Endstufen Reihenfolge für Hochtöner

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Diese Woche kommt meine letzte gekaufte Endstufe, die evtl. an meine µP Serie 7 Hochtöner kommen soll.

Bis jetzt habe ich eine Audio Art 100MS dran und würde gerne die Reihenfolge fürs Hören auswählen, da ich keinen direkten Umschalter habe, muss ich jeweils aus- bzw. umbauen.
Ist es sinnvoll mit der vermeintlich weicheren anzufangen?

Würde die Staffellung so von weich in Richtung spitzer aufgehen:

Audio Art A-120
Audio Art 100MS
Zapco Z50S2II
Protovision Relaity 264

Vielen Dank.

Marco
 
Am besten wärs wenn ein anderer anschliesst und du nicht sehen kannst welche Endstufe grad angeschlossen ist....
 
OK.

Dann soll mein Bruder hinten mal anschließen während ich gemütlich vorne sitze und den Tönen lausche.

So werde ich es machen.

Vielen Dank.

Marco
 
hehe
aber lass ihn bloß nix falsch anschließen (falls er sich damit nicht auskennt), vor allem bei der protovision muss man total aufpassen, weil die terminals irgendwie so komisch angeordnet sind. ;)
 
Da ich hier auch die Frage gestellt hatte, setze ich mein eigenes Hörergebnis und meine Entscheidung auch hier ins Forum:

Nun habe ich meine verschiedenen Endstufen an den µP Serie 7 Probe gehört. Tendenziell finde ich, ist der Unterschied zwischen der Zapco Z50 und der Audio Art 100MS nicht sehr groß. Beide spielen detailliert und machen Spaß. Die Protovision Reality 264 löst meiner Meinung nach noch besser auf ist aber auch aggressiver bein den z und s Lauten. Die Audio Art A-120 löst zwar auch gut auf, ich finde sie jedoch für mich im Hochtonbereich zu weich, wenn auch nicht schlecht.
Eigentlich hätte ich fast die Protovision eingebaut, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob sie dann bei längeren Strecken vielleicht nervt.
So fahre ich nun erstmal die Zapco spazieren.


Gruß

Marco
 
so so...

:D

Fahre auch eine Zapco an den Hter rum.. Sind nicht die "schlechtesten" . Das Gasamtpaket muss halt passen. Freut mich für Dich, dass Du "weiter" bist..

Grüße aus München.

Alex
 
hi ...viell. hast du die möglichkeit die hochtöner nochmals anders auszurichten die s bzw. zischellaute können auch durchs abstrahlverhalten verursacht werden ...oder hast du mit der zapco oder der audio art damit gar keine probleme ...? gruss
 
Wie auch schon im CVB-Forum geschrieben. Die Proto klang "warm" nicht mehr so kühl :ugly: Wenn du verstehst was ich meine :hammer:
 
Sorry,

dass ich erst jetzt antworte. Mit der Audio Art und der Zapco habe ich eigentlich kaum Zischeln. Aber mit der Protovision, werde ich mal Ausprobieren. Vielleicht liegt zusätzlich das Problem, dass sie noch nie benutzt war, bevor ich sie bei mir getestet habe. Ich werde sie mal Einspielen lassen und dann eine Stunde im Auto warmspielen, bevor ich sie nochmals höre.

Habt vielen Dank.

Marco
 
Aber ist das den Praxisgerecht? 1 Stunde "warmspielzeit" ? Ich meine das ist kein Röhrenamp.....


Grüße...

Alex
 
Eine Stunde hatte es beim huebi (dort wo ich sie gehört hatte) auch nicht gedauert. Sie war schon nach ein paar minuten auf Temperatur.
 
Zurück
Oben Unten