Endstufen-Kühlkörper: Fragen dazu...!

Room4Loud

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2008
Beiträge
431
Aloha

Würde gerne meine geplanten 4 Protovision Monos in einen gemeinsamen Kühlkörper stecken der mindestens so flach werden soll wie ein Orginal-KK. einer Proto/Ama Mono.
Frage mich jetzt welches Material sich dazu eignet und wie ich das ganze aufteile Platinen/Kühlungstechnisch :???:
Würde gerne eure Gedanken/Anregungen zu hören...

Beste Grüße
Matthias
 
Mache sowas auch gerade um 8mm Höhe einsparen zu können :stupid: .
Dass ist nen A... voll arbeit . Würde es nur machen wenn es nötig ist . Ich baue es gleich für 2 Autos so ist es nicht volkommen Sinnbefreit. Zum Währmeabtransport eignen sich Metalle ganz gut. Alu ist der beste Kompromis aus Kosten u. Leitfähgkeit. Aber man muss genügend Oberfläche (Kühlrippen) schaffen damit die Energie an die Luft abgegeben weden kann.
 
Ich würde einfach ein ordentlich dimensioniertes Alu-Blech nehmen (so 6 bis 8 mm) und da die einzelnen Amps drauf befestigen. Zusätzlich kann man dann noch Alu-Strangkühlkörper (flache) auf das Alu-Blech schrauben, falls nötig.

Gruß
Konni
 
Aloha

Die Sache ist, ich bau erstmal für längere Zeit so ne "kleine-flache" Anlage ein und dann definitiv erstmal nicht mehr um....
Wenn ich mir schon die Arbeit mache will ichs auch in nem gescheiten Layout.

Ich sollte vielleicht dazusagen das ich an das Material 4free bekomme und 2 Maschinenbaumeister im engsten Familienkreis habe, für entsprechend gute Bearbeitung sollte also auch gesorgt sein :beer:


Also mal hier mit Bildern von sowas und Ideen zum Layout :thumbsup:

Beste Grüße
Matthias
 
Konni schrieb:
Ich würde einfach ein ordentlich dimensioniertes Alu-Blech nehmen (so 6 bis 8 mm) und da die einzelnen Amps drauf befestigen. Zusätzlich kann man dann noch Alu-Strangkühlkörper (flache) auf das Alu-Blech schrauben, falls nötig.

Gruß
Konni

4 Endstufen einfach auf ein blech schrauben und bei bedaf einfach noch ein paar Kühlk. drufspaxen? :kopfkratz:
Kenne zwar die endst. net aber kann bestimmt 200 watt abwährme rechnen .
Die Kühlk. sollten möglichst nahe an den Transis. sitzen u. ordentlich von luft umspült werden.
Wenn es nur ums Aussehen geht würd ich einfach nur ne dünne platte draufkleben oder lackieren.
 
Nr. 2 schrieb:
4 Endstufen einfach auf ein blech schrauben und bei bedaf einfach noch ein paar Kühlk. drufspaxen? :kopfkratz:
Alublech in 6 bis 10 mm kann schon einiges an Wärme aufnehmen! So viel Kühlkörper haben die Protos jetzt ja auch nicht.

Und von "draufspaxen" habe ich nichts gesagt. Das muss man schon mit Sinn und Verstand angehen. Ich würde mich da einfach an den originalen Kühlkörpern orientieren. Und da ist eben nicht sonderlich viel dran ....

Gruß
Konni
 
...wieso schraubst du nicht die 4 Kühlkörper zusammen?
Durch einen Selbstbau wirds sicher nicht nennenswert kompakter!
Zumal die Leistungstransistoren seitlich/schräg angebracht sind und du damit auch entsprechende Montagemöglichkeiten bauen musst.

Kühlkörperfläche brauchen die Teile auf jeden fall ausreichend. Die werden ja auch so schon recht warm...


Edit: Noch einfacher wäre, wenn du dir einfach zwei Stereos kaufst. :keks:
 
So.
Das ganze wird langsam aktuell, der Bit Ten ist auch eingetroffen, bisher liegen hier rum:

2*204
1*264
1* AMA Stereo 50MK 2
+ je eine Proto/AMA zum schlachten

Von dem Plan mit den 4 AMA Monos hab ich mich verabschiedet, das passt Platztechnisch da wo ichs gerne hinhaben möchte...
Auch für den PG DD-5 wirds langsam eng, dahin wo der sollte werde ich jetzt die Ersatzteile für die Anlage/Leuchtmittel, Taschenlampe ect verstauen....
Es werden maximal 3 Stufen, im besten Fall nur 2 (z.B. "erweiterte" 294er)


Fragen:
Die Transistoren, wenn man die gegen höherwertige tauschen würde, könnte man den Zwischenteil zwischen den Endstufe dann kleiner gestalten?
Wie setze ich das mit den Kabelwegen des Prozessors um? 7cm Cinchkabel? (Dann liegen die Stecker bis auf 2,5cm aneinander :ugly: ) oder doch direkt draufbruzzeln?

Fragen über Fragen, erleuchtet mich :D

Merci und ein schönes Wochenende
Matthias
 
In den Kompomenten würde ich nicht rumbasteln wenn mann keine Ahnug hat. Chinch anlöten kanste machen wenn du bock hast .
 
Wenn du für eine aktive Kühlung sorgst, kann der Kühler auch kleiner ausfallen. Aber ein entsprechender geräuscharmer Lüfter brauch auch seinen Platz.
Ich würde daher die KK so lassen wie sie sind.
Wenn du dran herumsägst, wirst du sie später auch kaum gut weiterverkaufen können... ;)
 
Zurück
Oben Unten