe: Eton EC 500.4
Also: Kofferrraum auf, Stufe rein, ohne LS angeschlossen, Stufe leuchtet, gefreut :D , Radio wieder aus, LS angeschlossen, Radio an, Stufe leuchtet nicht mehr. :???:
Danach habe ich wieder alle LS abgeklemmt und zu sehen ob es dann funktioniert, aber bei der Stufe tat sich nix.

Bei beiden Stufen ist keine Sicherung gekommen! Habt ihr vllt eine Idee wie ich was testen kann um herauszufinden wo hier der Hund begraben liegt?

Danke Euch schonmal. :beer:
 
Was für nen Sicherungshalter hat er? Einen mit ner Glassicherung :ugly: . Mal nach der Masse schauen und an der Stufe die Spannung messen!
 
Ich glaube er hat einen Glassicherungshalter, wieso?
Strom und Masse werde ich am Dienstag mal mit nem Multimeter durchmessen...
 
Die Glasröhrensicherungen sind das Allerletzte. Die sehen teilweise gesund aus, sind aber trotzdem defekt.

Einfach mal eine neue einsetzen oder kurz überbrücken.
 
Die Glasssicherungen neigen dazu nicht sichtbar defekt zu sein...
Zb. ...nicht in der Mitte geschmolzen sondern an den Enden...bzw. können die sich da auch lösen...
Habs schon 1-2 mal so erlebt...und Masse würd ich auf jeden Fall mal alles nachprüfen.
 
Dann werde ich wohl mal schnellstmöglichst die Sicherungen und Masse überprüfen.
Meld mich dann. :)
Vielen Dank erstmal.
 
Schnorke schrieb:
Die Glasssicherungen neigen dazu nicht sichtbar defekt zu sein...
Zb. ...nicht in der Mitte geschmolzen sondern an den Enden...bzw. können die sich da auch lösen...
Habs schon 1-2 mal so erlebt...und Masse würd ich auf jeden Fall mal alles nachprüfen.
Genau, manchmal kann man sie auch nachlöten. Der Kontackt ist aber dennoch bescheiden, da sie nur gesteckt werden.
 
Hallo

strom durchmessen ist so eine sache

es hört sich so an als ob da nicht genug strom ankommt mit dem multimeter kommt mann da nicht weit

am einfachsten einfach eine z.b h1 h4 oder h7 birne an das kabel anschlissen wo die endstufe angeschlossen ist
und an den kabel wackeln wenn die lampe flackert oder ausgeht ist da ein wackelkontakt

die birne nehme ich immer aus dem grund um die leitung auch etwas zu belasten was mit multimeter nicht möglich ist
 
Rami schrieb:
Hallo

strom durchmessen ist so eine sache

es hört sich so an als ob da nicht genug strom ankommt mit dem multimeter kommt mann da nicht weit

am einfachsten einfach eine z.b h1 h4 oder h7 birne an das kabel anschlissen wo die endstufe angeschlossen ist
und an den kabel wackeln wenn die lampe flackert oder ausgeht ist da ein wackelkontakt

die birne nehme ich immer aus dem grund um die leitung auch etwas zu belasten was mit multimeter nicht möglich ist
Mit einem Multimeter geht das genauso! Erst die Spannung an der Batterie Messen, an an der Stufe. Wenn der Wert nicht auf ca.+/- 0,2 Volt stimmt, hast du eine schlechte Verbindung irgendwo. Die Lampe die du nimmst, leuchtet dann auch weniger wenn da nur z.B. 11V ankommen ;)

Einfach mal von vorn bis hinten durchmessen. Batt, am Sicherungshalter, an der Sicherung, an der Endstufe. Immer gegen die Karosse messen, da schließt du den Fehler einer schlechten Masse schon aus.
 
Wir hatten heut auf unserem Treffen genau diesen Fall. An der Batterie gemessen waren es 12,6V, an dem Stufen waren es nur 11,6V und die Batterie war nur 50cm entfernt. Nach dem wir Schritt für Schritt die Leitung durchgegangen sind, haben wir eine ANL-Sicherung gefunden, die hochohmig geworden ist. Neue Sicherung rein und schon waren es wieder 12,6V an den Stufen!
 
Zurück
Oben Unten